
Besuch des Schlossmuseums in Malbork
Besuchen Sie das Schlossmuseum in Malbork
Das Marienburg-Schloss, ein wahres Juwel mittelalterlicher Architektur, thront über der malerischen Landschaft Nordpolens. Es ist die größte Backsteinfestung der Welt und beeindruckt Besucher durch ihre enorme Größe und gut erhaltenen gotischen Details.
Einst Sitz des mächtigen Deutschen Ordens, ist es heute eines der bedeutendsten Zeugnisse der reichen Geschichte Europas.
Bei einem Spaziergang durch die monumentalen Mauern, Türme und Innenhöfe können Sie die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte erleben und eine Zeitreise in die Ära der Ritter und Hochmeister unternehmen.
Wir laden Sie zu einer einzigartigen Tour ein, bei der Sie die Geheimnisse dieser außergewöhnlichen Festung lüften und ihre faszinierende Geschichte erkunden können.
Warum sollten Sie sich für unsere Tour durch die Marienburg entscheiden?
Bei unserem Service dreht sich alles um Komfort und Bequemlichkeit. Wir bieten einen sicheren, privaten Transfer direkt von Ihrem Standort nach Malbork. Unser erfahrener Fahrer sorgt dafür, dass Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen können, ohne sich um die Organisation des Transports kümmern zu müssen.
Nach Ihrer Ankunft haben Sie die volle Freiheit, das Schloss auf Ihre bevorzugte Weise zu erkunden . Sie können an einer Führung teilnehmen oder es mithilfe eines Audioguides in Ihrer gewählten Sprache auf eigene Faust erkunden. Am wichtigsten ist jedoch, dass unser Fahrer während Ihres gesamten Besuchs auf Sie wartet und Sie zu einem passenden Zeitpunkt zurückbringt.
Der größte Vorteil unseres Services im Vergleich zu herkömmlichen Touren von Reisebüros ist die Flexibilität. Sie bestimmen die Abfahrts- und Rückfahrtzeiten und können so Ihren Besuch in Malbork optimal nutzen.
Nach der Besichtigung Lust auf einen Kaffee oder ein Mittagessen? Gerne bringen wir Sie in ein lokales Restaurant, wo Sie regionale Spezialitäten genießen können.
Eintrittskarten & Tourdauer
Unser Service umfasst den privaten Transport von und nach Malbork. Eintrittskarten für das Schloss sind nicht im Preis inbegriffen, können aber vor Ort erworben werden – egal ob für eine Führung oder ein Audioguide-Erlebnis.
Wir berechnen keine Provisionen für den Ticketverkauf, sodass Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben haben. Wenn Sie jedoch lieber nicht anstehen möchten, können wir die Tickets in Ihrem Namen kaufen – teilen Sie uns dies einfach bei der Buchung mit.
Eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Tour
Unsere Dienstleistungen sind vollständig anpassbar und für Familien mit Kindern, Paare und Alleinreisende geeignet. Der Preis beinhaltet den Transport und die Wartezeit des Fahrers (4 Stunden), sodass Sie das Schloss in Ihrem eigenen Tempo erkunden können.
Buchen Sie noch heute Ihre Tour durch die Marienburg!
Nehmen Sie an unserer privaten Tour teil und genießen Sie einen unvergesslichen Tag voller Geschichte und mittelalterlicher Geschichten. Buchen Sie Ihre Reise jetzt und entdecken Sie die Marienburg in Ihrem eigenen Tempo, stressfrei und ohne Einschränkungen!

Wie viel kostet eine Fahrt von Danzig nach Marienburg mit Burgbesichtigung?
Standard
650 PLN / 150 EUR
Bus 6 Pax
750 PLN / 190 EUR
Bus 7-8 Pax
850 PLN / 200 EUR
* Der Reisepreis beinhaltet; Transport von jedem Ort in Danzig zur Marienburg, Fahrer wartet ca. 4 Stunden, Rückkehr nach Danzig.
Wie buche ich eine Tour zur Marienburg?
Die Buchung unserer Privattour ist schnell und einfach:
-
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder nutzen Sie unser Online-Buchungssystem über ein einfaches Formular.
-
Geben Sie Ihr Wunschdatum und die Abfahrtszeit an.
-
Wählen Sie das passende Fahrzeug, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Bei Ihrer Ankunft am Malbork-Schloss unterstützt Sie unser Fahrer beim Ticketkauf an der Museumskasse und hilft Ihnen, einen Audioguide zu bekommen oder eine Führung zu organisieren.
Auf diese Weise können Sie unnötige Formalitäten überspringen und ohne Verzögerung mit der Erkundung der Marienburg beginnen.
Während Ihres Besuchs bleibt unser Fahrer in der Nähe und wartet auf Ihr Signal, Sie für die Rückfahrt abzuholen. Sie entscheiden, wann Sie Ihre Tour beenden – keine Eile, keine strengen Zeitpläne.
Zahlungsmöglichkeiten für Ihre Tour
Für Ihre Bequemlichkeit bieten wir mehrere Zahlungsmethoden an:
-
💳 Kredit-/Debitkarte – Visa, Mastercard, American Express
-
💵 Bargeld – Direkte Zahlung an den Fahrer
-
📱 BLIK – Schnelles und bequemes mobiles Bezahlen
-
🌍 PayPal – Sichere Online-Transaktionen
-
💱 Revolut – Sofortige Zahlungen ohne zusätzliche Gebühren
-
🏦 Banküberweisung – Verfügbar für Vorausreservierungen
-
🧾 Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer – Option für Geschäftskunden
-
📅 Ratenzahlung für Unternehmen – Flexible Abrechnung für Firmenkunden
Wählen Sie die für Sie am besten geeignete Zahlungsmethode und buchen Sie noch heute Ihre Reise nach Malbork!
Wie hoch sind die Eintrittspreise für das Marienburg-Museum?
Der Besuch der Marienburg ist ein unvergessliches Erlebnis und die Eintrittskarten gewähren Zugang zu allen wichtigen Bereichen des Burgkomplexes.
Die aktuellen Ticketpreise lauten wie folgt:
-
Normales Ticket: 80,00 PLN
-
Ermäßigtes Ticket (für Kinder, Jugendliche, Studenten bis 26 Jahre und Senioren): 60,00 PLN
Familienticket (Verfügbar für Familien mit Kindern im Alter von 7-18 Jahren und einem oder zwei Erziehungsberechtigten. Mindestens 1 Erziehungsberechtigter + 1 Kind, maximal 2 Erziehungsberechtigte.)
-
Normales Ticket (für Erziehungsberechtigte): 70,00 PLN/Person
-
Ermäßigtes Ticket (für Kinder): 60,00 PLN/Person
Familienticket für Großfamilienkarten-Inhaber:
-
Normales Ticket: 60,00 PLN
-
Ermäßigtes Ticket: 40,00 PLN
Sondertickets:
-
Inhaber der Malbork City Resident Card: 20,00 PLN
-
Inhaber einer Freiwilligenkarte: 20,00 PLN
-
Kinder unter 7 Jahren: Frei (eine „0“-Karte muss an der Museumskasse abgeholt werden)
Was ist im Ticketpreis für das Marienburg-Museum enthalten?
Im Ticketpreis sind folgende Besichtigungsmöglichkeiten enthalten:
-
Führungen auf Polnisch – Gruppen fahren alle 30 Minuten ab.
-
Audioguides in den folgenden Sprachen verfügbar: Polnisch, Englisch, Englisch ESL (Englisch als Zweitsprache), Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch, Tschechisch, Litauisch, Ukrainisch, Ungarisch und Polnische Gebärdensprache (PJM).
Welche zusätzlichen Touroptionen gibt es für die Marienburg?
-
Privater Reiseführer: 280,00 PLN (Für diese Option gelten die Gruppenticketpreise und es müssen keine Online-Tickets gekauft werden.)
-
Verfügbare Sprachen: Polnisch, Englisch, Deutsch, Tschechisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Ukrainisch, Italienisch.
-
Vorreservierung erforderlich unter: rezerwacja@zamek.malbork.pl
-
Reservierungsdetails: Bitte geben Sie Datum, Uhrzeit, Besucherzahl, Telefonnummer und gewünschte Sprache für die Führung an.
-
Darüber hinaus bietet das Museum an bestimmten Tagen im Jahr kostenlosen Eintritt ins Schloss. Es ist ratsam, vor der Planung Ihres Besuchs die offizielle Website des Museums auf aktuelle Informationen zu überprüfen.
Im Ticketpreis ist ein Audioguide enthalten, der es den Besuchern ermöglicht, das Schloss in ihrem eigenen Tempo zu erkunden und dabei faszinierende Details über die Geschichte des Schlosses zu erfahren.

Marienburg – Das größte Backsteinschloss der Welt
Die Geschichte der Marienburg
Die monumentale Marienburg thront hoch über den Ufern des Flusses Nogat und ist die größte mittelalterliche Burg der Welt. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts vom Deutschen Orden erbaut und diente zunächst als Residenz des Komturs (Kommandanten). Im Jahr 1309 wurde sie zum Sitz des Großmeisters und zur Hauptstadt des Deutschen Ordens.
Fast 150 Jahre lang war es das Verwaltungs- und Militärzentrum des Ordens und wurde um das Hohe Schloss, das Mittlere Schloss und die Äußere Burg erweitert.
Während des Dreizehnjährigen Krieges wurde die Burg nicht im Sturm erobert. Erst im Jahr 1457 gelangte sie durch einen Vertrag mit Söldnern in den Besitz des polnischen Königs Kasimir IV. von Jagiellonen.
In den folgenden drei Jahrhunderten diente es als eine der Residenzen polnischer Könige und symbolisierte die Macht der polnisch-litauischen Union im Norden.
Nach der ersten Teilung Polens im Jahr 1772 verfiel das Schloss unter preußischer Herrschaft. Glücklicherweise wurde an der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts durch umfangreiche Konservierungsarbeiten sein ursprünglicher gotischer Charakter wiederhergestellt und in seinen Mauern ein Schlossmuseum eingerichtet.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss erheblich beschädigt , doch durch den Wiederaufbau nach dem Krieg konnte es seinen früheren Glanz wiederherstellen.
Seit 1961 dient das Schloss als Museum und 1997 wurde der Malbork-Schlosskomplex in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Besichtigung der Marienburg mit Audioguide
Ein Besuch der Marienburg ist eine wahre Zeitreise – dieser riesige Komplex beherbergt Dutzende von Kammern, Burghöfen und einzigartigen Ausstellungen. Wenn Sie durch die Tore treten, sehen Sie das Hohe Schloss, einst Sitz des Deutschen Ordens, das Mittlere Schloss mit dem monumentalen Großen Refektorium und den Großmeisterpalast, dessen Innenräume bemerkenswerte Schätze verbergen.
Das Schlossmuseum verfügt über eine umfangreiche Sammlung historischer Artefakte: Ritterrüstungen, Waffen, Keramik, Glasmalerei, Skulpturen und die berühmte Bernsteinausstellung. Es ist einer der faszinierendsten Orte in Malbork und bietet Einblicke in die Geschichte des Deutschen Ordens und das tägliche Leben der mittelalterlichen Ritter.
Besucher können das Schloss mit einem Führer oder einem Audioguide erkunden, der in mehreren Sprachen verfügbar ist. Dieses interaktive Tool führt Sie durch die verschiedenen Bereiche des Hohen Schlosses und lässt die Geräusche von Schlachten, mittelalterlicher Musik und die Gespräche der ehemaligen Schlossbewohner nachempfinden.
Dank dieser können Sie in die Vergangenheit eintauchen, als die Deutschordensburg Ritter und Kaufleute aus ganz Europa anzog.
Interessante Fakten über die Marienburg
-
Die größte Burg der Welt: Die Festung Malbork ist die größte mittelalterliche Burg der Welt – der gesamte Burgkomplex umfasst etwa 21 Hektar und wurde aus beeindruckenden 30 Millionen Ziegeln gebaut. Diese bemerkenswerte Bilanz macht Malbork zur mächtigsten Ziegelfestung des mittelalterlichen Europas.
-
Gotische Madonna: Die Fassade der Marienkirche im Hohen Schloss ziert eine monumentale Figur der Jungfrau Maria mit Kind. Die 8 Meter hohe, mit buntem Mosaik bedeckte Statue ist eine der größten mittelalterlichen Mariendarstellungen. Obwohl das Original 1945 schwer beschädigt wurde, wurde es sorgfältig rekonstruiert und seit 2016 können Besucher die Madonna wieder in voller Pracht bewundern.
-
Eine geheime Toilette (Gdanisko): Die Burg verbirgt ihre eigene mittelalterliche Toilette – einen Turm namens Gdanisko, der als Latrine diente. Interessanterweise wurde der Weg zu dieser Toilette durch geschnitzte kleine Teufel an den Wandhalterungen angezeigt, deren Schwänze den Benutzern den Weg zeigten. Dieses clevere System leitete die Abfälle direkt in den Burggraben und dann in den Fluss und sorgte für ein im Mittelalter ungewöhnliches Maß an Hygiene.
-
Eine unbesiegte Festung: Während des gesamten Mittelalters galt Malbork als uneinnehmbare Festung. Die Burg wurde mehrmals belagert, aber nie mit Gewalt eingenommen – nicht einmal während des Ersten Weltkriegs mit dem Deutschen Orden oder der Belagerung nach der Schlacht bei Tannenberg. 1457 gelang die endgültige Einnahme durch einen Trick: Polnische Truppen nutzten die Tatsache aus, dass die Garnison des Deutschen Ordens ihre Söldner nicht bezahlt hatte, und kauften die Burg für umgerechnet 665 Kilogramm Gold, anstatt sie zu stürmen.
-
Geister der Großmeister: Um die Mauern von Malbork rankt sich eine Legende über die ruhelosen Geister der teutonischen Würdenträger. In der St.-Anna-Kapelle (der Nekropole der Großmeister) gibt es eine geheimnisvolle Mauer mit zwei Öffnungen. Der lokalen Überlieferung zufolge können diese Öffnungen nicht versiegelt werden, da sie als Durchgang für die Geister der verstorbenen Großmeister dienen, die weiterhin die Schätze und Geheimnisse des Schlosses bewachen. Bis heute erzählen Reiseleiter gerne diese unheimliche Geschichte und verleihen der Schlossführung so einen spannenden Reiz.
Machen Sie eine Zeitreise ins mittelalterliche Malbork
Die Marienburg besticht durch ihre Erhabenheit und geheimnisvolle Aura – sie ist eine lebendige Lektion in Geschichte, die Sie aus erster Hand erleben können. Ob Sie von gotischer Architektur, mittelalterlichen Waffen, Legenden oder einfach atemberaubenden Aussichten fasziniert sind, ein Besuch der größten mittelalterlichen Burg wird Ihnen unvergessliche Erinnerungen bescheren.
Lassen Sie sich vom Audioguide durch Jahrhunderte der Geschichte führen und entdecken Sie Malbork – eine Festung, in der jede Mauer eine Geschichte zu erzählen hat. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Reise zu planen und die Wunder der Marienburg persönlich zu erleben!