apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

ITD-Check Taxis – Was jeder Taxifahrer wissen sollte

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • vor 4 Stunden
  • 5 Min. Lesezeit

Heutzutage beschränkt sich die Arbeit eines Taxifahrers nicht mehr darauf, Passagiere sicher von A nach B zu befördern. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, sich im Labyrinth der Vorschriften und Verfahren zurechtzufinden.


Kontrollen durch die Straßenverkehrsinspektion (ITD) gehören für viele Autofahrer zum Alltag und müssen keinen Stress bedeuten – sofern wir gut darauf vorbereitet sind.


ITD-Rollsteuerung


ITD-Befugnisse und Kontrollumfang


Rechtsgrundlage: Art. 50 des Gesetzes vom 6. September 2001 über den Straßenverkehr (Gesetzblatt 2001 Nr. 125, Pos. 1371)

Mit der Novellierung der Verordnung im Juni 2024 verfügen ITD-Inspektoren über umfassende Kompetenzen.


Im Rahmen ihrer Befugnisse können sie kontrollieren:


  • den polnischen Führerschein der Kategorie B zu überprüfen , der ab dem 17. Juni 2024 für alle Taxifahrer obligatorisch ist,

  • von Ausländern eine Arbeitserlaubnis und ein Dokument verlangen, das die Rechtmäßigkeit ihres Aufenthalts in Polen bestätigt,

  • die Taxi-Lizenz mit dem richtigen räumlichen Geltungsbereich prüfen ,

  • den Fahrzeugschein , insbesondere die Übereinstimmung der Halterdaten, zu prüfen ,

  • Überprüfen Sie die Haftpflichtversicherungspolice mit gültiger Laufzeit,

  • Überprüfen Sie medizinische und psychologische Gutachten – diese müssen aktuell und für Berufskraftfahrer ausgestellt sein.


Abrechnungssysteme und Dokumentation


Neu ist die Betonung der Verifizierung von Abwicklungssystemen. ITD kann von Ihnen die Vorlage einer funktionierenden Registrierkasse oder eines Antrags auf Gebührenerfassung sowie Ausdrucke der Abrechnungen der letzten 28 Tage verlangen. Das Fehlen dieser Daten kann zur Einleitung eines Verwaltungsverfahrens und einer Geldstrafe von bis zu 30.000 PLN führen.


Rechtsgrundlage: § 3 Abs. 1 der Verordnung des Finanzministers vom 14. März 2013 über Registrierkassen (Gesetzblatt 2013, Pos. 363)

Technischer Zustand des Fahrzeugs


Ein wichtiger Aspekt der von ITD durchgeführten Inspektion ist die Beurteilung des technischen Zustands des Fahrzeugs. Prüfer prüfen nicht nur den Gesamtzustand des Autos, sondern auch eine Reihe spezifischer Elemente, die den Sicherheits- und Straßenverkehrsvorschriften entsprechen müssen.


Rechtsgrundlage: § 11 und § 12 der Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 31. Dezember 2002 über die technischen Bedingungen von Fahrzeugen und den Umfang ihrer erforderlichen Ausrüstung (Gesetzblatt 2003 Nr. 32, Pos. 262)

Hier sind die wichtigsten Dinge, die überprüft werden können:


  • Gültigkeit der technischen Prüfung und Vorhandensein eines entsprechenden Eintrags in der Zulassungsbescheinigung,

  • das Vorhandensein und die Funktionalität der vorgeschriebenen Ausrüstung, d. h.:

    • Feuerlöscher (mit aktuellem Ablaufdatum, alle 5 Jahre),

    • ein Warndreieck mit Zulassung,

    • Erste-Hilfe-Kästen mit vollständiger, moderner Ausstattung,

  • Legalisierung der LPG-Anlage (sofern das Fahrzeug mit Gas betrieben wird) mit einer aktuellen Flascheninspektion – in der Regel alle 3 Jahre,

  • Kennzeichnung gemäß den örtlichen Vorschriften, einschließlich:

    • TAXI-Aufkleber ,

    • Seitennummer,

    • sonstige von der jeweiligen Gemeinde oder Stadt geforderte Kennzeichnungen,

  • Fahrzeuginnenraum – Überprüfen, ob die Sicht des Fahrers durch keine Hindernisse eingeschränkt wird (z. B. Anhänger, Kühlerfiguren, Dekorationen an Fenstern oder Armaturenbrett).


Versäumnisse in diesen Bereichen können schwerwiegende Folgen haben – vom Entzug der Zulassung bis hin zur Stilllegung des Fahrzeugs.


Nüchternheitstest und Arbeitszeiterfassung


Der Kontrolleur kann auch einen Nüchternheitstest durchführen, wenn er den begründeten Verdacht hat, dass der Fahrer Alkohol getrunken hat. Die neuen Berechtigungen ermöglichen zudem eine Kontrolle der Arbeitszeiten von Taxifahrern – dies gilt insbesondere für Fahrer, die mit Apps zusammenarbeiten.


Bemerkenswert ist, dass es sich hierbei nicht um den aus dem LKW-Verkehr bekannten Fahrtenschreiber und die damit verbundenen Pflichten handelt, sondern um die Möglichkeit, fehlende Arbeitszeitaufzeichnungen der staatlichen Arbeitsinspektion zu melden.


Daher sollten Fahrer über eine geordnete Aufzeichnung ihrer Arbeits- und Ruhezeiten verfügen, vorzugsweise in elektronischer oder Papierform.


Was ITD nicht kann


Es ist auch wichtig zu wissen, was ITD nicht kann. Inspektoren haben kein Recht, eine persönliche Durchsuchung ohne Anwesenheit der Polizei durchzuführen.


Auch ist es ihnen nicht gestattet, Zugriff auf private Korrespondenz, Bankkonten oder Dokumente zu verlangen, die nichts mit der Personenbeförderung zu tun haben.


Sie können auch keine Bußgelder für Verstöße verhängen, die nichts mit dem Straßenverkehr zu tun haben, wie etwa die Störung der öffentlichen Ordnung.


So bereiten Sie sich auf eine Inspektion vor


Um sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten, lohnt es sich, auf eine gute Organisation Ihrer Unterlagen zu achten. Jeder Fahrer sollte eine Papierkopie der Taxilizenz, aktuelle medizinische und psychologische Gutachten sowie einen Fahrzeugmiet- oder Leasingvertrag mit sich führen – sofern er ein fremdes Auto nutzt.


Darüber hinaus liegt ein Ausdruck aus dem Buchhaltungssystem der letzten 28 Tage und – bei fremdsprachigen Dokumenten – deren offizielle Übersetzung ins Polnische vor.


Rechtsgrundlage: Art. 87 des Straßenverkehrsgesetzes und § 1 und § 2 der Verordnung des Infrastrukturministers vom 7. September 2021 über Dokumente zur Bestätigung der Einhaltung der Bedingungen für die Durchführung des Personenkraftverkehrs (Gesetzblatt 2021, Pos. 1742)

Technische Vorbereitung des Fahrzeugs


Auch das Fahrzeug selbst sollte regelmäßig überprüft werden.


Vor jedem Wechsel lohnt es sich, den Druck im Feuerlöscher (gültig für 5 Jahre), die Vollständigkeit des Verbandskastens und das Vorhandensein eines homologierten Warndreiecks zu überprüfen. Die Sicht des Fahrers sollte durch nichts behindert werden. Daher empfiehlt es sich, sämtliche Dekorationen vom Armaturenbrett zu entfernen. Bei Autos mit Gasanlage ist eine aktuelle Flaschenprüfung vorgeschrieben – in der Regel alle 3 Jahre.


Rechtsgrundlage: Anhang Nr. 1 zur Verordnung des Infrastrukturministers vom 31. Dezember 2002 über die technischen Anforderungen an Fahrzeuge (Gesetzblatt 2003 Nr. 32 Pos. 262)

Schrittweiser Inspektionsprozess


Bei einer Kontrolle ist das Verhalten des Fahrers von großer Bedeutung. Halten Sie zunächst an einem sicheren Ort an und schalten Sie die Warnblinkanlage ein. Dokumente sollten am besten auf dem Armaturenbrett abgelegt werden, anstatt sie auszuhändigen.


Wenn der Kontrolleur Sie auffordert, Ihr Fahrzeug zu verlassen, müssen Sie Ihre Schlüssel mitnehmen und die Türen abschließen. Während des Gesprächs ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und im Falle einer Aufforderung zur Fahrzeug- oder Personendurchsuchung nicht ohne Anwesenheit der Polizei zuzustimmen. Es lohnt sich immer, nach dem Ausweis des Kontrolleurs zu fragen – dieser sollte ein Hologramm enthalten.


Rechtsgrundlage: Art. 50 des Straßenverkehrsgesetzes und § 5 Abs. 1 der Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 4. Oktober 2021 über Straßeninspektionen (Gesetzblatt 2021, Pos. 1957)

Die häufigsten Verstöße und Konsequenzen für Fahrer


Eine von ITD in der Woiwodschaft Kleinpolen durchgeführte Analyse ergab, dass 20 % der kontrollierten Fahrer keine aktuellen ärztlichen Untersuchungen vorweisen konnten, bei 15 % Unstimmigkeiten in den Fahrzeugpapieren auftraten und bei 7 % Probleme mit den Abrechnungssystemen auftraten.


Die Strafen können schwerwiegend sein: Wer keinen polnischen Führerschein besitzt, muss mit einer Geldstrafe von 2.000 PLN rechnen und möglicherweise vor Gericht gehen. Fehlende Reiseunterlagen oder ein ineffizientes Abrechnungssystem können bis zu 30.000 PLN kosten.


Tipps für Fahrer


Es lohnt sich, einige einfache Lösungen umzusetzen. Richten Sie am besten SMS-Erinnerungen zu technischen Inspektionen, medizinischen Untersuchungen und Versicherungen ein.


Darüber hinaus lohnt sich der Einsatz von Dokumentenmanagement-Anwendungen – viele davon ermöglichen Ihnen eine komfortable Terminüberwachung und die Ablage notwendiger Dateien. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, lohnt es sich, nach Schulungen zu ITD-Inspektionsverfahren zu fragen und regelmäßig über Änderungen der Vorschriften zu informieren.


Eine ITD-Inspektion muss keine Stressquelle sein. Ein gut vorbereiteter Fahrer mit vollständigen Dokumenten und einem funktionierenden Fahrzeug behandelt dies einfach als einen routinemäßigen Teil seiner Arbeit.

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page