apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Gepäckschaden am Flughafen – was tun?

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • 28. Feb.
  • 6 Min. Lesezeit

Sie haben Ihren Koffer vom Gepäckband genommen und dabei Schäden festgestellt? Dies kann einem die Laune nach einer Reise vermiesen, insbesondere wenn sich wertvolle oder notwendige Gegenstände darin befanden. Keine Panik! Sie haben Anspruch auf Entschädigung – schnelles und angemessenes Handeln ist entscheidend.


Wie melden Sie einen Schaden und verfolgen Ihre Rechte effektiv? Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie kennen sollten.



Beschädigter Koffer am Flughafen

Wie melde ich einen Gepäckschaden?


Haben Sie Ihr Gepäck abgeholt und Schäden festgestellt? Oder ist Ihr Gepäck verloren gegangen ? Zögern Sie nicht! Gehen Sie sofort zum Fundbüro am Flughafen.


Dort erhalten Sie einen PIR (Property Irregularity Report) – ein Dokument, das für die Einreichung einer Beschwerde erforderlich ist. Nehmen Sie dann Kontakt mit der Fluggesellschaft auf.


Sie können dies per E-Mail, Post oder persönlich tun. Ihnen stehen hierfür nur 7 Tage ab Erhalt Ihres Gepäcks zur Verfügung, handeln Sie also schnell!


Geben Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt an:


  • Kopie des PIR-Berichts,

  • Gepäckkontrolle,

  • Reservierungsnummer,

  • Flugdatum.


Das Fehlen dieser Dokumente kann die Erlangung einer Entschädigung erschweren oder sogar unmöglich machen. Wenn Sie die Frist versäumen, kann die Fluggesellschaft Ihren Anspruch ablehnen. Daher lohnt es sich, alle Formalitäten rechtzeitig zu erledigen.


PIR – ein Schlüsseldokument im Beschwerdeprozess


PIR (Property Irregularity Report) ist die offizielle Bestätigung für beschädigtes, verlorenes oder verspätetes Gepäck, die am Flughafen ausgestellt wird. Ohne dieses Dokument kann es sein, dass die Fluggesellschaft Ihre Beschwerde ablehnt. Daher ist es wichtig, dass Sie es erhalten.


Sobald Sie Ihren PIR erhalten haben, bewahren Sie ihn auf und fügen Sie ihn Ihrer Beschwerde bei. Dies ist die Grundlage für die Beantragung einer Entschädigung. Achten Sie daher auf das korrekte Ausfüllen.


Sie haben noch Zweifel? Bitten Sie einen Flughafenmitarbeiter um Hilfe. Es ist besser, sich gleich um die Formalitäten zu kümmern, als später im Reklamationsprozess auf Schwierigkeiten zu stoßen.


Koffer während des Fluges beschädigt

Entschädigung bei beschädigtem Gepäck – wann können Sie einen Antrag stellen?


Reisen mit dem Flugzeug ist bequem, birgt jedoch auch gewisse Risiken. Eines der häufigsten Probleme ist die Beschädigung des Gepäcks . Sollten Sie nach der Landung feststellen, dass Ihr Koffer beschädigt ist, haben Sie Anspruch auf Entschädigung.


Fluggesellschaften sind vom Zeitpunkt der Aufgabe bis zur Abholung für Ihr Gepäck verantwortlich. Wenn der Schaden durch den Spediteur verursacht wurde, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung – bis zu einem Höchstbetrag von 1.288 SZR*, was etwa 6.700 PLN entspricht.


*SZR oder Sonderziehungsrecht ist eine internationale Rechnungseinheit. 1 SZR = 5,19 PLN (Stand: 24.02.2025).

Allerdings zahlt der Beförderer nicht immer eine Entschädigung. Wenn Ihr Koffer einen Herstellungsfehler aufweist oder nicht richtig gesichert war, kann es sein, dass die Fluggesellschaft eine Entschädigung verweigert. Deshalb lohnt es sich, bereits vor der Reise auf eine gute Sicherung des Gepäcks zu achten, zum Beispiel mit einer Schutzhülle oder Stretchfolie.


Im Schadensfall kann die Fluggesellschaft zur Ermittlung der Entschädigungshöhe eine Rechnung für die Reparatur Ihres Koffers verlangen. Je mehr Nachweise Sie vorlegen, desto größer ist die Chance, dass Ihr Antrag bewilligt wird.


Montrealer Übereinkommen – welche Rechte haben Sie?


Die Rechtsgrundlage für die Haftung der Fluggesellschaften für Reisegepäck ist das Montrealer Übereinkommen von 1999 . In diesem Dokument wird eindeutig darauf hingewiesen, dass der Beförderer vom Zeitpunkt des Check-ins bis zur Abholung für das Gepäck verantwortlich ist.


Bei Beschädigung, Verlust oder Verspätung Ihres Gepäcks haben Sie Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung. Das Übereinkommen legt nicht nur eine Höchstentschädigungssumme fest, sondern verpflichtet Fluggesellschaften auch, bestimmte Verfahren einzuhalten.


Dank dieser Regelungen können Fluggäste ihre Rechte effektiver wahrnehmen. Sollten Sie einen Schaden an Ihrem Gepäck feststellen, reklamieren Sie diesen möglichst umgehend – am besten noch am Flughafen.


Es empfiehlt sich, Belege wie Fotos des Schadens oder Reparaturrechnungen beizufügen. Damit erhöhen Sie die Chance auf eine Anerkennung Ihres Anspruchs.


Wie kann man effektiv eine Beschwerde bei einer Fluggesellschaft einreichen?


Sie holen Ihr Gepäck nach dem Flug ab und stellen einen Schaden fest? Es ist frustrierend, aber Sie haben Anspruch auf Entschädigung. Entscheidend ist allerdings, dass die Beschwerde schnell und korrekt eingereicht wird. Wie können Sie dies tun, um Ihre Chancen auf eine positive Berücksichtigung zu erhöhen? Hier sind die wichtigsten Schritte.


Welche Angaben sollte die Bewerbung enthalten?


Eine wirksame Beschwerde beginnt mit einem gut vorbereiteten Beschwerdeformular . Es sollte Folgendes enthalten:


  • Buchungsnummer und Flugdatum,

  • detaillierte Beschreibung des Gepäckschadens,

  • geschätzter Wert der entstandenen Verluste,

  • Anhänge , wie etwa Fotos des beschädigten Gepäcks und eine Kopie des PIR (Property Irregularity Report), der am Flughafen ausgefüllt werden muss.


Bis wann muss eine Beschwerde eingereicht werden?


Sie haben ab Erhalt Ihres Gepäcks 7 Tage Zeit, eine Reklamation einzureichen. Wenn Sie diese Frist überschreiten, kann es sein, dass die Fluggesellschaft Ihren Antrag ablehnt. Deshalb lohnt es sich, sofort zu handeln.


Dokumente, die Ihre Chancen auf Entschädigung erhöhen


Um die Wahrscheinlichkeit einer positiven Prüfung Ihrer Beschwerde zu erhöhen, lohnt es sich, Folgendes beizufügen:


  • eine Quittung für die Reparatur Ihres Gepäcks (sofern ausgestellt),

  • ein Gutachten, das den Schadenumfang und die Reparaturkosten bestätigt.


Je mehr Beweise Sie vorlegen, desto größer sind Ihre Chancen auf eine Entschädigung.


Wie schreibe ich eine aussagekräftige Bewerbung?


Das Dokument sollte spezifisch und klar sein und alle relevanten Informationen enthalten. Sie können vorgefertigte Vorlagen verwenden, die auf den Websites der Fluggesellschaften verfügbar sind, oder sich an den Kundendienst wenden, um sicherzustellen, dass die Vorlage den Anforderungen der Fluggesellschaft entspricht.


Wie lange dauert die Bearbeitung einer Reklamation?


Die Wartezeit bis zu einer Entscheidung ist abhängig vom jeweiligen Träger. Es kann mehrere Wochen bis sogar mehrere Monate dauern . Es empfiehlt sich, regelmäßig Kontakt mit der Fluggesellschaft aufzunehmen, um den Fortgang des Falles zu verfolgen und sich gegebenenfalls nach dem Status Ihres Anspruchs zu erkundigen.


Durch die Einhaltung dieser Regeln vermeiden Sie unnötige Komplikationen und erhöhen Ihre Chancen auf eine schnelle Entschädigung.


ECC-Kontaktcenter

Was tun, wenn die Fluggesellschaft Ihren Anspruch ablehnt?


Die Ablehnung einer Reklamation durch den Spediteur bedeutet nicht die Erledigung der Angelegenheit! Um Ihre Rechte wahrzunehmen und Ihre Chancen auf Entschädigung zu erhöhen, stehen Ihnen mehrere wirksame Möglichkeiten zur Verfügung.

Es lohnt sich, zunächst Kontakt zum Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) aufzunehmen.


Diese Organisation unterstützt Passagiere bei Streitigkeiten mit Fluggesellschaften und führt häufig Mediationen durch, die zu einem positiven Ausgang führen können.


Wenn der Spediteur die Beschwerde ignoriert oder ohne ersichtlichen Grund ablehnt, empfiehlt es sich, den Verbraucherombudsmann zu kontaktieren. Sein Eingreifen kann bei Verhandlungen hilfreich sein und die Chancen auf eine Entschädigung erhöhen.


In komplizierteren Fällen, insbesondere wenn die Fluggesellschaft die Zahlung einer Entschädigung kategorisch verweigert, lohnt es sich, die Hilfe eines auf Verbraucherrechte spezialisierten Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen.


Gerade wenn es um die Analyse von Vorschriften und formellen Maßnahmen geht, kann eine professionelle Unterstützung von entscheidender Bedeutung sein.


Beschwerdeverfahren beim ECC

Wie lässt sich Gepäck wirksam vor Beschädigungen schützen?


Reisen ist eine aufregende Erfahrung, bringt aber auch seine Herausforderungen mit sich. Einer davon ist der Gepäckschutz. Niemand möchte am Flughafen einen zerkratzten oder beschädigten Koffer vorfinden , daher ist es wichtig, auf den richtigen Schutz zu achten.


Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten ist, Ihren Koffer in Stretchfolie einzuwickeln. Diese Hülle schützt vor Kratzern, Feuchtigkeit und versehentlichem Öffnen.


Eine Alternative sind spezielle Gepäckhüllen , die vor Verschmutzung schützen und das schnelle Auffinden des Koffers auf dem Gepäckband erleichtern.


Für zusätzliche Sicherheit lohnt es sich, in starke Schlösser oder Zahlenschlösser zu investieren. Mit den von der TSA zugelassenen Modellen können Flughafenbeamte Ihr Gepäck untersuchen, ohne es zu beschädigen, was insbesondere bei Reisen in die USA wichtig ist.


Vergessen Sie nicht , Ihr Gepäck zu versichern . Eine gute Reiseversicherung kann die Kosten abdecken, die durch Verlust, Beschädigung oder Verspätung entstehen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie wertvolle Gegenstände wie einen Laptop, eine Kamera oder Schmuck transportieren.


Bewahren Sie beim Packen Ihre wertvollsten Gegenstände – Dokumente, Elektronik und Geld – in Ihrem Gepäck auf.

praktisch . Fluggesellschaften übernehmen häufig keine Verantwortung für teure Gegenstände im aufgegebenen Gepäck. Daher ist es besser, diese immer bei sich zu haben.


Es lohnt sich auch, vor der Abreise den Zustand Ihres Koffers zu überprüfen . Achten Sie auf die einwandfreie Funktion von Rädern, Schlössern und Griffen – so vermeiden Sie böse Überraschungen am Flughafen. Wenn Ihr Koffer stark abgenutzt ist, sollten Sie über eine Reparatur oder einen Austausch nachdenken.


Gut gesichertes Gepäck bedeutet mehr Sicherheit und Reisekomfort. Und du? Haben Sie eigene bewährte Methoden zum Schutz Ihres Koffers? Teilen Sie sie in den Kommentaren!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page