Taxi in Spanien: Alles, was Sie über Taxis auf der Iberischen Halbinsel wissen müssen
- Damian Brzeski
- 10. Apr.
- 13 Min. Lesezeit
Wussten Sie, dass die Farbe der Taxis in Barcelona seit 1934 dieselbe ist? Schwarz und Gelb sind nicht nur ein Blickfang, sondern geben Ihnen auch die Gewissheit, dass Sie es mit einem lizenzierten Fahrer zu tun haben.
Welche anderen Regeln gelten in der spanischen Taxiwelt? Wie vermeide ich es, für einen Flughafentransfer zu viel zu bezahlen und welche App funktioniert in Madrid am besten? Wenn Sie eine Reise nach Spanien planen, sollten Sie dieses Wissen nicht vergessen!

Arten von Taxidiensten in Spanien
Wenn Sie eine Reise durch Spanien planen, lohnt es sich auf jeden Fall zu wissen, wie der örtliche Taxiverkehr funktioniert.
Sowohl in Großstädten als auch in Touristenorten finden Sie viele Möglichkeiten – von klassischen Fahrten durch die Straßen Barcelonas bis hin zu bequemen Transfers vom Flughafen oder Hafen. Informieren Sie sich über die verfügbaren Taxidienste und worauf Sie achten müssen.
Offizielle Taxis in Barcelona und anderen Städten
Offizielle Taxis in Spanien sind leicht zu erkennen – nicht nur an ihrer Farbe, sondern auch an ihrer eindeutigen Markierung.
In Madrid dominieren weiße Fahrzeuge mit rotem Streifen und dem Stadtwappen , während die offiziellen Taxis in Barcelona seit den 1930er Jahren die charakteristischen Farben Schwarz und Gelb tragen.
Dieses Design ist zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden und unverwechselbar – wenn Sie sich für die offiziellen Taxis Barcelonas interessieren, schauen Sie sich einfach in den Straßen der Innenstadt um.
Jedes Fahrzeug hat ein Kennzeichen – sichtbar an Front, Heck und Türen – und ein grünes Licht auf dem Dach zeigt an, wann ein Taxi verfügbar ist. Im Inneren finden Sie ein Schild mit Tarifinformationen und Fahrerdaten. Die Nutzung eines Taxameters ist verpflichtend – bitte stellen Sie sicher, dass dieses zu Fahrtbeginn eingeschaltet ist.
Spanien verfügt über ein gut ausgebautes Taxisystem , das von selbstständigen Fahrern (sogenannten Autónomos) dominiert wird, obwohl es auch Funktaxi-Unternehmen gibt.
Jede Stadt hat ihre eigenen Vereins- und Ortsregelungen, daher lohnt es sich, sich vorab mit den örtlichen Regelungen vertraut zu machen.
Unabhängig von der Region bieten lizenzierte Taxis legale und sichere Transportmöglichkeiten – was insbesondere im Zusammenhang mit illegalen Transporten wichtig ist, die leider manchmal versuchen, am Rande der Legalität zu agieren.
Das Aufkommen spanischer Taxis
Wie erkennt man in Spanien ein Taxi auf den ersten Blick? Es ist einfacher als Sie denken! Obwohl das Erscheinungsbild der Fahrzeuge von Stadt zu Stadt unterschiedlich ist, gibt es gemeinsame Merkmale, die offizielle Taxis von anderen Fahrzeugen unterscheiden.
In Madrid ist der vorgeschriebene Fahrzeugtyp weiß mit einem diagonalen roten Streifen und dem Stadtwappen auf den Türen.
In Barcelona hingegen herrscht das legendäre Duo Schwarz und Gelb – das Barcelona Taxi ist ein schwarzes Auto mit leuchtend gelben Türen, das schon von weitem sichtbar ist. Diese Farben werden seit 1934 kontinuierlich verwendet und sind zu einem erkennbaren Symbol der Stadt geworden.
Was bedeuten die Zusatzinformationen auf einer Taxiampel in Spanien?
Zusätzlich zur Farbe finden Sie auf dem Dach jedes Taxis ein beleuchtetes „TAXI“-Schild und eine Anzeige, die über die Verfügbarkeit und den Fahrpreis des Fahrzeugs informiert.
Was genau ist auf diesem „Hahn“ zu sehen? Wenn die Ampel grün ist, bedeutet das, dass das Fahrzeug frei ist und Sie es anhalten können. Ein rotes Schild oder kein Licht zeigt an, dass das Taxi bereits besetzt ist.
Neben dem TAXI-Schild befindet sich oft eine digitale Anzeige mit der aktuellen Tarifnummer:
1 – Standard-Tagestarif,
2 – Nacht-, Wochenend- oder Feiertagstarif,
3 – Sondertarif (z. B. für „tiefe Nachtfahrten“ am Wochenende).
Mit diesen Informationen können Sie leicht herausfinden, wie viel Sie bezahlen und ob sich der Einstieg lohnt. Wichtig ist, dass alle diese Elemente den örtlichen Vorschriften entsprechen und ihr Vorhandensein beweist, dass Sie es mit einem lizenzierten Taxi zu tun haben.
Achten Sie im Innenraum auf den Tarif- und Führerscheinaufkleber – dieser befindet sich meist an der Heckscheibe. Zusätzlich verfügt jeder Wagen über ein Taxameter , das ab Fahrtbeginn eingeschaltet sein muss.
Taxipreise und Tarife in Spanien
Bei Reisen in Spanien ist es sinnvoll zu wissen, mit welchen Kosten bei der Taxifahrt zu rechnen ist. Die Preise können zwar von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein, alle Taxitarife werden jedoch von der Regierung festgelegt und müssen im Fahrzeug deutlich sichtbar angezeigt werden. Dies macht ihre Nutzung für die Passagiere vorhersehbar und sicher.
Wie hoch sind die Taxipreise in Barcelona und Madrid?
In Madrid kostet die Fahrt mit dem Taxi (Eintrittsgebühr) tagsüber 2,55 € und nachts 3,20 € , für jeden gefahrenen Kilometer 1,35 € bzw. 1,50 € . Es gibt auch Festpreise – so kostet beispielsweise eine Fahrt vom Flughafen Barajas in die Madrider Innenstadt 33 € , unabhängig von Tageszeit oder Staus.
In Barcelona beträgt die Eintrittsgebühr unabhängig von der Uhrzeit 2,60 € , während die Kosten pro Kilometer tagsüber 1,27 € und nachts 1,56 € betragen. Für Fahrten vom Flughafen El Prat wird ein Zuschlag von 4,50 € erhoben und der Mindestfahrpreis für Fahrten vom Flughafen beträgt 21 € .
Bedenken Sie, dass die Taxipreise in Barcelona im Vergleich zu anderen Städten etwas höher sein können, insbesondere im Stadtzentrum.
Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Flughafenfahrten
Neben dem Kilometersatz können weitere Gebühren zum Fahrtpreis hinzukommen. Am häufigsten sind dies:
Nachtzuschläge – gelten in der Regel von 8:00 bis 6:00 Uhr und können zwischen 1 und mehreren Euro liegen,
Feiertagszuschläge – zB. an Heiligabend, Silvester oder lokalen Festen (in Barcelona z.B. +3,50 € für die Johannisnacht),
Flughafenzuschläge – variieren je nach Stadt: von 1,80 € (Ibiza) bis zu 6 € (Málaga),
Zuschläge für Bahnhöfe und Häfen – zB. Für den Bahnhof Estació de Sants in Barcelona fallen zusätzlich 2,50 € an , ebenso wie die Gebühr für den Aufenthalt im Hafen.
Einige Städte (z. B. Sevilla , Madrid ) bieten auch Festpreise für Flughafentransfers an, sodass Sie unerwartete Kosten vermeiden können.
Taxirechner und Taxameter
Jedes Taxi in Spanien muss über ein Taxameter verfügen – ein Gerät, das die Fahrtkosten automatisch berechnet. Das Taxameter berücksichtigt sowohl die zurückgelegte Strecke als auch die Haltezeit (z. B. im Stau).
So kann sich beispielsweise die Dauer einer Taxifahrt , insbesondere während der Stoßzeiten, auf den Endpreis auswirken.
Darüber hinaus verfügen viele offizielle Apps (wie TXMAD oder Taxi Eibar) über einen integrierten Taxipreisrechner , mit dem Sie die Kosten Ihrer Fahrt vor Fahrtantritt schätzen können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Preise im Voraus zu vergleichen oder Ihr Reisebudget zu planen.
Gut zu wissen ist außerdem, dass der Preis für ein Taxi den vom Taxameter angezeigten Tarif nicht übersteigen darf – Ausnahmen bilden lediglich Fahrten mit Pauschaltarif (z. B. vom Flughafen). Dadurch können auch Touristen Taxifahrten nutzen, ohne sich über Preisüberraschungen Sorgen machen zu müssen.

Wie bestellt man in Spanien ein Taxi?
Suchen Sie nach einer bequemen Möglichkeit, sich in spanischen Städten fortzubewegen? In Spanien ist es ganz einfach, ein Taxi zu bestellen . Sie müssen nur ein paar Optionen kennen, dann wird Ihre Fahrt angenehm und stressfrei. Egal, ob Sie sich im Herzen von Barcelona oder in der Küstenstadt Malaga befinden, Sie haben mehrere Möglichkeiten zur Auswahl.
Bestellung per App, Telefon oder an der Raststätte
Am bequemsten ist die Taxibestellung über eine mobile App. Zu den beliebten Tools im ganzen Land gehören FreeNow , Cabify und in Madrid TXMAD . Zu den Taxi-Apps in Barcelona gehören AMB Mobilitat und PideTaxi, mit denen Sie nicht nur ein Taxi buchen , sondern auch den Preis der Fahrt überprüfen oder das Auto auf der Karte verfolgen können.
Wenn Sie traditionelle Lösungen bevorzugen, können Sie jederzeit eine der Ortsvermittlungsstellen anrufen – in Madrid gibt es beispielsweise Unternehmen wie Radio Taxi Independiente oder Radioteléfono Taxi. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei telefonischer Taxibestellung ein geringer Aufpreis anfallen kann (z. B. 1–2 €).
Eine weitere gängige und bequeme Lösung ist der Gang zu einem Taxistand (spanisch: „parada de taxi“) – diese befinden sich an Bahnhöfen, Flughäfen, Plätzen und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Gehen Sie einfach zum ersten Auto in der Reihe und fragen Sie, ob es verfügbar ist.
So finden Sie einen Taxistand in Großstädten
In Städten wie Barcelona , Madrid oder Valencia ist ein Taxistand leicht zu finden. Es ist normalerweise mit einem blauen TAXI-Schild und einer ausgewiesenen Zone am Bordstein gekennzeichnet.
Besonders große und stark frequentierte Haltestellen befinden sich:
am Bahnhof Barcelona Sants ,
im Stadtzentrum (Plaza de Catalunya, Gran Vía),
an Flughäfen (z. B. El Prat in Barcelona, Barajas in Madrid),
und an Busbahnhöfen wie Barcelona Nord.
Einige Taxi-Apps zeigen den aktuellen Standort der nächstgelegenen verfügbaren Taxis an und machen so die Fahrzeugsuche noch einfacher.
Kommunikation mit dem Fahrer und grundlegende Sätze auf Spanisch
Obwohl viele Taxifahrer in Barcelona und anderen Touristenstädten über Grundkenntnisse in Englisch verfügen, lohnt es sich, ein paar nützliche Sätze auf Spanisch zu lernen.
Sie helfen Ihnen nicht nur bei der Taxibestellung , sondern auch mit einem netten Gespräch während der Fahrt:
„Ist das kostenlos?“ - Bist du frei?
„Al aeropuerto, por favor“ – Bitte zum Flughafen.
„¿Cuánto costará el viaje hasta...?“ – Wie viel kostet die Anreise nach...?
„Se puede pagar con tarjeta?“ – Kann ich mit Karte bezahlen?
„Por favor, ponga el taxímetro.“ – Bitte schalten Sie das Taxameter ein.
„Könnte ich ein Recibo bekommen?“ – Kann ich bitte eine Quittung haben?
Die Verwendung einiger dieser Sätze kann Wunder wirken – Taxifahrer reagieren normalerweise positiv, wenn ein Fahrgast versucht, ihre Sprache zu sprechen.
Bei Bedarf können Sie jederzeit die Adresse auf Ihrem Telefon oder auf der Karte anzeigen – ein Taxi wird bestellt und bringt Sie direkt vor Ihre Tür.
Sicherheit und Zusatzleistungen
Bei Taxifahrten in Spanien können Sie auf ein hohes Maß an Sicherheit und zahlreiche Annehmlichkeiten zählen – insbesondere in größeren Städten und Touristengebieten.
Kindersitze im Taxi
Obwohl nicht jedes Taxi mit einem Kindersitz ausgestattet ist, bieten einige Unternehmen diese Option auf Anfrage an – insbesondere in Barcelona , Madrid und auf den Balearen.
Wenn Sie mit einem Kind unterwegs sind, buchen Sie das Taxi am besten über die App und geben Sie den Bedarf für einen Kindersitz in den Fahrthinweisen an. In manchen Städten stehen auch Familienautos mit mehr Gepäckraum und ISOFIX-Sitzen zur Verfügung.
Taxifahrt mit Blindenhund
Das spanische Gesetz ist eindeutig: Eine blinde Person mit einem Blindenhund hat das Recht, in jedes lizenzierte Taxi einzusteigen. Für die Nutzung eines Blindenführhundes fallen keine Gebühren oder Einschränkungen an. Autofahrer sind zur Hilfeleistung verpflichtet und dürfen die Durchfahrt nicht verweigern.
Verlorene Gegenstände im Taxi – wie bekomme ich sie zurück?
Haben Sie während einer Taxifahrt etwas verloren? Bitten Sie den Fahrer um eine Quittung (Recibo) – darauf finden Sie die Lizenznummer und die Kontaktdaten. Wenden Sie sich gegebenenfalls direkt an die Zentrale oder melden Sie den Vorfall online (z. B. über die FreeNow -Anwendung oder die IMET-Website in Barcelona).
In vielen Städten gibt es zudem spezielle Hotlines zur Wiederbeschaffung von Gegenständen aus Online-Taxis .
Kurz gesagt: Spanische lizenzierte Taxis kümmern sich nicht nur um den Komfort, sondern auch um das Wohl des Fahrgastes in jeder Situation.
Wie hoch sind die Taxipreise in den großen Städten Spaniens?
Die Taxipreise in Spanien variieren von Stadt zu Stadt, sind jedoch behördlich geregelt und müssen stets im Fahrzeug ausgehängt werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der im Jahr 2024/2025 gültigen Tarife für die beliebtesten Reiseziele.
Taxis in Madrid: Flughafen Barajas und Stadtzentrum
In Madrid gilt eine Pauschale von 33 € vom Flughafen Barajas in die Innenstadt (innerhalb der M-30), unabhängig von Uhrzeit und Verkehr.
Ansonsten:
Eintritt: 2,55 € (Tag) / 3,20 € (Nacht) ,
Kilometerpreis: 1,35 € (Tag) / 1,50 € (Nacht) ,
Extras : zB. 7,50 € für Fahrten vom Bahnhof Atocha oder Chamartín.
Dies sind faire Preise, zumal die Fahrt vom Flughafen je nach Tageszeit in der Regel 20-30 Minuten dauert.
Taxi in Barcelona und zum Flughafen
In Barcelona beträgt die Standard-Eintrittsgebühr 2,60 € und der Preis pro Kilometer beträgt:
1,27 € (Tag) / 1,56 € (Nacht) .
Für die Fahrt vom Flughafen El Prat wird ein Zuschlag von 4,50 € erhoben und der Mindestpreis für ein Taxi vom Flughafen beträgt 21 € . Bei Abfahrten vom Hafen (Moll Adossat: +4,50 €) oder Bahnhof (Estació de Sants: +2,50 €) können zusätzliche Kosten anfallen.
Es sei daran erinnert, dass die Taxipreise in Barcelona etwas höher sind als in anderen Städten, dafür aber mit einer hohen Servicequalität und 24-Stunden-Verfügbarkeit einhergehen.
Taxis in Valencia, Malaga und Sevilla
In Valencia zahlen Sie für ein Taxi :
Eintrittspreis: 1,85 € (Tag) / 2,40 € (Nacht) ,
Kilometerpreis: 1,24 € (Tag) / 1,35 € (Nacht) ,
Flughafenzuschlag: min. 12,50 € bei Kurzkursen.
Taxi in Málaga :
Eintrittspreis: 1,71 € (Tag) / 2,10 € (Nacht) ,
pro km: 0,96 € (Tag) / 1,16 € (Nacht) ,
Flughafenzuschlag: 6,00 € , min. Der Tarif vom Flughafen beträgt 16,62–20,78 € .
Für Taxis in Sevilla gibt es einen Festpreis vom Flughafen San Pablo:
25,72 € (Tag) / 28,67 € (Nacht/Wochenende) – beinhaltet alle Gebühren, einschließlich Gepäck und Tageszeit.
Taxis auf den Kanarischen Inseln
Im Süden Teneriffas (z. B. Costa Adeje):
Eintrittspreis: 3,85 € (Tag) / 4,25 € (Nacht) ,
pro km: 1,35 € / 1,55 € ,
Zuschlag vom Flughafen oder Hafen: 2,10 € .
Taxis auf Ibiza :
Kilometerpreise: ca. 1,21 € / 1,47 € ,
Mindestgebühr: 3,65 € ,
Flughafen-/Hafenzuschläge: ca. 1,80 € , telefonische Bestellung: +1,20 € .
Trotz regionaler Unterschiede bleiben die Kosten für eine Taxifahrt in Spanien moderat – vor allem angesichts der Legalität der Dienste, der Streckenkenntnis der Fahrer und des Fehlens dynamischer Preiserhöhungen, wie sie Apps wie Uber oft nutzen.

Transfers von Häfen und Flughäfen in Spanien – was ist wissenswert?
Reisen Sie mit dem Schiff oder Flugzeug nach Spanien? Ein bequemer Transfer vom Flughafen oder Hafen in die Innenstadt gehört in Spanien zu den am häufigsten gewählten Zusatzleistungen im Taxi – insbesondere an Orten mit hohem Touristenaufkommen.
Flughafentransfers
An den meisten großen Flughäfen in Spanien gibt es offizielle Taxis , die in speziell dafür vorgesehenen Bereichen auf die Passagiere warten.
Zu den beliebtesten Flughäfen mit einem Festpreis oder einer Mindestgebühr gehören:
Madrid-Barajas (MAD) – Festpreis 33 € ins Stadtzentrum (M-30),
Barcelona-El Prat (BCN) – Aufpreis 4,50 €, Mindestpreis 21 €,
Valencia-Manises (VLC) – Mindestkosten 12,50 € vom Flughafen,
Sevilla-San Pablo (SVQ) – fester Tag- und Nachttarif (25–29 €),
Malaga-Costa del Sol (AGP) – Aufpreis 6 €, min. 16,62–20,78 €,
Palma de Mallorca (PMI) – Zuschlag 4,65 €, Tarife ab ca. 15 €,
Ibiza (IBZ) – Preis nach Ibiza-Stadt ca. 15–20 €, San Antonio: 30–36 €,
Teneriffa Süd (TFS) – nach Costa Adeje: ca. 30–35 €.
Transfers von Seehäfen in Spanien
Spanien verfügt über viele wichtige Häfen, in denen Fähren ablegen und Kreuzfahrtschiffe ankommen. An den meisten gibt es Taxistände und einige Städte haben spezielle Zuschläge für die Fahrt vom Hafenterminal eingeführt.
Zu den wichtigsten Seehäfen des Landes zählen:
Barcelona – Port de Barcelona / Moll Adosat (Aufpreis 4,50 €),
Valencia - Hafen von Valencia ,
Palma de Mallorca – Estación Marítima ,
Málaga – Puerto de Málaga ,
Alicante–Puerto de Alicante ,
Las Palmas (Gran Canaria) – Puerto de la Luz ,
Santa Cruz de Teneriffa – Puerto de Santa Cruz ,
Ibiza - Puerto de Ibiza ,
Cádiz – Puerto de la Bahía de Cádiz .
Bitte beachten Sie, dass es während der Sommersaison und bei großem Touristenansturm zu längeren Wartezeiten kommen kann – es lohnt sich daher, ein Taxi vorab über die App oder die Zentrale zu buchen .
Taxis von den Flughäfen und Seeterminals in Spanien sind eine bequeme und sichere Lösung – insbesondere, wenn Sie Gepäck dabei haben oder mit Ihrer Familie reisen.
Mobile Apps zur Taxibestellung
In Spanien ermöglichen die beliebtesten Taxi-Apps die schnelle Bestellung eines Taxis, ohne anrufen oder nach einer Haltestelle suchen zu müssen. Immer mehr Städte entwickeln zudem eigene Tools, um mit den Branchenriesen konkurrieren zu können.
FreeNow, Cabify, Uber – Funktionsvergleich
FreeNow (ehemals MyTaxi) ist in den meisten Großstädten aktiv und verbindet Fahrgäste mit lizenzierten Taxis – Sie können Ihre Route verfolgen, über die App bezahlen und eine elektronische Quittung erhalten.
Cabify bietet sowohl VTC-Fahrten als auch klassische Taxis an , z. B. in Barcelona. Hat oft günstigere Preise, es gibt jedoch Einschränkungen (z. B. Mindestbestellzeit).
Uber ist hauptsächlich in Madrid aktiv und fungiert in Barcelona lediglich als Vermittler für die Bestellung offizieller Taxis .
PideTaxi und Bolt – lokale Alternativen
PideTaxi ist eine spanische Anwendung, die in Hunderten von Städten aktiv ist und in lokale Radiotaxi-Zentren integriert ist.
Bolt ist in mehreren größeren Ballungsräumen vertreten und unterstützt sowohl VTC- als auch Taxidienste .
Taxi online und telefonisch buchen
Sie können ein Taxi sowohl über die App als auch traditionell – telefonisch – im Voraus buchen . Bitte beachten Sie, dass bei einer telefonischen Fahrzeugmeldung in der Regel eine geringe Gebühr (ca. 1 €) anfällt.
Was ist die beste Taxi-App in Barcelona?
Im Großraum Barcelona funktioniert FreeNow gut, ebenso wie die offizielle App AMB Mobilitat , mit der Sie Taxis buchen , online bezahlen und die Kosten der Fahrt im Voraus erfahren können (Tarif T-3). Dadurch haben Sie die Garantie, dass das Taxi entsprechend den örtlichen Vorschriften bestellt wird .
Egal für welche Wahl Sie sich entscheiden: Die Nutzung der App ist derzeit die bequemste Möglichkeit, schnell und sicher ans Ziel zu kommen.
Häufig gestellte Fragen und praktische Ratschläge
Sie planen eine Taxifahrt durch eine spanische Stadt und haben Zweifel? Schauen Sie sich unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen an – wir haben praktische Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihr Ziel sicher und bequem zu erreichen.
Wie erkennt man ein lizenziertes Taxi?
Lizenzierte Taxis verfügen über:
deutliche Kennzeichnung der Türen (Kennzeichen und Stadtwappen),
beleuchtetes "TAXI"-Schild auf dem Dach,
innen: Fahrerausweis und Tarifaufkleber,
obligatorisches Taxameter – sollte von Fahrtbeginn an eingeschaltet sein.
Vermeiden Sie Autos ohne diese Elemente – es könnte sich um illegale Taxis handeln.
Wie viel kostet die Fahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum?
Die Kosten variieren je nach Stadt, es gelten jedoch Festpreise oder Zuschläge:
Madrid (Barajas – Stadtzentrum) : 33 €,
Barcelona (El Prat – Stadtzentrum) : min. 21 € (inkl. 4,50 € Zuschlag),
Sevilla (San Pablo – Stadtzentrum) : ~26 € Pauschalgebühr,
Palma de Mallorca : ~15–20 € für einen Kurzkurs,
Ibiza – Playa d'en Bossa : ca. 12 €, nach San Antonio: 30–36 €.
Es lohnt sich, vorab die Online-Preisliste zu prüfen oder den Fahrer nach einer Preisschätzung zu fragen.
Worauf ist bei der Nutzung von Taxidiensten zu achten?
Überprüfen Sie immer, ob das Taxameter funktioniert . Wenn nicht, bitten Sie höflich darum, es einzuschalten: „Por favor, ponga el taximetro.“
Stellen Sie sicher, dass Sie mit Karte bezahlen können . Obwohl dies in den meisten Städten Standard ist, kann es Ausnahmen geben.
Verlangen Sie insbesondere bei Flughafentransfers eine Quittung („¿Me puede dar un recibo?“).
Lassen Sie sich nicht von überhöhten Preisen täuschen – die Kosten einer Taxifahrt dürfen den Taxameterpreis nicht übersteigen (außer bei Flughafentarifen).
Welche Ausdrücke werden in Taxis am häufigsten verwendet?
Hier sind einige nützliche Sätze, die den Tag retten können:
„Ist das kostenlos?“ - Bist du frei?
„Lléveme al centro, por favor.“ – Bitte bringen Sie mich ins Zentrum.
„¿Cuánto costará el viaje?“ – Wie viel kostet die Fahrt?
„Se puede pagar con tarjeta?“ – Kann ich mit Karte bezahlen?
„Etwas für dich, danke.“ – Bitte halten Sie hier an.
„Gracias, que tenga un buen día.“ – Danke, schönen Tag noch.
Obwohl Taxifahrer in Touristenstädten oft Englisch verstehen, wirken ein paar Worte Spanisch Wunder
Darf man Tiere im Taxi transportieren?
In den meisten Fällen ist der Transport von Kleintieren (z. B. in einer Transportbox) kein Problem, es lohnt sich jedoch, den Fahrer vor dem Einsteigen zu fragen. Taxis mit Hunden in Barcelona (oder jeder anderen Stadt) sind verpflichtet, einen Fahrgast mit Blindenhund mitzunehmen – dies ist gesetzlich garantiert.
Kann ich ein Taxi für eine bestimmte Uhrzeit bestellen?
Ja! Bei den meisten Taxi-Apps (z. B. FreeNow, PideTaxi) können Sie ein Taxi im Voraus buchen . Dies gilt auch für VIP-Taxis in Spanien , die häufig Geschäftskunden und Flughafentransfers bedienen.
Stehen Taxis rund um die Uhr zur Verfügung?
Ja – in Großstädten wie Barcelona , Madrid oder Malaga fahren Taxis rund um die Uhr. In kleineren Städten kann es nachts weniger Taxis geben, aber am Bahnhof oder Flughafen finden Sie immer einen Taxistand .
Wie lange dauert die Fahrt mit dem Taxi?
Die Wartezeit auf ein Taxi in Barcelona oder Madrid hängt von der Tageszeit und dem Wetter ab – normalerweise beträgt sie 5–10 Minuten. Während der Feiertage und Feste kann es länger dauern, daher lohnt es sich, im Voraus ein mobiles Taxi zu buchen .
Und zum Schluss: Denken Sie daran: Benutzen Sie immer offizielle, verfügbare Taxis , bestellen Sie sie über vertrauenswürdige Taxi-Apps und wenn Sie mit einem Blindenhund oder einem Kind unterwegs sind, informieren Sie dies bei der Taxibuchung . Gute Reise!
Comentários