apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Coole Attraktionen in Danzig – mehr als nur Postkartenansichten

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • vor 10 Stunden
  • 6 Min. Lesezeit

Danzig besteht nicht nur aus dem Neptunbrunnen, der Marienkirche in Danzig oder der Langgasse. Es ist eine Stadt voller Überraschungen, Monumente mit Seele und kultureller Attraktionen, die nicht in jedem Reiseführer erwähnt werden.


Wenn Sie bereits eine typische Tour durch die Innenstadt gemacht haben und von etwas Außergewöhnlicherem träumen, sind Sie hier genau richtig.


Wir haben eine Liste der interessantesten, exklusivsten und oft übersehenen Attraktionen in Danzig zusammengestellt – von unterirdischen Kellern über Werftkräne bis hin zu Kreuzfahrten auf Holzbooten. Perfekt für alle, die hinter die Kulissen der Stadt blicken und ihr anderes Gesicht entdecken möchten.



Coole Attraktionen in Danzig

Danzigs Nischen und ungewöhnliche Attraktionen – Ein Reiseführer abseits der üblichen Pfade


  1. Romanischer Keller – eine Reise ins 13. Jahrhundert (Śródmieście) Versteckt zwischen der Markthalle und der St.-Nikolaus-Kirche ist der Romanische Keller der älteste erhaltene Innenraum in Danzig. Früher die Küche und das Esszimmer der Dominikaner, heute ein faszinierender Ort mit beleuchteten Gewölben und einem mittelalterlichen Beinhaus. Die Führung dauert ca. 45 Minuten – es lohnt sich, kurz vor der vollen Stunde da zu sein.


  1. Zaułek Zachariasza Zappio – Ecke der Liebenden (Hauptstadt) Direkt hinter der gotischen Kirche St. Jana verbirgt sich eine ruhige, gepflasterte Straße mit einer Legende im Hintergrund. Obwohl viele Touristen unterwegs sind, herrscht in Zaułek Zappio eine herrliche Ruhe. Ein idealer Ort für einen Moment der Ruhe mit Blick auf die Rückfassaden der Mietshäuser und die Backsteinmauern des Tempels.


  1. Galerie für altes Spielzeug – eine sentimentale Zeitmaschine (ul. Piwna) Teddybären aus Sägemehl, Zelluloidpuppen, Züge und Spielzeuge aus der Volksrepublik Polen – all das finden Sie in dieser kleinen Galerie voller Erinnerungen. Über 4.000 Exponate von 1920–1989. Erwachsene werden von Nostalgie überwältigt, Kindern bleibt vor Überraschung der Mund offen stehen. Ein Blick lohnt sich!


  1. Aussichtsterrasse Forum Gdańsk – die Stadt aus der Vogelperspektive (Śródmieście) Auf dem Dach des Einkaufszentrums Forum gibt es einen kostenlosen Aussichtspunkt – ein Panorama von Danzig zum Greifen nah. Abends ist es der perfekte Ort für ein romantisches Beisammensein über einem Lichtermeer.


  1. Wałowy-Platz – Geschichte am Rande (Stare Przedmieście) Hier gibt es keine Selfie-Sticks und Menschenmassen. Aber es herrscht eine gewisse Atmosphäre – Kasernen aus dem 19. Jahrhundert, barocke Mietshäuser und die Stille der alten Mauern. In der Nähe: Dreifaltigkeitskirche und die Zweigstelle des Nationalmuseums mit Werken Memlings.


  1. Park Poforteczny – Grün, Stille und Befestigungsanlagen (Góra Gradowa) In der Nähe des Hevelianum befindet sich eine grüne Oase mit preußischen Bastionen, einem Wassergraben und alten Denkmälern. Der perfekte Ort für einen ruhigen Spaziergang und um die Aussicht aus einer weniger bekannten Perspektive zu genießen.


  1. Bastionen und der Fluss Mottlau – ein Spaziergang durch das wasserreiche Danzig (Dolne Miasto) Ein grünes Labyrinth aus Bastionen, eine historische Schleuse und Enten im Burggraben – und das alles direkt neben dem Zentrum. Perfekt für ein Picknick, Joggen oder ein Fotoshooting bei Sonnenuntergang.


  1. Wandmalereien in Zaspa – Kunst auf Wohnblöcken (Zaspa-Młyniec) Die größte Open-Air-Wandmalereiengalerie in Polen – über 60 großformatige Werke an den Wänden von Wohnblöcken. Jedes Wandgemälde erzählt eine eigene Geschichte – es lohnt sich, eine Karte mitzunehmen und sich ins Gelände zu begeben.


  1. Leuchtturm von Nowy Port – mit Zeitball! (Nowy Port) Jeden Tag um 12 Uhr steigt die historische Zeitkugel – ein ungewöhnliches Schauspiel! Zusätzlich gibt es ein kleines Museum und einen Blick von der Galerie auf die Westerplatte, den Hafen und Hel. Saisonaler Betrieb – Öffnungszeiten prüfen.


  1. Festung Wisłoujście – eine Festung auf dem Wasser (Weichselmündung) Eine monumentale Festung , die die Weichselmündung bewachte – nach der Konservierung wiedereröffnet. Mit Ihrem Reiseführer erfahren Sie die Geheimnisse von Befestigungen, Bastionen und alten Seeschlachten. Die Sommersaison hat begonnen!


  1. Galar-Kreuzfahrten auf der Mottlau – wie die alten Flößer (Motława) Eine intime Reise auf einem Holzboot mit einem Reiseführer und Geschichtenerzähler. Nur 12 Personen an Bord und Geschichten rund um Werft, Kornspeicher und Hafen. Sonnenuntergang über der Mottlau? Traum!


  1. Der M3-Kran – Werftgigant mit Aussicht (Young City) Der M3-Kran ist ein zum Aussichtspunkt umgebauter ehemaliger Werftkran. 130 Stufen und Sie befinden sich 30 Meter über dem Boden. Ein Panorama der Werft und der Stadt wie aus einem Film. Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch ihr Profil.


  1. Elektryków-Straße und 100cznia – ein alternatives Lifestyle-Zentrum (Junge Stadt) Zwischen den Hallen der ehemaligen Werft pulsiert das Leben – Konzerte, DJs, Streetfood und Designmessen. Dies ist der künstlerischste und nachtaktivste Teil von Danzig. Vorwiegend im Sommer geöffnet – am besten abends.


  1. Künstlerkolonie – kulturelles Ferment (Wrzeszcz Dolny) Die Kulturgarnison beherbergt eine unabhängige Galerie und ein Café mit Seele. Experimentelle Ausstellungen, Nischenkonzerte und Kaffee zwischen Vinyls. Folgen Sie ihnen in den sozialen Medien – es lohnt sich!


  1. Galerie Kosycarz & Beneda – Geschichte in Bildern (Ogarna-Straße) Einzigartige Fotografien von Danzig aus dem 20. Jahrhundert, Kunsthandwerk und Gemälde. Ein Ort voller Nostalgie, perfekt für einen ruhigen Spaziergang inmitten der Kunst und ein Gespräch mit den Besitzern.


  1. Der Getreidespeicher des blauen Lamms – eine Straße von vor 600 Jahren (Wyspa Spichrzów) Im Getreidespeicher aus dem 16. Jahrhundert befindet sich eine mittelalterliche Straße mit Handwerkswerkstätten und alten Figuren im Maßstab 1:1. Archäologische Magie in ihrer reinsten Form.


  1. Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit – eine gotische Perle abseits des Trubels (Stare Przedmieście). Ein massiver, aber dennoch detailverliebter Tempel. Mit Barockorgeln und gotischem Gestühl. Im Sommer kühl, immer ruhig. Die Nähe zu Memling ist ein zusätzlicher Vorteil.


  1. Biskupia Górka – Danzig, wie Sie es kennen (Śródmieście) Mietshäuser aus der Vorkriegszeit, gepflasterte Straßen, ein altes mennonitisches Gebetshaus und ein Blick auf die Stadt von einem ungewöhnlichen Punkt aus. Ein Viertel mit einer Atmosphäre, die seine Geschichte erzählt.


  1. Sobieszewska-Insel und Vogelparadies – Natur in der Stadt (Sobieszewo) Wilde Strände, Vogelschutzgebiet, Aussichtstürme und das Rascheln des Schilfs. Ein Paradies nicht nur für Ornithologen. Ruhig, grün und natürlich. Gerade rechtzeitig für einen Reset.


  1. FETA-Festival – Theater dort, wo man es am wenigsten erwartet (Juli) Aufführungen auf Plätzen, in Parks und Innenhöfen. FETA ist Sommer im Straßentheater – Shows aus aller Welt, Feuershows, Interaktionen und die Magie der Nachtvorstellungen. Kostenlos, für alle.


  1. NARRACJE-Festival – Licht und Ton in der Dunkelheit (November) Im Herbst verwandelt sich Danzig in eine Galerie aus Licht. Kunstinstallationen in Gassen und Ruinen, Projektionen auf Mauern. Jede Ausgabe in einem anderen Bezirk, jede entdeckt etwas Neues. Es lohnt sich, einen warmen Mantel und einen offenen Geist mitzubringen.


Sehenswerte Sehenswürdigkeiten in Danzig


Es ist unmöglich, über interessante Orte in Danzig zu sprechen, ohne einige der größten Attraktionen Danzigs zu erwähnen, die seine Seele ausmachen. Wenn Sie sie noch nicht auf Ihrer Liste haben, fügen Sie sie unbedingt hinzu:


  • Marienbasilika in Danzig – die größte Backsteinkirche Europas und einer der wichtigsten Orte in Danzig. Vom Turm aus bietet sich ein Panoramablick auf Danzig und im Inneren befindet sich unter anderem die berühmte astronomische Uhr.


  • Die Mariacka-Straße in Danzig – ein gepflastertes Juwel voller Bernsteingalerien und charmanter Mietshäuser. Eine der stimmungsvollsten Straßen der Danziger Altstadt .


  • Der Königsweg (Königsstraße) – also vom Hochlandtor zum Grünen Tor durch den Langen Markt. Dies ist das Herz von Danzig mit Highlights wie dem Danziger Rathaus , dem Danziger Neptunbrunnen oder dem Danziger Artushof .


  • Europäisches Zentrum der Solidarität Danzig – ein modernes Zentrum der Geschichte und Emotionen. Nicht nur für Geschichtsfans ein Muss.


  • Das Nationalmuseum in Danzig – genauer gesagt mehrere seiner Zweigstellen, darunter das phänomenale Triptychon „Das Jüngste Gericht“ von Memling. Es ist auch ein Nationalmuseum von Danzig von großer Bedeutung.


  • Nationales Schifffahrtsmuseum in Danzig – mit Hauptsitz im Getreidespeicher auf der Ołowianka und dem berühmten Schiff Sołdek . Ein Muss für Liebhaber des Meeres und der Werften.


  • Hevelianum – ein multimediales Wissenschaftszentrum auf Góra Gradowa , ideal für Familien und Experimentierfreudige.


  • Oliwa-Park und Oliwa-Kathedrale – ein romantischer Park mit Alleen und alten Bäumen, ideal für einen Moment der Erholung vom Trubel der Stadt.


  • Danziger Kran (M3-Kran und Żuraw-Tor) – das Symbol des Danziger Hafens, Teil der Ausstellung des Nationalen Schifffahrtsmuseums in Danzig .


  • Pier in Danzig-Brzeźno – für alle, die Meeresluft atmen möchten, ohne das Gedränge wie in Sopot.


  • Das Danziger Kriegsmuseum und das Museum der Polnischen Post in Danzigdie interessantesten Museen in Danzig , die weniger bekannte Kapitel aus der wahren Geschichte Danzigs zeigen.


Danzig ist eine Stadt der Museen, der Kunst und des Meeres – deshalb lohnt es sich, Danzig mehr als einmal zu besuchen . Jede Nachbarschaft, jeder Hinterhof und jede Ausstellung kann ein neues Abenteuer sein.


Und Sie, welche dieser coolen Attraktionen in Danzig würden Sie zuerst wählen? 😄

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page