Überprüfung von Autofeuerlöschern im Lichte der polnischen Gesetzgebung – sorgen Sie für Ihre Sicherheit
- Damian Brzeski
- 29. März
- 6 Min. Lesezeit
Sind Sie sicher, dass der Feuerlöscher in Ihrem Auto funktionsfähig und einsatzbereit ist? In Polen reicht es nicht aus, es „zur Beruhigung“ zu haben – es muss auch in einem guten technischen Zustand sein. Und das bedeutet eines: Eine regelmäßige Überprüfung der Feuerlöscher ist nicht nur sinnvoll, sondern schlichtweg notwendig.
Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, warum es sich lohnt, sich um dieses scheinbar unscheinbare Ausstattungselement Ihres Autos zu kümmern. Informieren Sie sich, was die Regelungen genau besagen und wie Sie unangenehme Folgen vermeiden!

Was sagt das Gesetz? Kurz und bündig
Gemäß § 11 Punkt 14 der Verordnung des Ministers für Infrastruktur:
jeder Personenkraftwagen in Polen muss mit einem Autofeuerlöscher ausgestattet sein ,
die Mindestlöschmittelmenge 1 kg beträgt (z.B. Autofeuerlöscher 1 kg ),
Die Ausrüstung muss „leicht zugänglich“ sein – am besten griffbereit, ohne dass man aus dem Auto aussteigen muss.
Aber Achtung – die Vorschriften sagen nichts über die Art des Feuerlöschers (ob Pulver , Kohlendioxid usw.) oder über die Frist zur Überprüfung des Feuerlöschers oder die Pflicht zur Legalisierung aus. Und hier beginnen die Probleme …
Feuerlöscher ist nicht gleich Feuerlöscher – was gibt es zu wissen?
Wie ich bereits erwähnt habe, sollte in Polen jedes Fahrzeug mit einem funktionsfähigen Feuerlöscher ausgestattet sein, der sich im Brandfall als notwendig erweisen kann.
Die Pflicht zum Besitz eines Feuerlöschers beschränkt sich jedoch nicht nur auf dessen Vorhandensein – wichtig sind auch sein technischer Zustand und die Gültigkeit der Zulassung .
Deshalb ist die regelmäßige Überprüfung von Autofeuerlöschern ein wesentlicher Bestandteil, um deren ordnungsgemäße Funktion im Notfall sicherzustellen.
Eine Analyse der geltenden Vorschriften zeigt, dass zwar die formelle Legalisierung eines Feuerlöschers nicht immer gesetzlich vorgeschrieben ist, seine technische Überprüfung und Wartung jedoch unerlässlich sind, wenn wir sicher sein wollen, dass er im Bedarfsfall funktioniert.
Darüber hinaus sind die Vorschriften je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich, wobei für Fahrzeuge, die Gefahrgut transportieren, besonders strenge Anforderungen gelten.
Rechtsgrundlagen für die Gültigkeit eines Autofeuerlöschers
Der wichtigste Rechtsakt zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit Feuerlöschern in Polen ist die Verordnung des Ministers für Inneres und Verwaltung vom 7. Juni 2010 über den Brandschutz von Gebäuden, anderen Bauobjekten und Flächen (Gesetzblatt von 2010, Nr. 109, Pos. 719).
Diese Verordnung legt die Regeln und Normen für die Verwendung, technische Überprüfung und wiederkehrende Überprüfung von Feuerlöschern fest.
Gemäß § 3 Abs. 2 und 3 der oben genannten Verordnung müssen Feuerlöscher technischen Inspektionen und Wartungstätigkeiten gemäß den in polnischen Normen, technischen und betrieblichen Unterlagen und Betriebsanweisungen der Hersteller festgelegten Grundsätzen unterliegen .
Die Inspektionen sollten mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, d. h. der Feuerlöscher sollte mindestens alle 12 Monate überprüft werden.
Was ist die „Legalisierung“ und „technische Prüfung“ eines Feuerlöschers?
Im Zusammenhang mit Autofeuerlöschern fällt häufig der Begriff „Feuerlöscher-Legalisierung“ , der irreführend sein kann.
Es ist hervorzuheben:
Formal gibt es in den Vorschriften kein Konzept der "Legalisierung" eines Feuerlöschers - es ist ein umgangssprachlicher Begriff,
Die Legalisierung eines bestimmten Feuerlöschers gilt nur für bestimmte Typen – z. B. Druckbehälter größer als 0,35 dm³,
Für die meisten Pulverfeuerlöscher, die in Personenkraftwagen verwendet werden, ist eine von der Technischen Überwachung überwachte Legalisierung nicht erforderlich .
Was wir "Legalisierung" nennen, ist in der Praxis eine technische Inspektion des Feuerlöschers sowie die Wartung und Bewertung seines technischen Zustands.
Zur Legalisierung von Feuerlöschern gehört die Überprüfung der Dichtheit, des Ventils, des Behälter- und Löschmittelzustandes sowie die Festlegung eines neuen Legalisierungstermins .
Anforderungen für Personenkraftwagen
Personenkraftwagen sind die am häufigsten auf den Straßen verkehrenden Fahrzeuge. Daher ist es wichtig zu wissen, dass:
Es ist ein 1 kg Autofeuerlöscher erforderlich , der an einem leicht zugänglichen Ort aufgestellt werden muss.
Der Autofeuerlöscher sollte regelmäßig überprüft werden – am besten einmal jährlich,
Der Feuerlöscher hat ein Ablaufdatum – in der Regel 2 Jahre,
Die Garantiezeit für einen Feuerlöscher beträgt in der Regel 5 Jahre ab Produktionsdatum,
Nach Ablauf dieser Zeit empfiehlt es sich, den Feuerlöscher durch einen neuen zu ersetzen oder erneut zuzulassen .
Bei einer Feuerlöscherprüfung wird Folgendes überprüft:
Technischer Zustand der Feuerlöscher – keine Korrosion, Risse, Dellen,
Druck (basierend auf den Messwerten des installierten Druckmessers, falls der Feuerlöscher über einen solchen verfügt),
Zustand des Ventils , der Dichtung und der Betätigungsmechanismen,
Einhaltung der EN3-Normen ,
Aktueller Eintrag mit Ablaufdatum – also Ablaufdatum Feuerlöscher und Ablaufdatum Autofeuerlöscher .
Welche Konsequenzen hat es, wenn ein Feuerlöscher nicht geprüft oder zugelassen wird?
Wenn ein Feuerlöscher fehlt oder dessen Überprüfung überfällig ist:
Theoretisch kann der Diagnostiker die technische Inspektion des Fahrzeugs nicht bestätigen,
Die Nichtentwertung eines Feuerlöschers bei einer Verkehrskontrolle führt zwar nicht immer zu einem Bußgeld, birgt aber ein Risiko, auch wenn es grundsätzlich keine Rechtsgrundlage gibt, wegen eines nicht mehr gültigen Feuerlöschers ein Bußgeld zu verhängen.
Das Fehlen eines Feuerlöschers oder dessen unsachgemäßer Platzierung kann zu einer Geldstrafe von bis zu 500 PLN führen.
Ein defekter Feuerlöscher kann im Brandfall den Verzicht auf Schadensersatz bedeuten und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn das Leben anderer Menschen gefährdet ist.
Taxis und Personenkraftwagen – Höhere Standards
Für Taxis und Nutzfahrzeuge:
Es gilt die Empfehlung zur jährlichen Inspektion .
Die regelmäßige Legalisierung des Feuerlöschers ist in der Praxis eine Notwendigkeit,
Fahrer müssen die aktuellen Prüfdokumente für Feuerlöscher bereithalten oder einen Stempel/Siegel auf dem Feuerlöscher mit dem Prüfdatum vorzeigen.
Unter besonders schwierigen Bedingungen (hohe Staubbelastung, Feuchtigkeit) sollte der Feuerlöscher häufiger überprüft werden.
LKW, Busse und ADR-Transporte
Für diese Fahrzeuge gelten besondere Bestimmungen.
Im ADR-Transport:
Feuerlöscher müssen rechtlich zugelassen sein , wobei die Gültigkeitsdauer der Zulassung zu beachten ist .
Das Fehlen einer gültigen Inspektion führt zur Beschlagnahmung des Fahrzeugs.
Im Falle einer ITD-Kontrolle kann eine Geldstrafe von bis zu 4.500 PLN verhängt werden.
Der Fall der nicht zugelassenen Autofeuerlöscher : Ein Fahrer eines LKWs mit Kraftstoff
wurde gestoppt, als ITD vier abgelaufene Feuerlöscher entdeckte. Durch die Legalisierung der Feuerlöscher könne er diese erst nach einer Modernisierung der Ausrüstung weiter transportieren.
In Bussen und LKWs:
Es werden mehr tragbare Feuerlöscher benötigt .
Jeder muss über einen aktuellen Eintrag verfügen – das Datum der Feuerlöscherprüfung und die Gültigkeit des Pulverlöschers ,
Die Feuerlöscher-Legalisierung betrifft nicht nur die Beschriftung, sondern auch den Tank und den Innenraum.
Wo kann die Inspektion und Legalisierung durchgeführt werden?
Am besten nutzen Sie die Dienste einer professionellen Stelle:
Feuerlöscher-Service und einige Fachgeschäfte
Autorisierter Herstellerpunkt,
Ein Unternehmen mit Qualitätszertifikat und Erfahrung in der Prüfung von Autofeuerlöschern .
In der Dreistadt finden Sie unter anderem:
Feuerlöscher Gdynia ,
Feuerlöscher Danzig , wo auch die Legalisierung von Feuerlöschern Danzig stattfindet .
Wie viel kostet die Überprüfung eines Feuerlöschers?
Die Kosten für die Legalisierung eines Autofeuerlöschers (normalerweise 20–60 PLN),
Kosten für die Inspektion von Feuerlöschern (ab 15 PLN),
Bedingungen für die Führung der Dokumentation von Feuerlöscherprüfungen .
Woher wissen Sie, ob Ihr Feuerlöscher gewartet werden muss?
Warten Sie nicht auf die Inspektion! Überzeugen Sie sich selbst:
Zeigt das Manometer den richtigen Druck an?
Ist das Siegel gebrochen?
Gibt es Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung?
Welches Ablaufdatum hat ein Feuerlöscher und wann ist die nächste Prüfung fällig ?
Was raten Brandschutzexperten?
Die Legalisierung eines Pulverfeuerlöschers und seine jährliche Überprüfung ist nicht nur eine Formalität – es ist ein echter Schutz für Gesundheit und Leben.
Ersetzen Sie alle 5 Jahre einen neuen Feuerlöscher .
Überprüfen Sie Ihren Feuerlöscher regelmäßig ,
Stellen Sie sicher, dass der Feuerlöscher in Ihrem Auto immer gültig ist.
Dadurch können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern vor allem für Ihre eigene Sicherheit, die Ihrer Mitfahrer und der anderer Verkehrsteilnehmer sorgen. Zögern Sie nicht – der Termin für die Feuerlöscherprüfung ist möglicherweise früher da, als Sie denken!
Bin ich verpflichtet, einen Autofeuerlöscher zu prüfen?
Sie sind nicht verpflichtet, einen Feuerlöscher zu legalisieren , aber ist es das Risiko wert? In einer Krise zählt jede Sekunde. Ein effizienter Pulverfeuerlöscher erfüllt nicht nur die Vorschriften – er sorgt auch für Ihre Seelenruhe, die Sicherheit Ihrer Passagiere und den Schutz Ihres Eigentums.
Schauen Sie noch heute in Ihrem Kofferraum nach , ob Ihr Feuerlöscher noch zur Prüfung fällig ist . Und wenn nicht – vereinbaren Sie einen Termin zur Feuerlöscherwartung .
Weil es wirklich jemandem das Leben retten könnte. Vielleicht sogar Ihres.
Comments