Galerie der verschiedenen Künste: Ein Raum für vielfältige Kunstformen
- Damian Brzeski
- 6. Sept.
- 8 Min. Lesezeit
Was verbindet farbenfrohe Landschaften auf Porzellan, Schwarz-Weiß-Chroniken von Danzig und Jazz-Improvisationen im Herzen von Posen?
Die Galerie der verschiedenen Künste – ein Ort, der Kunst nicht in einen Rahmen zwängt, sondern sie für Begegnungen, Emotionen und Vielfalt öffnet. Sie ist nicht nur ein Ausstellungsraum, sondern ein lebendiger Organismus, in dem jedes Detail seine eigene Geschichte hat.

Die Geschichte und Mission der Galerie der verschiedenen Künste
Bevor wir uns mit konkreten Werken und Namen befassen, lohnt es sich, die Ursprünge dieser außergewöhnlichen Initiative zu verstehen. Es ist eine Geschichte der Leidenschaft, die zwei großartige polnische Städte vereinte.
Die Entstehung und Entwicklung der Initiative in Danzig und Posen
Die Geschichte der Galerie der verschiedenen Künste ist die Geschichte zweier Städte und zweier unterschiedlicher, aber durch Leidenschaft verbundener Initiativen.
In Danzig entstand 2016 aus dem Zusammenschluss zweier bekannter Künstlerpersönlichkeiten der Dreistadt – der Malerin Magda Beneda und des Fotojournalisten Maciej Kosycarz – eine neue Galerie .
Ihr Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der in Danzig seinesgleichen sucht – einen Raum, in dem farbenfrohe Malerei auf historische Schwarz-Weiß-Fotografie trifft .
In Posen, in der Garbary-Straße 50, wurde ein neuer, einzigartiger Raum für Liebhaber, Kenner und Sammler zeitgenössischer Kunst geschaffen.
Ziel der Galerie in Posen ist es, Künstler aus der Stadt und der Umgebung zu fördern und ihnen ein freundlicher und offener Ort zu sein.
Interessanterweise entstand diese Einrichtung aus einer familiären Inspiration heraus – um den Sohn der Eigentümer bei seiner Genesung und Rückkehr in ein normales Leben nach einem schweren Unfall zu unterstützen.
Mitbegründer: Magda Beneda und Maciej Kosycarz
Die Danziger Niederlassung der Galerie der verschiedenen Künste ist das Ergebnis der Freundschaft und gemeinsamen Vision von Magda Beneda und Maciej Kosycarz . Beide sind im Danziger Stadtteil Śródmieście aufgewachsen und kennen sich seit ihrer Schulzeit.
Maciej Kosycarz träumte schon lange davon, in Danzig einen Ort nach dem Vorbild Pariser oder römischer Galerien zu schaffen, an dem man hochwertige Fotografien der Stadt kaufen kann.
Magda Beneda hingegen benötigte nach dem Erfolg ihres offenen Ateliers einen reinen Ausstellungsraum. Ihr Treffen und die Gespräche bei einer Tasse Kaffee führten dazu, dass diese beiden Welten zu einem stimmigen Ganzen verschmolzen.
Maciej Kosycarz war Mitbegründer und Förderer der Galerie bis zu seinem frühen Tod im Jahr 2020.
Die Idee, künstlerische Vielfalt zu fördern
Die Hauptaufgabe beider Galerien besteht darin, Vielfalt zu fördern. In Danzig manifestiert sich dies im Aufeinanderprallen zweier unterschiedlicher Visionen der Stadt – dem sonnigen, farbenfrohen Danzig von Magda Beneda und dem historischen Schwarz-Weiß-Porträt der Stadt, das von der Familie Kosycarz bewahrt wird.
In Posen wird diese Mission durch die Offenheit gegenüber verschiedenen künstlerischen Formen und Techniken verwirklicht. Die Galerie lädt lokale Künstler ein und organisiert Gruppenausstellungen wie „Tygiel Art“, bei der 16 Künstler ihre unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt präsentieren. Es ist ein wahres Kaleidoskop der Kunst verschiedener Künstler.

Standorte der Galerie für Verschiedenes
Wo findet man diese künstlerischen Schätze? Beide Orte haben ihren ganz eigenen Charakter und sind einen Besuch wert.
Galerie für Verschiedene Künste in Danzig, Ogarna-Straße 101
Wenn Sie durch die Danziger Innenstadt schlendern, sollten Sie unbedingt die Ogarna-Straße entlanggehen. In der Hausnummer 101 finden Sie einen zauberhaften Ort, an dem Kunst und Handwerk eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Hier können Sie Originalfotografien der Familie Kosycarz, Gemälde von Magda Beneda sowie einzigartige Textilien und Porzellan bewundern und kaufen. Dies ist das Herzstück der Danziger Abteilung der Galerie für Verschiedene Künste .
Galerie für Verschiedene Künste in Posen, Garbary-Straße 50
Im Herzen von Posen, in der Garbary-Straße 50 , befindet sich die zweite Galerie. Dieser Raum wurde geschaffen, um Künstler aus Posen und der Region Posen zu fördern und ihnen einen idealen Ort zur Präsentation ihrer Werke zu bieten.
Die Eröffnung der Galerie wurde mit großer Begeisterung aufgenommen und die Einrichtung selbst organisiert regelmäßig Ausstellungseröffnungen und künstlerische Veranstaltungen und ist so zu einem wichtigen Punkt auf der kulturellen Landkarte der Stadt geworden.
Geschichte der Familie Kosycarz: Chronisten von Danzig
Um den Danziger Abschnitt der Galerie der verschiedenen Künste vollständig zu verstehen, müssen Sie in die Vergangenheit reisen und die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie kennenlernen, die seit Jahrzehnten das Leben der Stadt dokumentiert.
Zbigniew Kosycarz (1925-1995)
Die Geschichte der fotografischen Seele der Danziger Galerie beginnt im Jahr 1945, als Zbigniew Kosycarz in die zerstörte Stadt kam. Von den ersten Tagen an schuf er mit der Kamera in der Hand eine unschätzbar wertvolle Chronik des Wiederaufbaus und des Alltagslebens in Danzig und Pommern.
Als Fotojournalist für Zeitungen wie Dziennik Bałtycki und Głos Wybrzeża erhielt er den Spitznamen „Der fliegende Reporter“, weil er überall dort auftauchte, wo etwas Wichtiges passierte.
Seine Fotografien sind nicht nur eine Dokumentation von Ereignissen, sondern vor allem eine zutiefst humanistische Aufzeichnung des Schicksals einfacher Menschen, was ihm den Ehrentitel „Danziger Bürger des Jahres 1972“ einbrachte. Heute ist der wichtigste pommersche Pressefotografiewettbewerb nach ihm benannt.
Maciej Kosycarz (1964–2020)
Maciej Kosycarz führte nicht nur die Arbeit seines Vaters leidenschaftlich fort, sondern pflegte auch dessen unschätzbares Erbe. 1996 gründete er Kosycarz Foto Press (KFP) , das schnell zur größten Fotoagentur in Nordpolen wurde.
Sein größtes Werk war jedoch die Entstehung der Albumreihe „Fot. Kosycarz. Außergewöhnliche, gewöhnliche Fotos“. Der erste Band, der 2006 erschien, war als einmalige Veröffentlichung gedacht, doch sein enormer Erfolg war der Beginn einer Reihe, die in Pommern zu einem kulturellen Phänomen wurde.
Diese Alben enthalten Hunderte bisher unveröffentlichter Fotos und erzählen die Geschichte der Region anhand des Alltagslebens, der Mode, der Arbeit und vergessener Orte. Für viele Bewohner werden sie so zu einem gemeinsamen Familienalbum .

Atelier Magda Beneda: Angewandte Malerei und Porzellan
Die zweite Säule der Danziger Galerie sind die sonnendurchfluteten und farbenfrohen Werke ihres Mitbegründers. Es ist Kunst, die über die Leinwand hinaus in unseren Alltag gelangt.
Das Atelier des Künstlers in Danzig
Magda Beneda , Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in Danzig, ist eine Künstlerin, deren farbenfrohe Werke sich auf die Stadtlandschaft der Dreistadt konzentrieren. Ihr erstes Atelier, „Atelier Magda Beneda“, wurde 2013 in der Szafarnia-Straße eröffnet.
Inspiriert von den offenen Ateliers in London und Berlin schuf sie einen Raum, in dem man nicht nur ihre Arbeit bewundern, sondern auch den kreativen Prozess selbst beobachten konnte. 2016 verlegte sie ihr Atelier in die Ogarna-Straße und war Mitbegründerin der Gallery of Various Arts .
Malerei auf Porzellan und künstlerischen Stoffen
In ihrem Atelier entwickelte Magda Beneda die Idee, Kunst auf Alltagsgegenstände zu übertragen. Ihre sonnigen, warmen Bilder von Danzig begannen, hochwertiges Porzellan, Seidentücher, Taschen und andere Gegenstände zu schmücken.
Die Künstlerin lässt sich von der Philosophie leiten, dass Kunst unserem Alltag nahe sein sollte , weshalb ihre angewandte Malerei einen einzigartigen Stil mit außergewöhnlicher Funktionalität verbindet.
Künstlerische Ausstellungen und Veranstaltungen
Eine Galerie ist kein totes Museum. Sie ist ein lebendiger, atmender Raum, in dem Kunst auf Menschen und Künstler auf Publikum treffen.
Vernissagen als Form der Kunstpräsentation
In den Galerien beider Städte herrscht reges Treiben. Regelmäßig finden Ausstellungseröffnungen statt, die eine hervorragende Gelegenheit bieten, Künstler und ihre Werke kennenzulernen. Bei diesen Veranstaltungen können Sie die Atmosphäre dieser Orte hautnah erleben und in die Welt der Kunst verschiedener Generationen und Stile eintauchen.
Die Ausstellung „SHE“ und Kuratorin Iwa Kruczkowska-Król
Ein perfektes Beispiel hierfür war die Eröffnung von „She“ in der Galerie in Poznań im Februar 2023. Diese Ausstellung mit Gemälden , Fotografien und Zeichnungen war ganz der Frau gewidmet, oft mit kühnen, erotischen Darstellungen.
Kuratorin dieser Veranstaltung war Iwa Kruczkowska-Król, Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in Krakau, die vier Künstler zur Teilnahme einlud, darunter Sandra Metryka, Patrycja Fiegler und Sever Kruczkowski.
Tygiel Art – eine Gemeinschaftsausstellung der Posener Vereinigung für kreative Arbeit
Im April 2024 war die Galerie für Verschiedene Künste in Posen Gastgeber der Posener Vereinigung für Kreative Arbeit und organisierte eine Gemeinschaftsausstellung „Tygiel Art“.
In diesem künstlerischen Schmelztiegel präsentierten 16 Künstler eine Ausstellung mit Werken, die von verschiedenen Themen inspiriert und mit unterschiedlichen Techniken geschaffen wurden und die Vielfalt der lokalen Kunstszene zeigten.
Jazzimprovisationen der SZPIK-Band während Ausstellungen
Die Poznań-Galerie ist ein Raum, der nicht nur der bildenden Kunst , sondern auch der Musik offen steht. Im Februar 2023 fand hier ein Jazzkonzert der Band SZPIK statt. Die Gruppe spielte freie Improvisationen aus Free Jazz, Noise und Ambient und schuf eine psychedelische und kühne Atmosphäre, die die damals präsentierte Ausstellung von Zero-Waste-Collagen perfekt ergänzte.

Mit der Galerie der verschiedenen Künste verbundene Künstler
Viele fantastische Künstler gehen durch die Türen der Gallery of Various Arts , sowohl solche mit etablierten Positionen als auch solche, die gerade erst in die Kunstszene eintreten.
PACO GAL – Malerei aus Breslau : Die Galerie konzentriert sich auf lokale Künstler, begrüßt aber auch Künstler aus anderen Regionen Polens. Zu ihnen gehört PACO GAL, ein Künstler, dessen Werke wie „Carmin Rock“ und „Out of Dark“ Acryl auf Leinwand sind und auf Kunstauktionen erscheinen.
Katarzyna Seweryn „Przedziwna“ – Zero Waste Collagen : Die Ausstellungseröffnung von Katarzyna Przedziwna zog sicherlich Fans umweltfreundlicher Kunst an. Die in Łódź lebende Künstlerin arbeitet hauptsächlich mit Collagen und orientiert sich dabei am Zero-Waste-Konzept. In ihren Händen werden Reste, Verschnitte und Ausschnitte zu neuen Ganzen kombiniert, wodurch Werke entstehen, die die Grenzen zwischen figurativer Kunst und Abstraktion überschreiten.
Maria Klimczak – Posener Landschaften : Das Lieblingsmotiv dieser Künstlerin sind die faszinierenden Ecken Posens. Sie malt Landschaften und Architektur und erzählt mit ihren Gemälden Geschichten über ihre geliebte Stadt. Ihre Gemäldeausstellung ist eine sentimentale Reise durch die Straßen der Hauptstadt Großpolens.
Zbigniew und Maciej Kosycarz – Schwarz-Weiß-Fotografien und Alben „Fot. Kosycarz“ : Man kann nicht über die Danziger Galerie sprechen, ohne ihr Hauptwerk zu erwähnen. Die Sammlung umfasst sowohl historische Fotografien, die das Leben in Pommern seit 1945 dokumentieren, als auch eine renommierte Albenserie, die eine einzigartige Chronik der Region darstellt.
Präsentierte künstlerische Formen und Stile
Was genau erwartet Sie, wenn Sie die Galerie betreten? Machen Sie sich auf ein wahres Fest für die Sinne gefasst.
Schwarzweiß- und Dokumentarfotografie : In der Danziger Galerie dominieren Fotografien, die über 75 Jahre Geschichte der Region festhalten. Diese einzigartigen Aufnahmen ermöglichen uns eine Zeitreise und zeigen, wie sich die Dreistadt verändert hat.
Künstlerische Keramik und bedruckte Stoffe : Dank Magda Beneda bietet die Galerie eine große Auswahl an angewandter Kunst. Ihre originellen Designs zieren Porzellan, Seidentücher und Taschen und machen sie zu einzigartigen Souvenirs oder Geschenken.
Art Brut-Stil und Zusammenarbeit mit dem Green Center : Die Galerie in Poznań liegt direkt neben dem Green Center. Diese Nähe ermöglicht die Zusammenarbeit und Präsentation von Kunst von Personen mit unterschiedlichen Erfahrungen, darunter auch solche aus der Art Brut- Bewegung oder von Rohkunst, die außerhalb des offiziellen Mainstreams entsteht.
Online-Galerie der verschiedenen Künste und neue Präsentationsformen
Aber was, wenn Sie nicht persönlich in Danzig oder Posen sein können? Keine Sorge! Kunst ist jetzt zum Greifen nah.
Online-Galerie-Shop
Wer nicht persönlich eine Galerie besuchen kann, kann die Welt der vielfältigen Kunst auch online entdecken. Viele Werke finden sich beispielsweise in der Online-Galerie Gallery Store, die eine große Auswahl an Werken zeitgenössischer Künstler bietet.
Es handelt sich um einen virtuellen Raum, in dem sich unterschiedliche Genres und Stile vermischen und das Einkaufen bequem und jederzeit möglich ist.
Möglichkeiten zum Online-Kauf und zur Online-Besichtigung von Werken
Auf vielen Online-Plattformen wie TylkoSztuka.pl, Blue Gallery oder Artsite können Sie Gemälde, Grafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk erwerben.
Diese Online-Kunstgalerie ermöglicht es Ihnen, Künstler zu unterstützen und einzigartige Werke zu finden, ohne Ihr Zuhause zu verlassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der offizielle Einzelhandelsverkauf der Werke von Magda Beneda und der Familie Kosycarz in Danzig stattfindet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Künstlerin.
Kommentare