Taxi in Tunesien: Arten, Preise und praktische Tipps, um nicht abgezockt zu werden!
- Damian Brzeski
- 6. Sept.
- 10 Min. Lesezeit
Wussten Sie, dass in Tunesien ein rotes Licht auf dem Dach eines Taxis bedeutet, dass es … kostenlos ist? Das Verkehrssystem des Landes überrascht viele Touristen, und Unwissenheit führt oft dazu, dass sie zu viel bezahlen.
Wie erkennt man ein echtes gelbes Taxi, wann ist ein Louage besser als ein Taxi und wie viel kostet eine Fahrt vom Flughafen zum Hotel wirklich? Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie sich stressfrei und ohne Betrug auf tunesischen Straßen zurechtfinden.

Wie Taxis in Tunesien aussehen und ihr kleines Geheimnis
Glücklicherweise ist es unglaublich einfach, ein offizielles Taxi in Tunesien zu erkennen. Die überwiegende Mehrheit von ihnen ist auffällig und leuchtend gelb , was sie unverwechselbar macht.
Jedes lizenzierte tunesische Taxi muss ein Schild mit der Lizenznummer auf dem Dach haben. Fehlt dieses, ist der Fahrer wahrscheinlich außer Dienst.
Und nun ein kleines Rätsel, das so manchen Touristen verwirren kann. Das Ampelsystem, das die Verfügbarkeit von Taxis anzeigt, funktioniert hier genau andersherum als in Polen! Merken Sie sich das gut:
🔴 Rote Ampel: Das Taxi ist KOSTENLOS und bringt Sie gerne mit.
🟢 Grünes Licht: Taxi ist BESETZT .
Haben Sie schon einmal ein leeres Taxi mit grünem Licht gesehen? Das ist kein Fehler. Der Fahrer ist wahrscheinlich auf dem Weg, einen Kunden abzuholen, der eine Fahrt über eine App gebucht hat, beispielsweise ein vorbestelltes Economy-Taxi .
Arten von Taxis und Transportmitteln – was soll man wählen?
In Tunesien stehen Ihnen verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung. Welches Verkehrsmittel für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Reisezielen ab – ob Sie einen kurzen Ausflug in die Stadt oder eine längere Reise aufs Land planen.
Yellow Taxi – Ihr urbanes Arbeitstier
Gelbe Taxis , liebevoll „Petit Taxi“ (kleines Taxi) genannt, sind Ihr grundlegendes und sehr bequemes Transportmittel innerhalb der Stadtgrenzen und der unmittelbaren Vororte.
Am wichtigsten ist, dass die Fahrer gesetzlich verpflichtet sind, ein Taxameter zu verwenden, was es zu einer fairen und transparenten Option für kurze Fahrten macht. Maximal vier Personen können befördert werden.
Louage – öffentliche Verkehrsmittel zwischen Städten
Und jetzt ist es Zeit für den wahren Star des tunesischen Verkehrs – das Louage (ausgesprochen „luage“), oder besser gesagt das berühmte „Louage“-Taxi . Es ist das absolute Rückgrat des Intercity-Verkehrs .
Dabei handelt es sich um weiße Kleinbusse oder Kombis, die als Sammeltaxis für lange Strecken eingesetzt werden. Ihre Routen sind leicht an den farbigen Streifen auf der Karosserie zu erkennen:
Red Lane: Fernverkehrsstrecken, die Sie mit den großen Städten im ganzen Land verbinden.
Blauer Gürtel: Regionale Routen, ideal für Ausflüge in nahegelegene Städte.
Die Louages fahren von speziellen Stationen ( Station de Louage ) ab und die Reise beginnt, sobald die volle Anzahl an Passagieren (normalerweise acht) vorhanden ist. Die Preise sind festgelegt und sehr niedrig, weshalb es sich bei den Tunesiern um das beliebteste Verkehrsmittel handelt.
Taxi jem3a – eine lokale Kuriosität in Tunis
Wenn Sie in der Hauptstadt unterwegs sind, begegnen Sie möglicherweise einem Phänomen namens „Taxi Jem3a“ oder „Taxi Collectif“. Dabei handelt es sich um informelle Sammeltaxis, die auf festen Routen verkehren.
Sie funktionieren ähnlich wie Busse: Sie nehmen unterwegs Passagiere auf und setzen sie wieder ab. Dies ist eine günstigere Option als ein herkömmliches Taxi , erfordert jedoch einige Kenntnisse der Topografie der Stadt.
Taxis in Ferienorten und im Landesinneren – hier ist Vorsicht geboten!
In beliebten Touristenzielen wie Sousse, Hammamet und Djerba sollten Sie sich vor weißen Touristentaxis in Acht nehmen.
Sie sind in der Regel deutlich teurer, und die Fahrer vergessen wie durch Zauberhand die Existenz von Taxametern und bieten festgeschriebene, stark überhöhte Tarife an. Versuchen Sie immer, ein normales gelbes Taxi zu finden, um zu vermeiden, zu viel zu bezahlen.
Preisliste und Tarife bzw. was kostet das Ganze?
Reden wir über Geld. Wenn Sie die Taxipreise in Tunesien kennen, können Sie Ihr Urlaubsbudget effektiv verwalten. Taxis sind hier im Allgemeinen sehr erschwinglich, solange Sie sich an die Regeln halten.
Tag- und Nachttarif – So funktioniert der Zähler
Offizielle gelbe Taxis in Tunesien müssen mit einem Taxameter (auf Französisch „compteur “) ausgestattet sein. Vergewissern Sie sich vor der Abfahrt, dass der Fahrer das Taxameter einschaltet. Wichtige Fahrpreisinformationen:
Eintrittsgebühr (sog. Door Slam): Diese beträgt ca. 0,90 Dinar (TND).
Tagestarif: In der Regel gültig zwischen 05:00 und 21:00 Uhr.
Nachttarif: Dieser ist 50 % teurer als der Tagestarif . Das Gute daran: Das Taxameter stellt automatisch darauf um – der Fahrer muss das nicht manuell tun.
Preise für Reisen zwischen Städten
Mit den normalen gelben Taxis können Sie nicht in eine andere Stadt fahren. Dafür benötigen Sie das bereits erwähnte Louage (eine günstige Option) oder einen privaten Mietwagen (eine wesentlich teurere Option).
Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, denken Sie daran, dass Sie die Preise für Fahrten zwischen Städten aushandeln müssen, bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Wie viel kostet die Fahrt vom Flughafen zum Hotel?
Die Fahrt vom Flughafen zu Ihrem Hotel ist der erste Fall, bei dem Sie möglicherweise zu viel bezahlen. Nachfolgend finden Sie ungefähre Taxipreise und eine Preisspanne, die Sie berücksichtigen sollten:
Flughafen Tunis-Karthago (TUN) – Stadtzentrum von Tunis: 20–30 TND tagsüber ( Tagestarif ), bis zu 45 TND nachts. Für Gepäck kann eine zusätzliche Gebühr von 5–10 TND anfallen.
Flughafen Monastir (MIR) – Stadtzentrum von Sousse: Die Fahrt kostet ca. 35 TND (ca. 11 EUR).
Flughafen Djerba (DJE) – Touristenzone / Houmt Souk: Hier zahlen Sie 10-15 TND.
Preise für Online- und Einzelüberweisungen
Unternehmen wie Welcome Pickups und Kiwitaxi bieten Online-Buchungen an. So können Sie einen personalisierten Transfer arrangieren.
Der Transferpreis ist zwar höher, aber Sie haben einen garantierten Festpreis, Kartenzahlung und einen Fahrer mit Namensschild.
Auch bei mobilen Apps (Bolt, Yassir) wird der Preis im Voraus angezeigt, dieser kann jedoch insbesondere während der Stoßzeiten höher sein als der nach Verbrauch berechnete Tarif.
Sie können aus einer Vielzahl von Fahrzeugen der Economy-Klasse wählen oder sogar einen luxuriöseren Limousinentransfer nach Tunesien bestellen.

Flughafen- und Stadttransfers in der Praxis
Flughafentaxifahrer warten nur auf müde Touristen, die das „erste“ Taxi nehmen und dafür ein Vielfaches mehr bezahlen als nötig.
Gehen Sie jedoch einfach noch einen Schritt weiter oder buchen Sie Ihren Transfer vorab online, um Stress und Geld zu sparen.
Und wenn Sie eine Reise zwischen Städten planen, ist die Wahl einfach: ein Louage für diejenigen, die auf ihr Budget achten und sich nach lokalen Erlebnissen sehnen, oder ein privates Taxi für diejenigen, die Wert auf Komfort und Reisen ohne Kompromisse legen.
Flughafentransfer – so organisieren Sie ihn sinnvoll
Eine einfache Regel: Nehmen Sie niemals das erste Taxi, das Sie sehen! Um Stress und Betrügern aus dem Weg zu gehen, gehen Sie ein paar Dutzend Meter vom Hauptausgang des Terminals weg, wo die teuersten Fahrer ihre Beute machen.
Suchen Sie sich ein offizielles gelbes Taxi und bitten Sie bestimmt, aber höflich darum, den Taxameter einzuschalten. Ein vor Ort organisierter Flughafentransfer ist am günstigsten.
Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit, vorab online zu buchen, wenn Sie beispielsweise an einem bestimmten tunesischen Transfer interessiert sind.
Intercity-Transfers – Taxi vs. Louage
Die Wahl ist einfach und hängt von Ihrem Geldbeutel und Reisestil ab:
Louage: Dies ist eine ideale Option, wenn Sie mit kleinem Budget reisen und ein echtes lokales Erlebnis erleben möchten. Es ist günstig, relativ schnell und sicher.
Privates Taxi: Bietet den Komfort einer Fahrt von Tür zu Tür. Es kostet jedoch ein Vielfaches mehr und Sie müssen den Preis vor der Abfahrt vereinbaren.
Vorabbuchung und Kartenzahlung
Denken Sie daran: Bargeld ist Trumpf! Sowohl Standardtaxis als auch Louage akzeptieren nur Bargeld. Kartenbuchungen und -zahlungen sind nur auf internationalen Plattformen und über mobile Apps möglich. Wenn Sie beispielsweise von einem VIP-Transfer nach Tunesien träumen, ist dies nur online möglich.
Regeln für die Taxinutzung – Ihre wichtigsten Informationen
Sie möchten Stress und unnötige Auseinandersetzungen mit dem Fahrer vermeiden? Dann beachten Sie ein paar einfache Regeln: Stellen Sie immer sicher, dass der Kilometerzähler funktioniert, geben Sie Orientierungspunkte anstelle von genauen Adressen an und nutzen Sie bei Bedarf Apps wie Bolt, Yassir oder inDrive.
So wird Ihre Reise durch Tunesien komfortabel, transparent und frei von unangenehmen Überraschungen.
Theke – Dein bester Freund
In gelben Stadttaxis ist die Verwendung des Taxameters Pflicht. Vergewissern Sie sich immer, dass das Taxameter funktioniert, bevor Sie einsteigen oder unmittelbar nach der Abfahrt . Am einfachsten ist es, lächelnd zu fragen: „Compteur, s'il vous plaît?“ ( Taxe , bitte?).
Wenn der Fahrer sich weigert oder die Nase rümpft, bedanken Sie sich höflich bei ihm, steigen Sie aus und suchen Sie sich einen anderen, ehrlichen Fahrer.
Probleme mit Straßennamen? Orientieren Sie sich an Orientierungspunkten.
Das Adresssystem in Tunesien kann ... konventionell sein. Anstatt sich über die genaue Adresse Gedanken zu machen, die der Fahrer vielleicht sowieso nicht kennt, wählen Sie ein bekanntes Hotel, Restaurant, Denkmal oder eine andere Sehenswürdigkeit als Ziel. Auch die Anzeige Ihres Ziels auf einer Karte auf Ihrem Handy wirkt Wunder!
Online buchen – wann lohnt es sich und wie funktioniert es?
In Tunesien sind Apps wie Bolt , Yassir und inDrive aktiv.
Bolt und Yassir funktionieren ähnlich wie Uber – Sie sehen den Preis der Fahrt im Voraus.
inDrive ist eine interessante Option, bei der Sie den Preis für die Fahrt vorschlagen und die Fahrer ihn annehmen oder ablehnen können.
Die Nutzung einer App ist zwar bequem, aber nicht immer günstiger. Vergleichen Sie den Preis in der App immer mit dem voraussichtlichen Fahrpreis auf dem Taxameter.
Sicherheit und potenzielle Bedrohungen
In Tunesien haben Taxifahrer ihre Tricks und der ahnungslose Tourist kann ein leichtes Ziel sein.
Von einem nicht eingeschalteten Kilometerzähler über „magische“ Panoramarouten bis hin zu Absprachen am Flughafen gibt es viele Fallstricke, aber jeder einzelne kann vermieden werden, wenn Sie wissen, was Sie erwartet.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Betrugsmaschen am häufigsten vorkommen, worauf Sie beim Transport von Kindern oder Sondergepäck achten müssen und wie Sie das Problem mit zusätzlichen Zwischenstopps clever lösen.
Wie vermeide ich es, abgezockt zu werden? Die häufigsten Taxibetrügereien.
Das Messgerät schaltet sich nicht ein: Ein Klassiker des Genres. Bestehen Sie immer auf dem Messgerät oder steigen Sie einfach aus.
Überteuerter „Vertragspreis“: Der Fahrer bietet einen Festpreis an, der zwei- bis dreimal höher ist als der Kilometerstand.
Schöne, längere Strecke: Dies passiert vor allem bei Abflügen vom Flughafen. Es lohnt sich, die Karte auf dem Handy geöffnet zu halten und die Route zu prüfen.
Das Problem mit dem Wechselgeld: Immer Kleingeld dabeihaben. So vermeiden Sie Situationen, in denen der Fahrer behauptet, er könne keinen größeren Schein bekommen.
Absprachen am Flughafen: Besonders am Flughafen Tunis können sich Fahrer organisieren, die sich kollektiv weigern, den Taxameter einzuschalten und Touristen überhöhte Preise berechnen. Seien Sie selbstbewusst oder entfernen Sie sich weiter vom Terminal.
Transport von Kindern, Tieren und Spezialausrüstung
Tunesische Taxis verfügen selten über Kindersitze . Wenn Sie mit einem Kleinkind reisen oder ungewöhnliches Gepäck (z. B. Kitesurf-Ausrüstung) haben, buchen Sie am besten einen privaten Gruppentransfer und teilen Sie dem Unternehmen Ihre Wünsche mit.
Sie können dann ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Fahrzeug auswählen, z. B. Minibus 7PAX oder sogar Minibus 16PAX .
Zusätzliche Stopps und Wartezeiten
Möchten Sie, dass ein Fahrer Sie zum Einkaufen bringt und draußen wartet? Solche Sonderleistungen sollten Sie am besten im Voraus aushandeln und einen Stundensatz oder einen Tarif für die gesamte Fahrt vereinbaren. Der Versuch, einen solchen Plan umzusetzen, während der Taxameter läuft, kann zu Missverständnissen führen.

Praktische Tipps zum Mitnehmen
Du hast das Gefühl, es gibt zu viele Informationen? Kein Problem! Hier findest du alle Infos auf einen Blick – deinen persönlichen Spickzettel und kurze FAQ, die dich optimal auf jede Begegnung mit einem tunesischen Taxi vorbereiten.
Machen Sie einen Screenshot oder werfen Sie einfach einen kurzen Blick, bevor Sie das Hotel verlassen – das Wesentliche spart Ihnen Zeit, Nerven und Geld.
So wählen Sie das richtige Verkehrsmittel – ein Spickzettel
In der Stadt: Nur ein gelbes Taxi mit eingeschaltetem Taxameter!
Zwischen Städten (Budget): Auf jeden Fall Louage .
Vom/zum Flughafen (bequem): Transfer online oder per App gebucht.
Zum/vom Flughafen (günstig): Gelbes Taxi in kurzer Entfernung vom Haupteingang.
Wann lohnt sich eine Online-Überweisung?
Eine Online-Buchung ist eine gute Wahl, wenn Sie nachts, in einer großen Gruppe oder mit viel Gepäck reisen oder einfach direkt nach der Landung beruhigt sein und einen vorhersehbaren Tarif haben möchten.
Was Sie vor Ihrer ersten Taxifahrt in Tunesien wissen müssen
Bargeld, Bargeld, Bargeld! Tragen Sie immer einige tunesische Dinar bei sich.
Rot heißt langsam: Behalten Sie das Umkehrdachlichtsystem im Kopf.
Anschnallen: In Tunesien besteht Anschnallpflicht für Beifahrer. Interessanterweise müssen Sie eventuelle Bußgelder selbst bezahlen, nicht der Fahrer!
Denken Sie an Orientierungspunkte: Das erleichtert Ihnen das Leben und die Kommunikation mit jedem Fahrer.
Seien Sie bestimmt, aber mit einem Lächeln: Kommunizieren Sie Ihre Erwartungen klar, insbesondere in Bezug auf das Versmaß. Einfache französische Sätze ( bonjour, merci, s'il vous plaît ) können Wunder wirken und viele Herzen öffnen.
Tunesisches Taxi: Kurze FAQ
Vor der Reise
Welche Farbe haben offizielle Taxis? Gelb. Dies sind die sogenannten „Petit Taxis“ für den Stadtverkehr.
Woran erkennt man, ob ein Taxi frei ist? Auf dem Dach befindet sich eine rote Lampe. Rot = frei, grün = besetzt.
Benötige ich Bargeld? Ja, unbedingt. Taxis akzeptieren keine Kartenzahlung. Nehmen Sie etwas Wechselgeld in Dinar (TND) mit.
Sprechen die Fahrer Englisch? Sehr selten. Auf Französisch ist die Kommunikation viel einfacher.
Welche Taxi-Apps funktionieren in Tunesien? Hauptsächlich Bolt, Yassir und inDrive.
Ist die App immer günstiger? Nicht immer. Es lohnt sich, den Preis in der App mit dem voraussichtlichen Fahrpreis auf dem Kilometerzähler zu vergleichen.
Wie gebe ich mein Ziel ein, wenn ich die Adresse nicht kenne? Verwenden Sie den Namen eines bekannten Hotels, Restaurants oder Wahrzeichens oder zeigen Sie das Ziel auf einer Karte auf meinem Telefon an.
Während der Reise
Muss der Fahrer das Taxameter (Zähler) einschalten? Bei den gelben Taxis in der Stadt – ja, das liegt in der Verantwortung des Fahrers.
Was tun, wenn der Fahrer sich weigert, das Taxameter einzuschalten? Bedanken Sie sich höflich, steigen Sie aus und suchen Sie sich einen anderen. Dies ist der häufigste Betrugsversuch.
Muss ich den Sicherheitsgurt anlegen? Ja, auf dem Vordersitz ist das Anlegen des Sicherheitsgurts Pflicht. Das Bußgeld für das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts trägt der Beifahrer, nicht der Fahrer.
Wie viele Passagiere können in einem Taxi mitfahren? Maximal vier.
Darf ich im Taxi essen oder trinken? Das ist generell verpönt. Am besten vermeiden Sie es.
Kann ich darum bitten, dass die Klimaanlage eingeschaltet wird? Ja, das können Sie („clim, s'il vous plaît?“), aber nicht alle Taxis verfügen über eine Klimaanlage oder nutzen sie.
Zahlungen und Preise
Wie hoch ist der Eintrittspreis? Ungefähr 0,90 Dinar.
Gibt es einen Nachttarif? Ja, dieser gilt in der Regel von 21:00 bis 5:00 Uhr und ist 50 % teurer.
Gibt es einen Aufpreis für Gepäck? Manchmal ja, insbesondere bei Flughafentransfers. Normalerweise sind es ein paar Dinar mehr.
Ist Trinkgeld notwendig? Es ist nicht obligatorisch, aber eine nette Geste, um die Rechnung aufzurunden.
Was tun, wenn der Fahrer sagt, er habe kein Wechselgeld? Deshalb ist es immer ratsam, Kleingeld dabei zu haben. Das ist eine häufige Ausrede, um ein höheres Trinkgeld zu bekommen.
Transportarten
Was ist ein „Louage“? Es handelt sich um einen weißen Kleinbus oder Kombi, ein Sammeltaxi für Fernreisen zwischen Städten.
Wie funktioniert die „Louage“? Sie hat eine feste Route und einen festen Preis. Sie fährt von einer speziellen Station ( Station de Louage ) ab, wenn diese voll ist.
Was ist ein „Taxi Touristique“? Es handelt sich in der Regel um ein weißes Taxi in Ferienorten. Es ist teurer und vermeidet oft das Taxameter. Vermeiden Sie es daher am besten.
Was ist ein „Taxi Jem3a“? Es handelt sich um einen informellen Sammeltaxi-Service in Tunis, der wie ein Bus auf festen Routen verkehrt.
Sicherheit und Flughäfen
Sind Taxis sicher? Ja, der Transport ist im Allgemeinen sicher. Es lohnt sich jedoch, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Wie vermeidet man Betrug am Flughafen? Nehmen Sie nicht das erste Taxi vom Stand. Gehen Sie ein kurzes Stück vom Hauptausgang weg und suchen Sie nach einem gelben Taxi. Bestehen Sie auf dem Taxameter.
Was tun, wenn ich etwas im Taxi vergessen habe? Leider ist die Wahrscheinlichkeit, es wiederzufinden, gering. Überprüfen Sie Ihre Sachen vor der Abfahrt immer.
Kommentare