apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Leuchtturmpfad in Polen - Kompletter Reiseführer

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • 19. Juli
  • 24 Min. Lesezeit

Wussten Sie, dass der höchste Leuchtturm an der Ostsee in Polen steht? Und der älteste seit über 200 Jahren ununterbrochen leuchtet?


Beim Lighthouse Trail geht es nicht nur um spektakuläre Aussichten und ein Abenteuer am Meer – es ist eine Reise durch Geschichte, Technologie und menschliche Beharrlichkeit.


Von stillen Wächtern tief in den Wäldern bis hin zu mächtigen Türmen auf Klippen – jeder Leuchtturm erzählt seine eigene Geschichte.


Entdecken Sie, welche davon wirklich einen Besuch wert sind und warum der Bliza-Pass mehr als nur ein Touristensouvenir ist …


  1. Leuchttürme der polnischen Küste: Die beleuchtete Geschichte der Ostsee

  2. Leuchtturm Krynica Morska – Erstes Licht auf der Nehrung

  3. Leuchtturm im Danziger Nordhafen – Der jüngste Riese

  4. Leuchtturm Hel – Wächter am Ende Polens

  5. Leuchtturm von Jastarnia – Der kleinste an der Küste

  6. Leuchtturm Rozewie – Der älteste Wächter und seine zwei Türme

  7. Stilo Lighthouse – Die stählerne Dame unter den Kiefern

  8. Leuchtturm Czołpino – Samotnia im Herzen des Nationalparks

  9. Leuchtturm von Ustka – Ziegelsteinschönheit am Hafen

  10. Leuchtturm von Jarosławiec – Unglücklicher Bau, glückliches Ende

  11. Leuchtturm Darłowo – Wächter im Herzen der Stürme

  12. Leuchtturm Gąski – Backsteinturm zwischen den Feldern

  13. Leuchtturm von Kołobrzeg – Denkmal auf der Festung

  14. Leuchtturm Niechorze – Ein Juwel auf der Klippe

  15. Kikut-Leuchtturm – Der höchste leuchtende Leuchtturm

  16. Leuchtturm von Swinemünde – Königin der Ostsee

  17. Liste der Leuchttürme an der polnischen Küste: Eine Reise von Ost nach West

  18. Küstengeister: Leuchttürme, die (nicht mehr) für Schiffe leuchten

  19. Baltische Rekordhalter – Die „BEST“-Liste der polnischen Küste

Leuchtturm-Wanderwegkarte

Leuchttürme der polnischen Küste: Die beleuchtete Geschichte der Ostsee


In der Dunkelheit der Nacht, wenn das Meer seine ewigen Geschichten flüstert, ist ihr Licht das pulsierende Herz der Küste. Sie durchschneiden die Dunkelheit, geben Seeleuten Hoffnung, weisen den sicheren Weg nach Hause und bewahren die Geheimnisse der Ostsee.


Leuchttürme – diese stummen Zeugen der Geschichte, romantische Ikonen maritimer Kultur und natürlich Ziele wahrhaft faszinierender Reisen!


Ich lade Sie zu einer außergewöhnlichen Reise entlang des Polnischen Leuchtturmpfades ein. Diese einzigartige Route führt entlang der gesamten polnischen Küste , von den Sandbänken im Osten bis zu den majestätischen Klippen der Insel Wolin im Westen.


Dies ist nicht einfach eine Checkliste mit Orten zum Abhaken; es ist eine zusammenhängende Geschichte über Menschen, Technologie und den ständigen Kampf gegen die Elemente. Wenn wir dieser Spur folgen, werden wir entdecken, dass die Leuchttürme der Ostsee mehr als nur Bauwerke sind.


Perlen der Ostsee: Jeder Leuchtturm mit einer Seele!


An der polnischen Ostseeküste finden Sie 15 in Betrieb befindliche Leuchttürme , jeder ein Unikat mit seinem eigenen Flair und seiner eigenen Geschichte. Ich bin überzeugt, dass viele dieser historischen Leuchttürme Ihr Herz erobern werden!


Hier treffen Sie wahre Rekordhalter und Helden der Seefahrt:


  • Der Leuchtturm von Rozewie , der seit der Zeit Napoleons stolz Wache hält, gilt als der älteste Leuchtturm an der polnischen Küste. Ein Stück Leuchtturmgeschichte, oder?

  • Der Leuchtturm von Swinemünde ist mit über 60 Metern der höchste Leuchtturm an unserer Küste und thront stolz über der Ostsee. Sein Licht ist schon von weitem sichtbar!

  • Im Gegensatz dazu gilt der bescheidene, aber charmante Leuchtturm von Jastarnia als der niedrigste. Ist es nicht faszinierend, wie vielfältig Leuchttürme sind ?


Wir werden auch architektonische Juwelen entdecken, wie den einzigartigen Stilo-Leuchtturm , der aus verschraubten Stahlplatten gebaut ist. Er ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst!


Oder möchten Sie lieber den Leuchtturm von Kołobrzeg besuchen, der als Symbol des Sieges und der Standhaftigkeit auf Kriegsruinen wiederaufgebaut wurde?


Diese Reise ist eine Einladung, Polen aus einer völlig neuen, maritimen Perspektive zu entdecken. Jeder Leuchtturm hat eine Geschichte zu erzählen – man muss nur bereit sein, zuzuhören!


Wie plant man eine Reise entlang des Leuchtturmpfades?


Planen Sie eine Reise entlang des Lighthouse Trails – ein Abenteuer, das Sie individuell an Ihre Bedürfnisse, Ihre Zeit, Ihr Fitnesslevel und Ihre Vorlieben anpassen können. Hier sind einige bewährte Ideen dafür!


Bequeme Reiseplanung


  • Mit dem Auto : Wenn Sie Wert auf Komfort und Flexibilität legen, ist ein Auto die beste Wahl. So können Sie bequem zwischen den Sehenswürdigkeiten reisen. Ein Auto ist fast unerlässlich, um verstecktere Orte wie den Stilo-Leuchtturm oder den Czołpino-Leuchtturm zu erreichen , die mitten in Wäldern und Nationalparks abseits der Hauptstraßen liegen. Informieren Sie sich vor der Abreise über den Standort des Leuchtturms , denn die Anreise dorthin ist oft ein kleines Abenteuer!


  • Mit dem Fahrrad : Für Aktivurlauber ist die Fahrt entlang des gesamten Leuchtturm-Trails eine unvergessliche Herausforderung! Die Route entlang der Küste, die sich größtenteils mit dem internationalen Radweg R10 deckt, ist fast 600 Kilometer lang. Das ist keine leichte Aufgabe, aber die Belohnung sind atemberaubende Ausblicke, die Nähe zur Natur und das Gefühl, die gesamte polnische Küste bewältigt zu haben . Beachten Sie jedoch, dass einige Abschnitte, wie der Waldzugang zum Kikut-Leuchtturm im Wolin-Nationalpark, besonders mit dem Rennrad eine Herausforderung darstellen können.


  • In Etappen : Viele Reisende, sowohl Wanderer als auch Radfahrer, teilen die Route in kürzere, mehrtägige Etappen auf, die über mehrere Jahreszeiten verteilt sind. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, einzelne Küstenabschnitte gründlich zu erkunden, ohne einen langen Urlaub zu benötigen. Wichtig ist, dass die Möglichkeit, den Leuchtturm in Etappen zu besuchen, den Weg für jedermann zugänglich macht.


Bliza-Pass: Ihr Schlüssel zum Königreich der Leuchttürme!


Der Lighthouse Trail ist mehr als nur eine Ansammlung von Punkten auf einer Karte. Es handelt sich um ein sorgfältig kuratiertes touristisches Produkt, das dank der Initiative der Society of Friends of the National Maritime Museum (TPNMM) die Form eines faszinierenden Feldspiels angenommen hat.


Das Herzstück ist das „BLIZA“-Touristenabzeichen für Leuchtturmliebhaber . Es ist eine wirklich coole Sache, die jeden begeistern kann!


Was ist der Bliza-Pass?


Dies ist ein spezielles, reisepassähnliches Heft, in dem Sie Souvenirstempel der von Ihnen besuchten Leuchttürme sammeln. Jeder Stempel, offiziell „Aufenthaltsvisum“ genannt, zeigt eine einzigartige Grafik eines bestimmten Leuchtturms und macht den Reisepass zu einem einzigartigen Souvenir Ihrer Reise.


Diese Initiative einer renommierten Institution verleiht dem Ganzen Authentizität und verwandelt individuelle Touren in ein strukturiertes, gemeinsames Erlebnis. Was für eine Freude, Leuchttürme mit einem solchen Souvenir zu besuchen !


Wie verdiene ich ein Abzeichen?


Sie können „Bliza“-Pässe während der Sommersaison an den Kassen der von TPNMM verwalteten Leuchttürme oder ganzjährig über deren Online-Shop erwerben. Ziel ist es, Stempel von allen Einrichtungen zu sammeln.


Bei touristisch nicht zugänglichen Leuchttürmen wie Kikut , Jastarnia-Leuchtturm oder Gdańsk Port Północny-Leuchtturm reicht es aus, den Besuch durch ein Foto von sich mit dem Reisepass vor der Anlage zu dokumentieren.


Initiationsstufen:


Das Badge-System basiert auf klassischer Gamification und motiviert die Spieler, den gesamten Trail zu absolvieren und sogar ins Ausland zu reisen. Es gibt drei Badge-Level:


  • 🥉 Bronze : Für die Dokumentation von Besuchen bei mindestens sieben der vierzehn öffentlich zugänglichen Leuchttürme .

  • 🥈 Silber : Für Inhaber des Bronzeabzeichens, die die verbleibenden verfügbaren Leuchttürme in Polen besuchen .

  • 🥇 Gold : Für Inhaber eines silbernen Abzeichens, die zusätzlich den Besuch von mindestens drei Leuchttürmen außerhalb Polens nachweisen.


Dieser Mechanismus schafft eine Gemeinschaft von Enthusiasten, für die der Pass ein greifbarer Beweis ihrer Leistungen und ihrer Zugehörigkeit zur einzigartigen Gruppe der „Leuchtturm-Enthusiasten“ ist. Das macht den Besuch von Leuchttürmen noch spannender!


Wann sollte man losfahren?


Bei der Planung Ihrer Reise entlang des Lighthouse Trail ist es wichtig, die Saisonabhängigkeit zu berücksichtigen. Die meisten dieser prächtigen Bauwerke sind von Mai bis Ende September für Besucher geöffnet.


Die Öffnungszeiten können je nach Anlage und Saison variieren – im Sommer sind sie meist länger, außerhalb der Saison verkürzt oder auf das Wochenende beschränkt.


Es lohnt sich immer, vor einem Besuch aktuelle Informationen auf offiziellen Websites, beispielsweise TPNMM oder dem jeweiligen Seefahrtsamt, zu prüfen.


Eine einmalige Gelegenheit, den Leuchtturm zu besuchen , ist der Internationale Tag des Leuchtturms , der jedes Jahr am dritten Augustwochenende gefeiert wird.


Viele Einrichtungen, wie der Leuchtturm in Niechorze , der Leuchtturm in Darłowo oder der Leuchtturm in Jarosławiec , organisieren besondere Veranstaltungen, darunter auch Nachtführungen, und der Eintritt ist manchmal kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr, was diese Zeit besonders attraktiv macht.


Dies ist eine großartige Gelegenheit, zu sehen, wie Leuchttürme funktionierten und noch immer funktionieren und die Nacht erhellen!


Vielleicht interessiert Sie dann die Geschichte des Leuchtturms an einem bestimmten Ort, zum Beispiel, wie der Leuchtturm die verschiedenen Phasen des Wiederaufbaus durchlief , oder vielleicht erfahren Sie sogar, in welchem Jahr der Leuchtturm gebaut wurde ?


Denken Sie daran, dass auf dem Weg auch andere wunderschöne Leuchttürme auf Sie warten, wie der Leuchtturm in Ustka , der Leuchtturm in Kołobrzeg oder der majestätische Leuchtturm in Hel .


Vergessen Sie nicht den Leuchtturm von Gąski oder den berühmten Leuchtturm von Rozewo . Es lohnt sich, sie alle zu erkunden und Ihren Lieblingsleuchtturm zu finden!

Liste der Leuchttürme an der polnischen Küste: Eine Reise von Ost nach West


Wir beginnen unsere Reise am östlichen Ende der polnischen Küste und fahren Richtung Westen. Dabei entdecken wir nach und nach alle 15 in Betrieb befindlichen Leuchttürme . Sind Sie bereit, in ihre leuchtende Welt einzutauchen?


  1. Leuchtturm Krynica Morska – Erstes Licht auf der Nehrung


Ein einsamer Wächter auf einem schmalen Landstreifen, der sein Licht sowohl auf das salzige Wasser der Ostsee als auch auf das Süßwasser des Frischen Haffs wirft – so begrüßt uns der erste Leuchtturm auf dem Weg.


Seine Geschichte ist dramatisch und symbolisch für das Schicksal dieser Länder. Der erste Leuchtturm wurde hier 1895 errichtet, aber 1945 von zurückweichenden deutschen Soldaten gesprengt.


Heute ist der bewunderte Leuchtturm von Krynica Morska , der 1951 nach dem innovativen Entwurf von Professor Stanisław Puzyna von der Technischen Universität Danzig wiederaufgebaut wurde, wie ein Denkmal der Wiedergeburt.


Interessanterweise diente es 40 Jahre lang, von 1957 bis 1997, auch als Funkfeuer und sendete das „KM“-Signal im Morsecode in die Luft.


Seine Struktur ist ein massiver, runder Turm in Form eines Kegelstumpfes, der aus Betonblöcken gebaut und in einer charakteristischen, intensiven roten Farbe gestrichen ist.


Dadurch ist er auch bei schwierigen Bedingungen von weitem perfekt sichtbar. Und von seiner Galerie aus kann man an klaren Tagen sogar die Lichter des Leuchtturms Hel in der Ferne sehen! Wirklich faszinierend, nicht wahr?

Leuchtturm Krynica Morska

Merkmal

Daten

Turmhöhe

26,5 m

Lichthöhe

53 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

18 NM (ca. 33,3 km)

Lichteigenschaften

Gruppenblitz: Bl(2)12s

Baujahr

1895 / der Leuchtturm wurde 1951 wieder aufgebaut

Verfügbarkeit

Ja, saisonal

Adresse

Żołnierzy-Straße / Sienkiewicza-Straße 1

Praktische Informationen: Der Leuchtturm von Krynica Morska ist während der Sommersaison für Besucher geöffnet.


Die Ticketpreise lagen in den letzten Jahren bei etwa 12 PLN für ein Standardticket und 9 PLN für eine Ermäßigung. Die Öffnungszeiten im Mai, Juni und September sind in der Regel 10:00–14:00 Uhr und 15:00–18:00 Uhr, im Juli und August 9:00–14:00 Uhr und 15:00–19:00 Uhr.


Jenseits des Leuchtturms: In Krynica Morska lohnt sich ein Besuch des Kamelbuckels – der höchsten permanenten Sanddüne Europas. Besuchen Sie auch den Yachthafen, von dem aus Kreuzfahrten auf dem Frischen Haff organisiert werden, und halten Sie Ausschau nach den charmanten Wildschweindenkmälern, die zum inoffiziellen Wahrzeichen der Stadt geworden sind. Der malerische Radweg R10 führt durch die Nehrung – perfekt für Aktivurlauber!

  1. Leuchtturm im Danziger Nordhafen – Der jüngste Riese


Das genaue Gegenteil romantischer Backsteintürme ist der Leuchtturm im Danziger Hafen Północny . Seine strenge, moderne Silhouette erinnert eher an einen maritimen Kontrollturm als an einen Wachturm aus alten Legenden.


Der 1984 erbaute Leuchtturm ist der jüngste an der polnischen Küste und übernahm die Navigationsfunktionen seines historischen Vorgängers in Nowy Port. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Geschichte eines Leuchtturms überraschen kann!


Sein Bauwerk ist der blaue, rechteckige Turm der Danziger Hafenbehörde. Er ist der einzige in Polen, der mit einem Aufzug ausgestattet ist, der die Mitarbeiter nach oben befördert. Unter unseren Leuchttürmen in Polen ist er ein wahrhaft modernes Bauwerk!

Leuchtturm und Hafenmeisterei North Port

Merkmal

Daten

Turmhöhe

61 m

Lichthöhe

56 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

25 NM (ca. 46,3 km)

Lichteigenschaften

Gruppenblitz: Fl(3)9s

Baujahr

1984

Verfügbarkeit

NEIN

Adresse

ul. Hauptmann der Militärpolizei Witold Poinca 1, Danzig


Praktische Informationen: Aufgrund seiner strategischen Bedeutung ist der Leuchtturm im Danziger Hafen Północny für Touristen vollständig gesperrt. Man kann seine markante Silhouette jedoch aus der Ferne bewundern, zum Beispiel vom Strand in Stogi oder der nahegelegenen Westerplatte.


Jenseits des Leuchtturms: Es lohnt sich, einen Besuch dieser Gegend mit einem Besuch historisch bedeutender Orte zu verbinden: der Halbinsel Westerplatte, wo der Zweite Weltkrieg begann, und der mächtigen Festung Wisłoujście.

Besuchen Sie unbedingt auch den historischen Leuchtturm in Nowy Port, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist – dort werden Sie ganz sicher den Geist der Vergangenheit spüren!


  1. Leuchtturm Hel – Wächter am Ende Polens


Der Leuchtturm Hel steht an der äußersten Spitze der Halbinsel Hel, wo das Land zu enden scheint und das endlose Meer beginnt, und weist seit Jahrhunderten den Weg zur Danziger Bucht.


Bereits im 17. Jahrhundert wurden hier im Kirchturm die ersten Navigationslichter angezündet. Der heutige achteckige Turm aus rotem Backstein wurde 1942 von den Deutschen in nur wenigen Monaten erbaut.


Er wurde an der Stelle eines früheren Leuchtturms errichtet, der im September 1939 von polnischen Pionieren zerstört wurde, um die deutsche Artillerie zu behindern. Dies zeigt, welche wichtige Rolle Leuchttürme im Laufe der Geschichte gespielt haben!


Der Turm ist 41,5 Meter hoch und prägt die Skyline der Halbinsel Hel. Um den Gipfel zu erreichen, muss man eine Wendeltreppe hinaufsteigen, aber der Blick von der Galerie ist jede Mühe wert. Von hier aus kann man fast die gesamte Landzunge und die Weite des Meeres überblicken!

Helium-Leuchtturm

Merkmal

Daten

Turmhöhe

41,5 m

Lichthöhe

39 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

18 NM (ca. 33,3 km)

Lichteigenschaften

Isophase: Iso10s

Baujahr

1942

Verfügbarkeit

Ja, saisonal

Adresse

Bałtycka-Straße 4, Hel


Praktische Informationen: Der Leuchtturm Hel ist während der Sommersaison für Besucher geöffnet. Die Eintrittspreise betragen ca. 14 PLN für eine Standardkarte und 10 PLN für eine ermäßigte Karte.


Im Juli und August ist er in der Regel von 9:00 oder 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet; in der übrigen Saison sind die Öffnungszeiten kürzer. Es lohnt sich, im Voraus zu prüfen, ob der Leuchtturm für Führungen geöffnet ist .


Jenseits des Leuchtturms: Hel bietet zahlreiche Attraktionen! Besonders beliebt ist das Robbenreservat an der Meeresstation des Instituts für Meereskunde der Universität Danzig – die Robben sind einfach bezaubernd! Ebenfalls einen Besuch wert sind das Fischereimuseum in der ehemaligen St.-Peter-und-Paul-Kirche und das Küstenverteidigungsmuseum mit seinen beeindruckenden Militäranlagen.

Sie können die Wiejska-Straße entlang zum Hafen und auf den Wegen durch den Wald bis zum äußersten Ende der Landzunge laufen, wo das Wasser der Bucht von Puck auf das offene Meer trifft.


  1. Leuchtturm von Jastarnia – Der kleinste an der Küste


Der bescheidene und doch unglaublich wichtige Leuchtturm von Jastarnia ist der niedrigste an der polnischen Küste . Seine Geschichte ist faszinierend und untrennbar mit der eines anderen Leuchtturms verbunden. Er wurde 1950 aus Teilen eines Nautophons (Nebelsignal) des Leuchtturms Stilo erbaut, der nach dem Krieg abgebaut wurde.


Dies ist neben dem in Stilo einer von nur zwei Ganzmetall- Leuchttürmen in Polen . Ist das nicht eine faszinierende Geschichte des Recyclings im Geiste der maritimen Tradition?


Es handelt sich um einen schlichten Metallzylinder auf Betonsockel, bemalt mit markanten rot-weißen Streifen. Trotz seiner geringen Größe ist sein Licht für die Schifffahrt in diesem Teil der Danziger Bucht von entscheidender Bedeutung. Es ist der Beweis dafür, dass es nicht immer auf die Größe ankommt – Funktion und Zweck sind entscheidend!

Leuchtturm von Jastarnia

Merkmal

Daten

Turmhöhe

13,5 m

Lichthöhe

22 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

15 NM (ca. 27,8 km)

Lichteigenschaften

Morsecode (Buchstabe A): Mo(A)20s

Baujahr

1950

Verfügbarkeit

NEIN

Adresse

Kosciuszki-Straße 2A, Jastarnia


Praktische Informationen: Der Leuchtturm von Jastarnia ist vollautomatisch und nicht öffentlich zugänglich. Sie können ihn jedoch von außen besichtigen, und seine geringe Größe und die markante Lackierung machen ihn zu einem reizvollen Fotomotiv. Ihre Lieblingsleuchttürme könnten auch diejenigen sein, die Sie nicht besuchen können!


Jenseits des Leuchtturms: Jastarnia ist ein beliebter Ferienort mit wunderschönen Stränden sowohl am Meer als auch an der Bucht. Ein Besuch des Fischereimuseums unter Strzechą, des Fischereihafens und der Überreste der Kriegsbefestigungen des Widerstandszentrums Jastarnia lohnt sich.

  1. Leuchtturm Rozewie – Der älteste Wächter und seine zwei Türme


Kap Rozewie ist ein einzigartiger Ort, der nördlichste Punkt des polnischen Festlandes und die Wiege des polnischen Leuchtturmwesens. Hier befindet sich der älteste Leuchtturm unserer Küste, genauer gesagt ein einzigartiger Komplex aus zwei Türmen, bekannt als Blizarium. Wussten Sie, dass hier die wahre Geschichte der Leuchttürme in Polen begann?


Der wichtigste und betriebsbereite Leuchtturm in Rozewie (Rozewie I) wurde am 15. November 1822 in Betrieb genommen. Seine Geschichte ist untrennbar mit dem Schriftsteller Stefan Żeromski verbunden, der auch sein Schirmherr ist.


Der Legende nach schrieb er hier seinen Roman „Der Wind vom Meer“, eine clevere Erfindung des langjährigen Leuchtturmwärters Leon Wzorek, der den Ort bekannt machen wollte. 1875 wurde in der Nähe ein zweiter, identischer Turm (Rozewie II) errichtet, um die Navigation zu erleichtern. Zwei Lichter kennzeichneten Rozewie deutlich.


Als der erste Leuchtturm 1910 modernisiert und erhöht wurde, wurde der zweite zerstört. Er verfiel über ein Jahrhundert lang, bis er einer umfassenden Renovierung unterzogen und am 1. Mai 2022 wieder für Touristen geöffnet wurde. Es ist wunderbar zu sehen, wie diese historischen Leuchttürme in ihrem alten Glanz wiederhergestellt wurden!


Der derzeit in Betrieb befindliche Leuchtturm Rozewie ist ein weißer Backsteinturm, der zweimal (1910 und 1978) mit Metallsegmenten erhöht wurde, damit sein Licht nicht durch die im umliegenden Reservat wachsenden Buchen verdeckt wird.


Die Spitze des Turms ist rot gestrichen, wodurch er vom Meer aus gut sichtbar ist.

Leuchtturm Rozewie

Merkmal

Daten

Turmhöhe

32,7 m

Lichthöhe

83,2 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

26 NM (ca. 48,2 km)

Lichteigenschaften

Blitz: Fl3s

Baujahr

1822

Verfügbarkeit

Ja, beide Türme saisonal

Adresse

Leona-Wzorka-Straße 1, Rozewie


Praktische Informationen: Beide Leuchttürme Polens in Rozewie sind während der Saison für Besucher geöffnet. Eintrittspreise für den Hauptleuchtturm betragen ca. 10 PLN (regulär) und 7 PLN (ermäßigt). Die Öffnungszeiten im Juli und August sind in der Regel von 9:30 bis 18:30 Uhr. In der übrigen Saison sind die Öffnungszeiten kürzer und es gibt eine Mittagspause.


Im aktiven Leuchtturm befindet sich eine Zweigstelle des Nationalen Schifffahrtsmuseums mit einer faszinierenden Ausstellung zur Geschichte des Leuchtturmwesens. Ein wahrer Genuss für Liebhaber maritimer Geschichten!


Jenseits des Leuchtturms: In der Gegend von Rozewie befindet sich vor allem das Naturschutzgebiet Przylądek Rozewski mit seinem wunderschönen, alten Buchenwald. Ein Spaziergang zum Kieselstrand unterhalb der Klippe oder zum nahegelegenen Jastrzębia Góra mit dem Obelisken „Stern des Nordens“ und der malerischen Lisi-Jar-Schlucht lohnt sich. Dies ist ein idealer Zwischenstopp auf dem Pommerschen Leuchtturm-Weg !

  1. Stilo Lighthouse – Die stählerne Dame unter den Kiefern


Tief im Wald versteckt, etwa einen Kilometer von der Küste entfernt, steht auf einer Sanddüne einer der schönsten und einzigartigsten Leuchttürme Polens – der Stilo-Leuchtturm . Er wurde zwischen 1904 und 1906 erbaut und ist eines von nur drei Bauwerken dieser Art auf der Welt.


Sein Turm ist nicht aus Ziegeln, sondern besteht aus zusammengeschraubten Gusseisenplatten, die auf einem Granitbetonfundament stehen.


Dies ist ein echter historischer Leuchtturm mit Seele!


Seine charakteristische dreifarbige Bemalung (unten schwarz, in der Mitte weiß, oben rot) macht ihn auf den ersten Blick erkennbar und zu einem reizvollen Objekt für Fotografen.


Seine etwas abgeschiedene Lage trägt zu seinem Mysterium und Charme bei. Ehrlich gesagt ist der Stilo-Leuchtturm mein Favorit !

Leuchtturm von Stilno

Merkmal

Daten

Turmhöhe

33,4 m

Lichthöhe

75 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

23,5 NM (ca. 43,5 km)

Lichteigenschaften

Gruppenblitz: Fl(3)12s

Baujahr

1906

Verfügbarkeit

Ja, saisonal

Adresse

Stilo (Castley)


Praktische Informationen: Um zum Stilo-Leuchtturm zu gelangen, müssen Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz in Osetnik abstellen und etwa 1 Kilometer durch den Wald laufen. Besichtigungen des Leuchtturms sind von Mai/Juni bis September möglich. Die Eintrittskarten kosteten 2024 12 PLN (regulär) und 9 PLN (ermäßigt).


Jenseits des Leuchtturms: Die Gegend um Stilo ist ein Paradies für Ruhe- und Naturliebhaber. Ein Spaziergang zum breiten, wilden Strand in Lubiatów mit der sogenannten Weißen Düne lohnt sich.

Eine interessante Sehenswürdigkeit ist das aus dem Meer ragende Wrack des 1971 auf Grund gelaufenen Schiffes „West Star“. Im nahegelegenen Sasino können Sie das Naturschutzgebiet Choczewskie Cisy besuchen, und in Sarbsko gibt es einen Meerespark mit einem Robbenaquarium.


  1. Leuchtturm Czołpino – Samotnia im Herzen des Nationalparks


Der Leuchtturm von Czołpino liegt im Herzen des Slowinzischen Nationalparks, weit entfernt von menschlichen Siedlungen und ist der abgelegenste an der polnischen Küste .


Um dorthin zu gelangen, müssen Sie einen malerischen 1,5 Kilometer langen Pfad durch den Wald nehmen, der an sich schon ein Abenteuer ist. Der Leuchtturm von Czołpino wurde zwischen 1872 und 1875 auf einer der höchsten Dünen der Gegend erbaut.


Aufgrund des schwierigen Geländes mussten alle Baumaterialien auf dem Seeweg angeliefert werden. Stellen Sie sich den Aufwand vor!


Der Turm ist ein klassischer, runder Bau aus rotem Backstein. Seine Höhe beträgt zwar „nur“ 25,2 Meter, doch dank seiner Lage auf einer hohen Düne (55 Meter über dem Meeresspiegel) leuchtet sein Licht beeindruckende 75 Meter über dem Meeresspiegel. Damit ist er einer der höchstgelegenen Leuchttürme Polens .


Leuchtturm in Czołpino

Merkmal

Daten

Turmhöhe

25,2 m

Lichthöhe

75 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

21 NM (ca. 38,9 km)

Lichteigenschaften

Intermittierende Gruppe: Oc(2)8s

Baujahr

1875

Verfügbarkeit

Ja, saisonal

Adresse

Czołpino, Slowinzischer Nationalpark


Praktische Informationen: Der Leuchtturm von Czołpino ist von Mai bis September für Führungen geöffnet. In der Hochsaison (Mitte Juni – August) ist er länger geöffnet, sogar bis 20:00 Uhr.


Die Eintrittspreise für den Leuchtturm betragen ca. 8 PLN (regulär) und 4 PLN (ermäßigt). Bitte beachten Sie, dass für den Eintritt in den Slowinzischen Nationalpark und das Parken zusätzliche Gebühren anfallen.


Jenseits des Leuchtturms: Czołpino ist das Tor zu den größten Attraktionen des Slowinzischen Nationalparks. Von der Leuchtturmterrasse bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Wanderdünen, darunter die nahegelegene Czołpino-Düne, sowie die Seen Łebsko und Gardno. Es lohnt sich, den Besuch des Leuchtturms mit einem Spaziergang zum wilden Strand und zur Czołpino-Düne zu verbinden.

Ebenfalls in der Nähe befinden sich das Slowinische Dorfmuseum in Kluki und das SPN-Museum in der ehemaligen Leuchtturmwärtersiedlung.


  1. Leuchtturm von Ustka – Ziegelsteinschönheit am Hafen


Der Leuchtturm von Ustka steht am Fuße des östlichen Wellenbrechers, direkt an der Mündung des Flusses Słupia. ist eines der charakteristischsten und fotogensten Wahrzeichen der Stadt.


Der 1892 aus rotem Backstein erbaute Leuchtturm ist bis heute nahezu unverändert erhalten und wurde glücklicherweise im Krieg nicht zerstört. Für Liebhaber historischer Leuchttürme ist er ein wahrer Genuss!


Das Bauwerk besteht aus einem achteckigen Turm neben dem Gebäude der Lotsenstation. Obwohl er nicht sehr hoch ist, machen ihn seine malerische Architektur und die Lage direkt am geschäftigen Hafen und der Promenade zu einem beliebten Touristenziel. Es ist einer dieser Leuchttürme , die man einfach gesehen haben muss!

Leuchtturm von Ustka

Merkmal

Daten

Turmhöhe

19,5 m

Lichthöhe

22,2 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

18 NM (ca. 33,3 km)

Lichteigenschaften

Intermittierend: 0 6 s

Baujahr

1892

Verfügbarkeit

Ja, saisonal

Adresse

Marynarki Polskiej Straße 1, Ustka


Praktische Informationen: Der Leuchtturm von Ustka bietet Führungen während der Sommersaison und oft auch an Wochenenden außerhalb der Saison an. Die Eintrittspreise lagen in den letzten Jahren zwischen 6 und 8 Złoty. Gelegentlich können im Gebäude Ausstellungen, beispielsweise zum Thema Bernstein, besichtigt werden.


Jenseits des Leuchtturms: Ustka bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Schlendern Sie entlang der Strandpromenade, erkunden Sie den Hafen und unternehmen Sie eine Kreuzfahrt auf einer stilisierten Galeone. An der Westseite des Hafens befinden sich die Blücher-Bunker, ein Komplex deutscher Befestigungsanlagen aus den 1930er Jahren.

Interessant ist die alte Fischersiedlung mit erhaltenen Fachwerkhäusern und zahlreichen Museen, darunter das Brotmuseum und das Museum der Region Ustka.


  1. Leuchtturm von Jarosławiec – Unglücklicher Bau, glückliches Ende


Die Geschichte des Leuchtturms von Jarosławiec ist eine humorvolle Geschichte über einen technischen Fehler. Der erste Leuchtturm , der 1832 fertiggestellt wurde, erwies sich als ... zu niedrig! Sein Licht wurde von Bäumen und Dächern verdeckt.


Da er nicht höher gebaut werden konnte und die Anwohner das Fällen der Bäume nicht erlaubten, musste ein neuer, höherer Leuchtturm gebaut werden, den wir noch heute bewundern können. Er wurde 1838 in Betrieb genommen. Wie Sie sehen, hatte das Leben auch während des Baus des Leuchtturms von Jarosławiec seine ganz eigenen Wendungen!


Der kreisförmig errichtete Turm aus rotem Backstein ist 33,3 Meter hoch und bildet zusammen mit den angrenzenden Wohn- und Wirtschaftsgebäuden eine malerische Anlage im Zentrum des Ortes.

Leuchtturm von Jarosławiec

Merkmal

Daten

Turmhöhe

33,3 m

Lichthöhe

50,2 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

23 NM (ca. 42,6 km)

Lichteigenschaften

Gruppenblitz: Fl(2)9s

Baujahr

1838

Verfügbarkeit

Ja, saisonal

Adresse

Szkolna-Straße 1, Jarosławiec


Praktische Informationen: Der Leuchtturm von Jarosławiec ist während der Sommersaison in der Regel von 10:00 bis 18:00 Uhr für Leuchtturmführungen geöffnet. Von seinem Gipfel bietet sich ein wunderschönes Panorama auf das Meer und die beiden nahegelegenen Küstenseen Wicko und Kopań. Er ist ein wahres Juwel auf der Pommerschen Leuchtturmroute !


Jenseits des Leuchtturms: Jarosławiec ist berühmt für seine hohen Klippen und den großen Wasserpark. Das Bernsteinmuseum und das renovierte Stadtzentrum sind einen Besuch wert.

Interessanterweise spielte der Leuchtturm von Jarosławiec 1997 eine Schlüsselrolle bei einer Rettungsaktion während eines schweren Sturms. Dies zeigt, wie wichtig funktionierende Leuchttürme sind!


  1. Leuchtturm Darłowo – Wächter im Herzen der Stürme


Der Leuchtturm von Darłowo , genauer gesagt der Leuchtturm in Darłowo, dem östlichen Stadtteil von Darłowo, ist aufgrund seiner Lage einzigartig – am Fuße der Mole, direkt an der Mündung des Flusses Wieprza. Diese Lage führt dazu, dass das Gebäude bei Stürmen regelmäßig von Wellen überflutet wird und daher für Touristen unzugänglich ist.


Es handelt sich dabei nicht um einen typischen, freistehenden Turm, sondern um einen integrierten Bestandteil des ehemaligen Lotsenstationsgebäudes.


Die ersten Navigationslichter wurden hier bereits 1715 aufgestellt und das heutige Gebäude stammt aus dem späten 19. Jahrhundert, erhielt jedoch seine endgültige Form erst nach der Errichtung des Turms im Jahr 1927. Man merkt also, dass hier schon seit langer Zeit Leuchttürme in Betrieb sind !


Der Leuchtturm von Darłowo ist jedoch mehr als nur ein historisches Denkmal – er ist zu einem markanten Symbol eines größeren Phänomens geworden. Im Jahr 2023 wurde das Hauptnavigationslicht aufgrund der intensiven Wohnbebauung, die die Sicht behinderte, vom historischen Turm auf das Dach des modernen Gebäudes „Marine Royale“ verlegt.


Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt: Der Leuchtturm, der zwar noch immer sein sektoriertes Licht erstrahlte, verlor symbolisch seine ursprüngliche, wichtigste Funktion. Aus einer lebendigen, funktionierenden maritimen Anlage wurde eine primäre Touristenattraktion – eine schöne und zugleich historische „Hülle“.


Dieser Fall wirft grundlegende Fragen zum Schutz von Kulturlandschaften und zum Preis auf, den das Erbe für die Kommerzialisierung von Raum zahlt. Er ist sicherlich ein Leuchtturm, über den es sich lohnt, weiter zu diskutieren!

Leuchtturm Darłowo

Merkmal

Daten

Turmhöhe

22 m

Lichthöhe

19,7 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

15 NM (ca. 27,8 km)

Lichteigenschaften

Gruppenblitz: LFl(2)15s

Baujahr

1885 / Wiederaufbau 1927

Verfügbarkeit

Ja, saisonal (wetterabhängig)

Adresse

Oststraße 14, Darłówko


Praktische Informationen: Der Leuchtturm von Darłowo ist während der Saison von 10:00 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. Die Eintrittspreise betrugen im Jahr 2023 15 PLN (regulär) und 10 PLN (ermäßigt). Bitte beachten Sie, dass die Besichtigung des Leuchtturms aufgrund schwerer Stürme manchmal eingeschränkt ist.


Jenseits des Leuchtturms: Besuchen Sie in Darłowo unbedingt das Schloss der Pommerschen Herzöge – das einzige gotische Küstenschloss Polens. Weitere Attraktionen in Darłówek sind Polens einzige Schiebebrücke und Seekreuzfahrten.

Dies ist ein großartiger Zwischenstopp auf dem West Pomeranian Lighthouse Trail !


  1. Leuchtturm Gąski – Backsteinturm zwischen den Feldern


Ein hoher, schlanker Turm aus rotem Backstein, der mitten in einem kleinen Dorf emporragt, weit weg vom Trubel der großen Ferienorte – das ist der Leuchtturm von Gąski . Er wurde zwischen 1876 und 1878 erbaut und ist der zweithöchste Leuchtturm an der polnischen Küste.


Die Baumaterialien wurden, wie im Fall von Czołpin, auf dem Seeweg angeliefert und an einem eigens dafür errichteten Pier entladen. Eine ziemliche logistische Meisterleistung, oder?


Die Struktur des Leuchtturms besteht aus drei Teilen: einem massiven, achteckigen Sockel, einem runden Schaft und einer verglasten Laterne an der Spitze.


190 gewundene Granitstufen führen zum Gipfel. An seinem Fuße befindet sich ein historischer Komplex aus Wohn- und Wirtschaftsgebäuden für die Leuchtturmwärter. Auch dieser ist einer jener historischen Leuchttürme , die durch ihren Charme bestechen.

Leuchtturm Gąski

Merkmal

Daten

Turmhöhe

49,8 m

Lichthöhe

51,1 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

23,5 NM (ca. 43,5 km)

Lichteigenschaften

Intermittierende Gruppe: Oc(3)15s

Baujahr

1878

Verfügbarkeit

Ja, saisonal

Adresse

Latarników-Straße 7, Gaski


Praktische Informationen: Der Leuchtturm Gąski bietet Führungen an. Von oben bietet sich ein malerischer Blick auf die Ostsee und die umliegenden Städte Sarbinowo, Chłopy und Mielno. Am Fuße des Turms finden Sie Souvenir- und Imbissstände – das perfekte Mitbringsel vom Leuchtturm-Trail !


Jenseits des Leuchtturms: Gąski ist eine ruhige Stadt mit einem breiten Sandstrand. Auch der Themengarten Hortulus in Dobrzyca ist einen Besuch wert. Beliebte Ferienorte wie Mielno und Ustronie Morskie liegen ebenfalls in der Nähe.

  1. Leuchtturm von Kołobrzeg – Denkmal auf der Festung


Der Leuchtturm von Kołobrzeg ist mehr als nur ein Navigationszeichen – er ist ein historisches Denkmal, errichtet auf den Ruinen der ehemaligen Festung Ujście. Das erste Navigationslicht wurde hier 1666 entzündet, das heutige Bauwerk entstand jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg.


Der ehemalige Leuchtturm von Kolberg wurde im März 1945 von deutschen Pionieren auf dem Rückzug gesprengt, da er der polnischen Artillerie eine hervorragende Orientierungshilfe bot. Dies ist ein dramatisches Stück Leuchtturmgeschichte !


Der wiederaufgebaute Leuchtturm von Kolberg ist zu einem Denkmal für den Sieg Polens und seine Verbindung mit dem Meer geworden. An seinen Wänden befinden sich Gedenktafeln für gefallene Soldaten.


Sein massiver, runder Turm aus rotem Backstein, der auf den Fundamenten der Festung steht, vermittelt den Eindruck einer uneinnehmbaren Festung. Er ist einer der bekanntesten Leuchttürme an der polnischen Küste .

Der Leuchtturm in Kołobrzeg

Merkmal

Daten

Turmhöhe

26 m

Lichthöhe

36,5 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

16 NM (ca. 29,6 km)

Lichteigenschaften

Blitz: Fl3s

Baujahr

1946

Verfügbarkeit

Ja

Adresse

Morska-Straße 1, Kołobrzeg


Praktische Informationen: Der Leuchtturm von Kolberg ist eine der Hauptattraktionen von Kolberg und ganzjährig für Touristen geöffnet, die Öffnungszeiten können jedoch variieren. Der Eintritt kostet ca. 9 PLN. Das Mineralienmuseum befindet sich im Keller des Leuchtturms. Es ist der perfekte Ort, um Leuchttürme außerhalb der Saison zu besichtigen !


Jenseits des Leuchtturms: Kołobrzeg ist ein großer Kurort mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sehenswert sind die Seebrücke, der Passagier- und Kriegshafen, die Marienkirche und das Rathaus.

Eine lustige Aktivität für Kinder und Erwachsene ist die Suche nach den kleinen Möwenskulpturen, den sogenannten Marianen, die überall in der Stadt verteilt sind. Auch das Polnische Waffenmuseum ist einen Besuch wert.


Denken Sie daran, dass die Lage des Leuchtturms von Kołobrzeg ihn zu einem großartigen Ausgangspunkt für weitere Besichtigungen macht!


  1. Leuchtturm Niechorze – Ein Juwel auf der Klippe


Der Leuchtturm von Niechorze gilt für viele als der schönste Leuchtturm an der polnischen Küste und thront malerisch auf einer 20 Meter hohen Klippe. Der 1866 erbaute Leuchtturm wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt – die Deutschen verminten ihn auf dem Rückzug und ein Artillerieangriff zerstörte die Laterne.


Glücklicherweise konnte die Hauptsprengladung entschärft werden, sodass der Turm nicht völlig zerstört wurde. Der Leuchtturm überstand eine wahre Feuersturmprobe und wurde anschließend wieder aufgebaut und 1948 wieder in Betrieb genommen.


Seine Architektur ist ungewöhnlich: Der Turm hat an der Basis einen quadratischen Querschnitt, der nach oben hin in ein Achteck übergeht.


Der aus leuchtend roten Ziegeln erbaute Turm ist von einem wunderschönen Garten mit historischen Leuchtturmwärterhäusern umgeben. 210 Stufen führen bis zur Spitze des Turms – ein ziemliches Training, aber die Aussicht ist es wert!

Leuchtturm Niechorze

Merkmal

Daten

Turmhöhe

45 m

Lichthöhe

62,8 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

20 NM (ca. 37 km)

Lichteigenschaften

Blitz: Fl10s

Baujahr

1866 / Der Leuchtturm wurde 1948 wieder aufgebaut

Verfügbarkeit

Ja

Adresse

Polna-Straße 30, Niechorze


Praktische Informationen: Der Leuchtturm Niechorze ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison (Sommer 9:00–20:00 Uhr, Winter 10:00–16:00 Uhr). Die Ticketpreise können variieren, liegen aber in der Regel bei 12–15 PLN (regulär) und 8–10 PLN (ermäßigt). Dies ist eine großartige Möglichkeit, den Leuchtturm zu jeder Jahreszeit zu besuchen !


Jenseits des Leuchtturms: Direkt neben dem Leuchtturm befindet sich der Leuchtturm-Miniaturpark, in dem Sie alle Leuchttürme Polens im Maßstab 1:10 nachbauen können – der perfekte Ort, um Bilanz zu ziehen oder Ihre Reise zu planen.

Zu den weiteren Attraktionen in Niechorze zählen der Pier, das Seefischereimuseum, das Schmetterlingshaus und die Küstenschmalspurbahn, die die Städte der Rewal-Küste verbindet.


  1. Kikut-Leuchtturm – Der höchste leuchtende Leuchtturm


Der Leuchtturm Kikut ist an der polnischen Küste wirklich einzigartig. Der Turm selbst ist klein und nur 18,2 Meter hoch. Sein Geheimnis liegt jedoch in seiner Lage – er steht auf einer massiven, 75 Meter hohen Klippe auf der Insel Wolin im Nationalpark Wolin.


Dadurch befindet sich sein Licht auf einer beeindruckenden Höhe von 91,5 Metern über dem Meeresspiegel und ist damit das höchste Navigationsfeuer Polens. Der Leuchtturm Kikut ist wahrlich die Königin der Höhen!


Der Leuchtturm entstand 1962 durch den Umbau eines steinernen Aussichtsturms aus dem 19. Jahrhundert. Er ist vollautomatisch und wartungsfrei. Obwohl es sich nicht um einen historischen Leuchtturm im herkömmlichen Sinne handelt, ist seine Umbaugeschichte ebenso faszinierend.

Leuchtturm von Sea Stump

Merkmal

Daten

Turmhöhe

18,2 m

Lichthöhe

91,5 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

16 NM (ca. 29,6 km)

Lichteigenschaften

Isophase: Iso10s

Baujahr

1962

Verfügbarkeit

NEIN

Adresse

Wisełka, Wolin-Nationalpark


Praktische Informationen: Der Leuchtturm Kikut ist für Besucher nicht zugänglich. Er ist über Wanderwege durch den Wolin-Nationalpark erreichbar, beispielsweise von der Stadt Wisełka aus.


Es ist ein perfektes Ziel für eine Waldwanderung, besonders wenn Sie gerne im Freien aktiv sind. Dieses Gebiet ist der wahre Stolz des Westpommerschen Leuchtturmpfades !


Außerhalb des Leuchtturms: Das gesamte Gebiet ist Teil des Wolin-Nationalparks und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, wunderschöne Seen (z. B. den Türkissee) und die Wisent-Ausstellung in Misdroy.

  1. Leuchtturm von Swinemünde – Königin der Ostsee


Wir beenden unsere Reise zu Füßen einer wahren Königin – Leuchtturm von Świnoujście . Er ist nicht nur der höchste Leuchtturm Polens, sondern auch der gesamten Ostsee und einer der höchsten der Welt. Sein massiver, achteckiger, gelber Backsteinturm mit einer Höhe von 64,8 Metern dominiert die Mündung der Swine. Er ist ein Symbol der Seemacht und der Stolz der polnischen Ostseeküste !


Erbaut zwischen 1854 und 1857, ist es ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts. Um den Gipfel zu erreichen, muss man genau 300 gewundene Steinstufen erklimmen, doch der Panoramablick von der Aussichtsplattform ist eine unvergleichliche Belohnung für die Mühe.


Von hier aus blicken Sie auf Swinemünde, die umliegenden Inseln und die Weite des Meeres – ein unvergesslicher Anblick! Das Baujahr des Leuchtturms spricht Bände über die großartige Ingenieursleistung seiner Zeit.

Der Leuchtturm in Swinemünde

Merkmal

Daten

Turmhöhe

64,8 m

Lichthöhe

65 m über dem Meeresspiegel

Lichtbereich

27 NM (ca. 50 km) – weißes Licht

Lichteigenschaften

Intermittierender Sektor: LFl5s

Baujahr

1857

Verfügbarkeit

Ja

Adresse

Bunkrowa-Straße 1, Swinemünde


Praktische Informationen: Der Leuchtturm von Swinemünde ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit: Sommer 10:00–20:00 Uhr, Frühling/Herbst 10:00–18:00 Uhr, Winter 10:00–16:00 Uhr. Die Ticketpreise können variieren, lagen in den letzten Jahren jedoch zwischen 8 und 15 PLN für ein Standardticket. Im Inneren finden Sie Ausstellungen zum Thema Leuchtturmwärtertum und Tauchen.

Jenseits des Leuchtturms: Der Leuchtturm befindet sich am rechten Ufer der Swine, im Industriegebiet der Stadt. In der Nähe befindet sich das Fort Gerhard (Ostfort), das eine interaktive Führung in Form einer „Militärübung“ bietet – wirklich etwas Besonderes! Weitere Attraktionen in Swinemünde auf der Insel Usedom sind die berühmte Mühlentreppe, ein breiter Strand, der Kurpark und das Seefischereimuseum. Es ist der perfekte Abschluss unserer Leuchtturmtour !

Küstengeister: Leuchttürme, die (nicht mehr) für Schiffe leuchten


Diese Bauwerke werden zwar nicht mehr offiziell für die Schifffahrt genutzt, sind aber lebendige Zeugen der turbulenten Geschichte des Leuchtturms und der faszinierenden Entwicklung der Seefahrt. Sie sind ein weiteres „N-J“ auf unserer Karte!


Danziger Hafen Nowy – Zeuge der Geschichte mit der Zeitkugel


Dieser wunderschöne, achteckige Turm aus rotem Backstein, der 1894 nach dem Vorbild des Cleveland Lighthouse in den USA erbaut wurde, ist ein wahres Juwel! Es war der erste Leuchtturm an der Ostsee, der mit elektrischem Licht betrieben wurde.


Stellen Sie sich vor – Modernität pur! Doch damit nicht genug: Aus seinen Fenstern wurden am 1. September 1939 einige der ersten Schüsse des Zweiten Weltkriegs auf die Westerplatte abgefeuert.


Wie Sie sehen, dienten Leuchttürme nicht nur als Wegweiser, sondern auch als Zeugen der Geschichte. Der Leuchtturm ging 1984 in die Geschichte ein, als seine Rolle vom neuen Leuchtturm des Danziger Hafens Północny übernommen wurde.


Heute ist es wunderschön restauriert und für Besucher geöffnet. Es bietet eine einzigartige Attraktion: eine funktionierende Nachbildung der Zeitkugel. Die Kugel fällt täglich um 12:00, 14:00, 16:00 und 18:00 Uhr und ermöglicht es den Schiffskapitänen, die Chronometer ihrer Schiffe präzise zu kalibrieren.


Im Inneren können Sie faszinierende Ausstellungen bewundern und den fesselnden Geschichten des Leuchtturmwärters lauschen. Dies ist einer jener Leuchttürme in Polen , bei denen ein Besuch ein echtes Lernerlebnis ist!


Der Leuchtturm in Sopot – Der Schornstein, der zum Star des Resorts wurde


Die Geschichte des Sopot-Leuchtturms ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich Funktion und Identität einer Anlage weiterentwickeln können und wie der Tourismus einem Bauwerk, das ursprünglich nichts mit der Schifffahrt zu tun hatte, eine neue Bedeutung verleihen kann.


Wussten Sie, dass dieser Leuchtturm in Sopot in den Jahren 1903–1904 als Zierschornstein für den Heizraum des neu errichteten Balneologischen Instituts gebaut wurde?


Seltsam, nicht wahr? Erst 1975, nach der Modernisierung des Heizraums des Krankenhauses, wurde auf seinem Gipfel ein Navigationslicht installiert. Dank der Lichtstärke diente das Bauwerk eine Zeit lang offiziell als Leuchtturm .


Derzeit ist seine Leuchtweite (7 Seemeilen) zu gering, um technisch als Leuchtturm zu gelten. Seine Identität als Leuchtturm hat sich jedoch so tief in das Bewusstsein der Touristen eingeprägt, dass die öffentliche Wahrnehmung nachhaltiger ist als sein formaler Status.


Heute ist er ein Symbol von Sopot und ein beliebter Aussichtspunkt mit herrlichem Panoramablick auf die Mole und die Danziger Bucht. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie populäres Denken den Standort eines Leuchtturms in unseren Köpfen prägen kann!

Leuchtturm von Sopot

Baltische Rekordhalter – Die „BEST“-Liste der polnischen Küste


Jeder Leuchtturm ist einzigartig, aber einige von ihnen können sich in verschiedenen Kategorien mit dem Titel „Bester“ rühmen, was sie zu noch interessanteren Punkten auf der Reisekarte entlang der polnischen Ostseeküste macht.


Das sind echte Stars unter den Leuchttürmen an der Ostsee!


  1. Höchste: Leuchtturm von Swinemünde – sein Turm misst beeindruckende 64,8 m. Die wahre Königin der Ostsee!

  2. Der Älteste: Leuchtturm Rozewie – leuchtet seit 1822 ununterbrochen. Ein Stück Geschichte!

  3. Jüngste: Leuchtturm im Danziger Hafen Północny – im Jahr 1984 vom Stapel gelassen. Wir haben ihn gerade erwähnt!

  4. Größte Leuchtweite: Leuchtturm von Świnoujście – sein weißes Licht ist aus einer Entfernung von 27 Seemeilen (ca. 50 km) sichtbar. Beeindruckend, nicht wahr?

  5. Höchstes Licht: Der Leuchtturm Kikut – dank seiner Lage auf einer hohen Klippe befindet sich sein Licht auf einer Höhe von 91,5 m über dem Meeresspiegel. Er ist ein wahrer Genuss für Liebhaber von Aussichten!

  6. Niedrigste: Leuchtturm Jastarnia – der Turm ist nur 13,5 Meter hoch. Aber wie wichtig für die Navigation!

  7. Die isoliertesten: Der Leuchtturm von Czołpino – versteckt im Herzen des Slowinzischen Nationalparks, einen Kilometer vom Ufer entfernt. Hier können Sie sich richtig entspannen!

  8. Einzigartigstes Design: Der Stilo-Leuchtturm , der aus verschraubten Stahlplatten besteht, ist eines von nur drei Bauwerken dieser Art weltweit. Sie müssen ihn einfach gesehen haben!


Das unsterbliche Licht


Eine Reise entlang des Lighthouse Trail ist viel mehr als nur ein Besuch von Leuchttürmen und Denkmälern. Es ist eine Lektion in Geschichte, Geographie und Technologie. Es ist eine Begegnung mit der Kraft der Natur und der menschlichen Entschlossenheit.


Obwohl die Rolle der Leuchttürme in der Navigation heute zunehmend von Satellitensystemen übernommen wird, stehen sie immer noch Wache – als Denkmäler maritimen Erbes, Ziele faszinierender Expeditionen und bleibende Symbole der Hoffnung, die uns nicht nur über das Meer, sondern auch durch die Wendungen der Geschichte leiten. Genau das macht sie für viele zu beliebten Leuchttürmen .


Packen Sie Ihren Rucksack, holen Sie sich Ihren „Bliza“-Pass und begeben Sie sich auf Ihr eigenes Abenteuer entlang der polnischen Ostseeküste . Überzeugen Sie sich selbst, wie Leuchttürme noch immer ihr Licht auf die Ostsee und in die Herzen der Reisenden werfen und Sie einladen, die Geheimnisse der polnischen Ostseeküste zu entdecken.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page