Manhole Alley in Danzig: Eine Attraktion direkt unter Ihren Füßen
- Damian Brzeski

- 6. Sept.
- 5 Min. Lesezeit
Wussten Sie, dass einige der faszinierendsten Geschichten über Danzig direkt unter Ihren Füßen verborgen liegen? In der Manhole Alley auf der Insel Ołowianka verwandeln sich gusseiserne Kanaldeckel in außergewöhnliche Exponate, die die Geschichte der Stadt, ihrer Industrie und ihrer internationalen Verbindungen enthüllen.
Dies ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern eine Reise durch Zeit, Geographie und technische Vorstellungskraft. Möchten Sie Danzig aus einer ganz anderen Perspektive sehen?
Allee der historischen Kanaldeckel: das Erbe von Danzig und anderen Städten
Die Metamorphose der Landzunge Ołowianka: Vom industriellen Chaos zur grünen Enklave der Geschichte
Ein Spaziergang durch Zeit und Geographie: Katalog der Manhole Alley-Ausstellungen
Ihr Abenteuer auf Ołowianka: Praktischer Leitfaden und Attraktionen

Allee der historischen Kanaldeckel: das Erbe von Danzig und anderen Städten
Sie kennen dieses Szenario wahrscheinlich: Ein Besuch in Danzig beinhaltet einen Spaziergang entlang des Königswegs , ein Foto am Neptunbrunnen und die Bewunderung der Architektur der Mariacka-Straße.
Das sind absolute Klassiker. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass eine der faszinierendsten Geschichten über Danzig nicht in Ziegelmauern, sondern in Gusseisen geschrieben ist?
Ich lade Sie zu einem Spaziergang entlang der Manhole Alley in Danzig ein – einem Ort, an dem das Gewöhnliche außergewöhnlich wird und vergessene Alltagsgegenstände als „stumme Zeugen der Geschichte“ sprechen.
Dieser Reiseführer führt Sie durch drei Dimensionen dieses einzigartigen Ortes: die außergewöhnliche Transformation seines Standorts, den Reichtum an Geschichten, die eine einzigartige Sammlung erzählt, in der historische Kanaldeckel eine zentrale Rolle spielen, und seine Rolle als Tor zur Entdeckung anderer Schätze der Insel Ołowianka.
Dies ist ein Beweis dafür, dass selbst Kanaldeckel zu Trägern faszinierender Geschichten werden können.

Die Metamorphose der Landzunge Ołowianka: Vom industriellen Chaos zur grünen Enklave der Geschichte
Die Geschichte der Gasse selbst ist ebenso faszinierend wie ihre Exponate. Um diesen Ort wirklich würdigen zu können, muss man wissen, wie er früher aussah.
Zurückgewonnenes Land: Von einer vergessenen Ecke zu einem wandelnden Herzen
Noch vor wenigen Jahren war die Nordspitze von Ołowianka ein Ort, dem kaum jemand Beachtung schenkte. Sie wurde als „abgeschlossen und vernachlässigt, mit Dickicht überwuchert“ beschrieben. Ein rauer, industrieller Charakter dominierte. Diese spektakuläre Veränderung kam am 11. Juni 2021 .
Nach der offiziellen Eröffnung des Schachtes entstand auf einer Fläche von 5.000 m² ein schön angelegter grüner Spazierraum .
Die karge Landschaft wurde durch die Einführung einer artenreichen Komposition aus Sträuchern, Ziergräsern und Blumen „vermenschlicht“, wodurch sich völlig neue Panoramablicke auf die Hauptstadt ergeben.
Das Herz des Danziger Ingenieurwesens und die Vision von GIWK
Die Lage der Gasse ist kein Zufall. Die neue Kanalschachtallee wurde bewusst rund um das historische Abwasserpumpwerk Ołowianka angelegt, das seit über 150 Jahren eine der „wichtigsten, in Betrieb befindlichen Abwasseranlagen“ Danzigs ist.
Die Ausstellung ist ein brillanter Schachzug und schafft eine starke Synergie: Sind die historischen Kanaldeckel „Fenster“ in die unterirdische Welt der städtischen Infrastruktur, so ist die Pumpstation ihr schlagendes Herz. So verbindet der Kanalgang die Exponate mit ihrer authentischen Umgebung.
Das Projekt wird von der Danziger Wasser- und Abwasserinfrastruktur (GIWK) entwickelt. Wie sich CEO Jacek Skarbek erinnert, sammelt das Unternehmen seit Jahren historische Kanaldeckel und bewahrt sie bei Straßensanierungen auf, um sie vor der Zerstörung zu schützen.
Ziel war es, diese Objekte als „wichtige Zeugen der Geschichte und Entwicklung der Zivilisation“ zu würdigen und die Funktionsweise des Abwassersystems der Stadt aufzuzeigen.

Ein Spaziergang durch Zeit und Geographie: Katalog der Manhole Alley-Ausstellungen
Beim Betreten der Gasse begeben Sie sich auf eine Reise, die in drei Themenpfade unterteilt ist.
Auf den Spuren des alten Danzig (Historische Schachtgasse)
Dies ist das Herzstück der Sammlung, die aus 22 historischen Luken besteht.
Lokale Geschichten aus Gusseisen: 19 davon stammen allein aus Danzig , die meisten davon aus der Zwischenkriegszeit. Sie wurden in Orten wie Wrzeszcz und Oliwa gefunden und von lokalen Gießereien aus der Vorkriegszeit hergestellt.
Regionale Bezüge: Ergänzt wird die Sammlung durch 2 Luken aus der historischen Gießerei Herzfeld & Victorius in Grudziądz und 1 Luke aus Bydgoszcz , hergestellt von Windschild & Langelott.
Diese historischen Deckel sind Mikroarchive der Wirtschaftsgeschichte. Die Namen der Gießereien sind der Schlüssel zum Verständnis der Industriegeschichte nicht nur Danzigs, sondern der gesamten Region. Jedes dieser Exponate ist ein einzigartiger Kanaldeckel, der vor Jahrzehnten im Stadtgefüge verwendet wurde .
Internationale Verbindungen (Ausländische und zeitgenössische polnische Gullys)
Der weitere Spaziergang führt durch Gassen, in denen zeitgenössische polnische und ausländische Kanaldeckel ausgestellt sind.
Reisen Sie durch Polen: Hier finden Sie Kanaldeckel aus Städten wie Łódź, Olsztyn, Oppeln, Stettin, Kielce und Krakau .
Danzig auf der internationalen Bühne: Am interessantesten ist die ausländische Sammlung, die dank der Geschenke „befreundeter Städte “ entstand. Hier sehen Sie ausländische Kanaldeckel aus Turku (Finnland), Bremen (Deutschland) und Charkiw (Ukraine) .
Diese Sammlung ist eine Form subtiler Kulturdiplomatie. Jeder ausländische Kanaldeckel symbolisiert die Beziehungen Danzigs: Der in Bremen spielt auf die hanseatische Vergangenheit an, der in Turku betont die baltische Identität und der in Charkiw wird zu einem bewegenden Symbol der Solidarität. Auf diese Weise verbindet die Kanaldeckelgasse Danzig mit der Welt.
Kategorie | Herkunft | Zeitraum / Hersteller | Hauptmerkmal/Bedeutung |
Historisch | Danzig | Die Zwischenkriegszeit | Darstellung lokaler, historischer Gießereien in Danzig. |
Historisch | Grudziadz | Herzfeld & Victorius | Nachweis regionaler Industrieverflechtungen. |
Historisch | Bromberg | Windschild & Langelott | Ein Beispiel für Ingenieurskunst aus einem anderen wichtigen Zentrum. |
Ausländisch | Turku, Finnland | Zeitgenössisch | Ein Symbol der Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen baltischen Städten. |
Ausländisch | Bremen, Deutschland | Zeitgenössisch | Reflexion historischer (Hanse) und aktueller Bindungen. |
Ausländisch | Charkiw, Ukraine | Zeitgenössisch | Ein Zeichen der Solidarität mit der vom Krieg zerrütteten Ukraine. |
Zeitgenössisches Polnisch | Krakau, Lodz usw. | Zeitgenössisch | Ein Querschnitt der zeitgenössischen polnischen Kommunaltechnik. |
Ihr Abenteuer auf Ołowianka: Praktischer Leitfaden und Attraktionen
Die Manhole Alley in Danzig ist der perfekte Ausgangspunkt, um die gesamte Insel zu erkunden.
Planen Sie Ihren Besuch: Logistik und wertvolle Tipps
Lage: Die Gasse befindet sich an der Nordspitze der Ołowianka-Insel , in der Nähe der Adresse Ołowianka-Straße 4.
Verfügbarkeit: Dies ist eine kostenlose, ganzjährige Ausstellung, die jederzeit verfügbar ist.
Vor Ort: Es erwarten Sie Ruhebänke und einzigartige Ausblicke. An der Spitze der Landzunge stehen hohe Fahnenmasten.
Dynamischer Charakter: Bedenken Sie, dass die Gasse kein abgeschlossenes Projekt ist . Vielleicht wird die Sammlung, die bereits Dutzende historischer Kanaldeckel umfasst , während Ihres Besuchs noch erweitert! Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die angekündigte Lern-App bereits verfügbar ist.
Ołowianka – Ihr Basislager
Betrachten Sie Manhole Alley als den Beginn Ihres Abenteuers. Nach einem kurzen Spaziergang finden Sie:
Nationales Schifffahrtsmuseum: Befindet sich in den restaurierten Getreidespeichern „Panna“, „Miedź“ und „Oliwski“.
Museumsschiff „Sołdek“ : Das erste Schiff, das nach dem Zweiten Weltkrieg in einer polnischen Werft gebaut wurde.
Polnisch-Baltische Philharmonie: Ein majestätisches Gebäude mit einem fantastischen Konzertsaal.
Amber Promenade of Stars: Eine Allee mit den Handabdrücken von Berühmtheiten aus der Welt des Kinos und der Musik, wie zum Beispiel David Lynch und Roman Polanski.
Die Nähe dieser beiden Straßen schafft einen faszinierenden Dialog. Die eine würdigt die Handabdrücke weltberühmter Künstler, die andere die anonymen Werke vergessener Handwerker. Diese einzigartigen , historischen Kanaldeckel sind als Zeugnisse der Geschichte eine würdige Bewunderung wert.

Schauen Sie nach unten, um mehr zu sehen
Die Danziger Manhole Alley ist ein Zeugnis der Kreativität der Stadt und ihres Respekts für jede Schicht ihrer Geschichte. Wagen Sie sich also bei Ihrem nächsten Besuch in Danzig oder einer anderen Stadt abseits der ausgetretenen Pfade.
Schauen Sie nach unten und entdecken Sie, welche Geschichten sich unter Kanaldeckeln verbergen. Manchmal verbergen sich die interessantesten Geschichten dort, wo niemand hinschaut.
































































Kommentare