apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Taxi in Belgien: Alles, was Sie über Taxis in Belgien wissen müssen

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • 28. Mai
  • 12 Min. Lesezeit

Es gibt in Belgien keinen einheitlichen landesweiten Taxitarif und das Erscheinungsbild und die Betriebsregeln der Taxis können je nach Region erheblich variieren. Wenn Sie eine Reise nach Brüssel, Antwerpen oder Lüttich planen, ist dieser Artikel ein Muss für Sie.


Wir erfahren, wie das belgische Taxisystem funktioniert, worin sich ein Flughafentransfer von der VIP-Klasse unterscheidet, worauf man bei der Buchung achten sollte und welche Apps wirklich funktionieren.


Seien Sie nicht überrascht – lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie das beste Taxi für Ihre Bedürfnisse auswählen.



Taxi in Belgien

So sieht das Taxisystem aus. in Belgien?


Taxis in Belgien sind eine Kombination aus privater Initiative und staatlicher Unterstützung. Obwohl überwiegend private Unternehmen tätig sind, müssen diese gesetzlich festgelegte Höchstsätze einhalten. Dies bedeutet, dass die Taxipreise in Belgien Sie nicht über Nacht überraschen werden.


Allerdings ist das System stark dezentralisiert – jede Region hat andere Regeln. Für Taxis gelten in Brüssel eigene Vorschriften, während in Flandern oder Wallonien die Regeln völlig anders sein können.

Wirkung? Einen einheitlichen, bundesweiten Standard gibt es nicht.


Dabei unterscheiden sich nicht nur die Tarife, sondern auch das Aussehen der Fahrzeuge und die angebotenen Leistungen. Bei einer Taxibestellung mit dem Service in Antwerpen kann es beispielsweise zu einem völlig anderen Erlebnis kommen als in Lüttich.


Für Unternehmen, die in mehreren Regionen gleichzeitig tätig sein möchten, kann dies eine Herausforderung darstellen, da sie sich mit unterschiedlichen Vorschriften auseinandersetzen müssen. Aber für Passagiere? Wenn Sie wissen, wo Sie sind und was Sie suchen, finden Sie ein Taxi mit einer auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmten Fahrzeit nach Brüssel oder in jede andere Stadt.


Beschreibung eines Standardtaxis in Belgien


Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein klassisches belgisches Taxi aussieht? Dies ist kein beliebiges Auto mit der Aufschrift „TAXI“ – es ist ein Fahrzeug, das bestimmte Standards erfüllen muss. Zunächst einmal: ein elektronisches Taxameter – legalisiert und für den Fahrgast immer sichtbar.


Zweitens: Bequemlichkeit. Ein Taxi sollte über mindestens zwei Sitzplätze für Fahrgäste und eine entsprechende Türanordnung verfügen, die ein schnelles und sicheres Aussteigen – auch im Notfall – gewährleistet. Und Gepäck – Platz für Handtaschen ist unerlässlich.


Treiber? Immer häufiger sind sie nicht nur Fahrer, sondern echte Profis. Statt eines beliebigen Fahrers finden Sie jemanden mit Führerschein, Erfahrung und Ausbildung. Darüber hinaus werden oft mehrere Sprachen gesprochen.


Ein Taxi mit professionellem Fahrer ist heutzutage keine Ausnahme, sondern Standard – insbesondere bei Unternehmen wie UniTaxi, Airport Taxis, TaxisVerts oder Taxis Bleus.


Früher war das anders, doch der Wettbewerbsdruck – vor allem durch Apps – tat sein Übriges. Traditionelle Taxiunternehmen müssen heute mithalten, indem sie komfortable Taxis mit sauberer Innenausstattung und vorhersehbarer Servicequalität anbieten.


Wie erkennt man ein legales Taxi in Belgien?


In Brüssel helfen Ihnen ein markantes Nummernschild mit dem Buchstaben „T“ oder „TX“, einem schwarz-gelb karierten Taxilicht auf dem Dach und einer 4-stelligen Nummer auf der Rückseite des Fahrzeugs. Zusätzlich – klassische belgische Kennzeichen: burgunderfarbene Schrift auf weißem Grund mit blauem EU-Streifen und dem Buchstaben „B“.


Kurz gesagt: Ein Taxi mit Personenbeförderung ist in Belgien heute mehr als nur ein Transportmittel. Es geht zunehmend um Komfort, Sicherheit und Klasse.


Arten von Taxidiensten in Belgien


In Belgien sind Taxis mehr als nur eine Fahrt von A nach B. Der Markt bietet eine ganze Reihe von Optionen – von einfachen Fahrten bis hin zu Luxustransfers und Lösungen für Familien oder größere Gruppen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten buchbaren Serviceleistungen.


  1. Flughafentransfers: Taxis von Zaventem und Charleroi sind die beliebteste Wahl zwischen den Flughäfen Zaventem und Charleroi – rund um die Uhr verfügbar, mit der Möglichkeit zur Vorausbuchung. Unternehmen wie City Cab Brussels, AtoB Transfer oder Welcome Taxi bieten Taxitransfers mit Fahrzeit nach Brüssel oder in andere Städte an, oft zum Festpreis. Zu den Dienstleistungen gehören: Flugüberwachung, Taxi mit Kindersitz , Gepäckabfertigung und Meet-and-Greet-Option.


  1. Gruppentaxi und Kleinbusse Für größere Gruppen stehen Kleinbusse und Taxi-Vans zur Verfügung, z.B. von TaxisVerts oder Sixt Ride. Sie bieten Platz für 6 bis 8 Personen und viel Gepäck – ideal für Gruppenreisen oder Familienausflüge.


  1. VIP- und Premium-TaxisVIP- und Premium-Taxis (z. B. Prestige Driver, VIP Airport Taxi) sind eine Option für Geschäftsreisende und Menschen mit Luxusansprüchen. WLAN-Innenausstattung, professionelle Fahrer und S-Klasse-Autos sind Standard. Festpreise, diskreter Service und flexible Reisebedingungen sind selbstverständlich.


  1. Taxi mit Kindersitz Obwohl die Beförderung von Kindern ohne Kindersitz gesetzlich erlaubt ist, stellen viele Unternehmen einen zur Verfügung. Airport-driver.be bietet es gegen eine zusätzliche Gebühr an, City Cab Brussels – kostenlos (mit vorheriger Registrierung). Dies ist ein Taxi mit Service für Familien , bei dem die Sicherheit der Kleinsten im Vordergrund steht.


  1. Taxi mit Namensschild und Begrüßungsservice „Meet-and-Greet“ ist ein Zeichen für Qualität. Der Fahrer wartet mit einem Namensschild, hilft mit dem Gepäck und kümmert sich vom ersten Moment an um Ihr Wohlbefinden. Perfekter Taxiservice für Flughafenpassagiere , insbesondere an einem neuen Standort.


Wie Sie sehen, finden Sie in Belgien problemlos ein Taxi mit einem Service, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, egal, ob Sie mit Ihrer Familie, zu einem Geschäftstreffen oder mit einer Gruppe von Freunden unterwegs sind. Es sind die Flexibilität und die Auswahl, die wirklich den Unterschied machen!


Preisliste und Zahlungsmodelle für belgische Taxis


In Belgien sind die Taxipreise reguliert, das heißt aber nicht, dass dort alles nach dem gleichen Muster funktioniert. Fahrgäste können zwischen flexiblen Zahlungsoptionen wählen, vom Taxameter bis zum Festpreis , und Unternehmen bieten zunehmend Abonnements und Firmenkonten an.


  • Festpreisfahrten – wann lohnt es sich?: Die meisten Fahrten werden mit Taxameter durchgeführt, auf Flughafenstrecken sind Festpreistaxis jedoch beliebt . Beispiel? Staxi bietet einen Festpreis vom Flughafen Charleroi an und in Gent können Sie für 120 € zum Flughafen Zaventem gelangen . Das ist praktisch und hilft, Überraschungen zu vermeiden. Mit TaxisVerts können Sie Ihren Fahrpreis vor der Fahrt über die App schätzen – ein Beispiel dafür, wie ein Taxiservice seinen Kunden Vorhersehbarkeit bieten kann.


  • Nachttarif – das müssen Sie wissen: In den Nachtstunden (22:00–06:00 Uhr) wird ein Zuschlag von 2 Euro erhoben. In Gent gilt bei Veranstaltungen oder Silvester ein spezieller B-Tarif – mit erhöhter Einfahrts- und Kilometergebühr. In Brüssel gibt es außerdem Collecto einen 24/7-Fahrdienst , also ein Nachtsammeltaxi für 6 €. Verschiedene Städte – verschiedene Tarife, aber alles ist klar definiert.


  • Abonnements und Firmenkonten: Taxis in Brüssel – wie TaxisVerts und Taxis Bleus – bieten Abonnementmodelle für Unternehmen und Fahrer an. Online-Buchung, Online-Zahlung , detaillierte Rechnungen und kein Bargeld – all das macht das Leben einfacher. Fahrer können auf Abonnementbasis arbeiten, während Stammkunden Gutscheine oder monatliche Rechnungen verwenden können. Dies ist ein Taxi mit Service für Unternehmen , bei dem Komfort und Zeitersparnis im Vordergrund stehen.


Egal, ob Sie gelegentlich oder täglich ein Taxi benutzen – das belgische Zahlungssystem ist auf Ihre Bedürfnisse eingestellt. Und du? Bevorzugen Sie ein klassisches Taxameter oder einen bestimmten Preis im Voraus?


Fahrzeugtypen und verfügbare Transportoptionen


In Belgien sind Taxis nicht einfach nur normale Limousinen – es gibt eine ganze Reihe von Fahrzeugen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind: von der wirtschaftlichen Fahrt bis hin zu komfortablen Geschäftsreisen oder dem Transport von Menschen mit eingeschränkter Mobilität.


1. Fahrzeugklassen: Economy, Komfort, Premium


Es stehen vier Hauptkategorien zur Auswahl:


  • Economy-Taxi : Basiskomfort, ideal für 1–4 Passagiere.

  • Komfortklasse : mehr Platz und Komfort.

  • Business-/Premium-Klasse : Liegesitze, WLAN, Klimaanlage – das perfekte Taxi mit Komfort zum Arbeiten unterwegs.

  • Luxuriöse First Class : Chauffeur, exklusive Ausstattung und voller Komfort. Unternehmen wie Sixt Ride bieten auch umweltfreundliche (Green), größere (XL) und Hybrid-Versionen an – für jeden ist etwas dabei.


2. Minibus-Taxi und GruppentransportMinibusse und Van-Taxis sind eine großartige Lösung für Gruppen – von 6 bis sogar 19 Personen. TaxisVerts und Sixt Ride verfügen über Fahrzeuge, die auf Reisen mit Familie, Freunden oder Kollegen zugeschnitten sind.


3. PMR-Taxi: für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Unternehmen wie TaxisVerts und Taxis Bleus bieten Taxis mit Mobilitätsanpassung an, die für den Transport von Rollstühlen geeignet sind und über Rampen und spezielle Befestigungen verfügen.


In Brüssel erfüllen rund 10 % der Flotte diese Anforderungen. Zusätzlich können Menschen mit Behinderung von den Kommunen vergebene Fahrgutscheine (5 Euro) nutzen – eine Form der Unterstützung und ein Weg zur Verbesserung der Barrierefreiheit.


Der belgische Transportmarkt beweist, dass es keine Einheitslösung gibt – es gibt Taxis mit freundlichem Transport , die sich Ihren Bedürfnissen anpassen. Komfort, Flexibilität und Inklusion – hier funktioniert es!


Zusatzleistungen und Reisepersonalisierung


In Belgien ist ein Taxiservice oft mehr als nur eine Fahrt. Die Unternehmen entwickeln ihre Angebote weiter, um den Komfort der Passagiere zu gewährleisten und sie vollständig an ihre Bedürfnisse anzupassen.


  1. Komfort und Flexibilität beim Reisen Einige Unternehmen (z. B. City Cab Brussels) bieten kostenloses Wasser, die Möglichkeit von Zwischenstopps auf Anfrage und den Transport von Haustieren an – wählen Sie bei der Buchung einfach „Haustier an Bord“ aus. Für längere Strecken gibt es sogar spezialisierte Tiertransportdienste mit Fütterung und Zwischenstopps.


  1. Professionelle Fahrer und komfortable Autos. Lizenziert, erfahren, mehrsprachig – ein Taxi mit einem professionellen Fahrer ist heute Standard. Die Autos sind sauber, gewartet und mit Klimaanlage und WLAN ausgestattet, also allem, was Sie für eine komfortable Fahrt brauchen.


  1. Informationen zu Route und Fahrzeit Dank der Anwendungen sehen Sie bei der Taxibestellung mit Routeninformationen sofort den ungefähren Preis und die Ankunftszeit. Sie können den Kurs auch live verfolgen. Es sind Komfort und Transparenz, die zu einem größeren Vertrauen in den Service führen.


Kurz gesagt: Ein Taxi mit Komfort , Informationen und Extras? In Belgien ist dies ein alltägliches Ereignis – kein Luxus.


In Belgien geltende Vorschriften und Branchenorganisationen


Das Taxisystem in Belgien basiert auf klar definierten Vorschriften und der Unterstützung von Branchenorganisationen, die sich um Qualität, Sicherheit und die Interessen der Transportunternehmen kümmern.


  1. GTL – Belgischer Taxiverband GTL ist die wichtigste Organisation, die Taxi- und Autovermietungen mit Fahrer vertritt. Es arbeitet mit Bundes- und Landesbehörden zusammen und berät zu Vorschriften, die von Taxametern und Lizenzen bis hin zu Steuern, Fahrerstatus und technischen Anforderungen an Fahrzeuge reichen. GTL sorgt für regulatorische Konsistenz und unterstützt die Interessen der Branche – es ist eine Brücke zwischen Unternehmen und Bürokratie.


  1. Sicherheits- und Qualitätsstandards Sicheres Reisen hat für uns Priorität. Hier sind einige wissenswerte Regeln:


  • Benutzen Sie lizenzierte Taxis – mit sichtbarem Kennzeichen, Führerschein und Fahrerausweis.

  • Eine Buchung im Voraus ist nicht nur bequemer, sondern auch sicherer.

  • Überprüfen Sie, ob das Taxameter funktioniert und ob Sie die Tarife kennen – in Brüssel beispielsweise sind diese streng reguliert.

  • Nutzen Sie seriöse Apps – diese liefern Informationen zu Fahrer, Auto und Strecke.

  • Teilen Sie Ihren Lieben Ihre Reisedaten mit, wenn Sie nachts reisen.

  • Wachsamkeit ist das A und O. Wenn Sie sich unwohl fühlen, bitten Sie an einem öffentlichen Ort darum, angehalten zu werden.

  • Im Notfall: Rufen Sie 112 (Notfall) oder 101 (Polizei) an.

  • Fahrzeuge müssen über einen Erste-Hilfe-Kasten verfügen und den technischen Standards entsprechen.

  • Fahrer müssen Prüfungen durchlaufen, ein Zertifikat und ein sauberes Führungszeugnis vorweisen.


All dies zusammen bedeutet, dass eine sichere Taxifahrt in Belgien kein leerer Slogan ist, sondern konkrete Praxis – mit klar definierten Regeln und hohen Standards.


Reservierung und Verfügbarkeit von Dienstleistungen


Bei den modernen 24/7-Transportdiensten in Belgien steht der Komfort im Vordergrund – Sie können ein Taxi bestellen, wann und wie Sie möchten: online, über eine App oder ganz klassisch per Telefon.


  1. Online buchen – schnell und bequem Sichere Online-Buchungen gehören heute zum Standard. TaxisVerts, Taxis Bleus oder Airport Driver haben intuitive Websites und Apps. Sie können auch anrufen oder Kioske an Flughäfen und Bahnhöfen nutzen. Bestellvorgang? Nur ein paar Klicks und fertig.


  1. Dienstleistungen rund um die Uhr verfügbar. Ein Rund-um-die-Uhr-Service ist selbstverständlich – auch an Feiertagen. Für einen Flug am frühen Morgen oder die Rückfahrt nach einer Party ist ein Taxi mit 24/7-Service praktisch. In Brüssel gibt es auch Collecto – ein Nachtsammeltaxi für 6 Euro.


  1. Kostenlose Stornierung und eine Stunde gratis. Unsichere Pläne? Kein Problem. City Cab Brussels, Airport Driver oder Welcome Taxi bieten eine kostenlose Stornierung bis zu 72 Stunden vor der Fahrt an. Zudem gibt es nach der Landung oft eine kostenlose Wartestunde – kein Stress, auch wenn der Flieger Verspätung hat.


Kurz gesagt – ein Taxi mit reserviertem Sitzplatz , flexiblen Konditionen und voller Verfügbarkeit? In Belgien ist das ein alltägliches Ereignis. Und genau dafür wird sie von den Passagieren geschätzt.


In Belgien verfügbare Apps und Plattformen zur Taxibuchung


In Belgien gibt es einen florierenden Markt für appbasierte Taxi -Apps, die Komfort, Sicherheit und personalisierte Fahrtoptionen bieten.


  1. Taxi.eu App – solide und universell. Funktioniert in vielen belgischen Städten (z. B. Brüssel, Antwerpen). Es ermöglicht Ihnen:


  • Berechnen Sie die Kosten und die Reisezeit,

  • Gleistaxi mit Fahrzeit ,

  • bargeldlos bezahlen ( Karte, Apple Pay, PayPal , etc.),

  • Wählen Sie ein Fahrzeug mit Kindersitz, für Gruppen, umweltfreundlich oder mit einem Fahrer, der Ihre Sprache spricht,

  • Buchen Sie vorab einen Kurs oder speichern Sie Ihre Lieblingsadressen.


  1. Uber in Brüssel – legal, aber mit Einschränkungen UberX ist tätig, allerdings nur mit einer LVC-Lizenz (Limousine mit Fahrer). Uber wird als Technologieplattform und nicht als Spediteur behandelt. Bietet auch UberBlack und UberVan an – alles abhängig von den örtlichen Bestimmungen. Dabei handelt es sich um ein Taxi mit Vermittlungsdienst , das außerhalb des klassischen Systems operiert, aber dennoch beliebt ist.


  1. Weitere Apps – Große Auswahl


  • Bolt : schnell, günstig und mit der Möglichkeit, das Geschlecht des Fahrers auszuwählen. Integriert mit Rollern.

  • FreeNow : nicht nur Taxis, sondern auch Fahrräder, Motorroller, Autos. Möglichkeit der Vorreservierung, Öko-Optionen.

  • Obi : Preisvergleich verschiedener Anbieter – finden Sie die günstigste Option.

  • B Taxi Brüssel : lokal, zuverlässig und mit transparenter Preisgestaltung und Flugverfolgung.


Mittlerweile sind Anwendungen fester Bestandteil des Taxiservices unserer Angebote . Dank ihnen wählen Sie, sparen und haben alles unter Kontrolle – ohne Stress, ohne Überraschungen.


Welches sind die beliebtesten Umsteigeorte und -routen?


In Belgien ist ein Taxitransfer eine beliebte Wahl für Reisen zwischen Flughäfen, Städten und wichtigen Sehenswürdigkeiten. Hier sind die beliebtesten Routen:


  1. Flughafen Zaventem nach Brüssel und in andere Städte


  • Taxi vom Flughafen Zaventem nach Brüssel : ca. 50–55 EUR (25–30 Minuten).

  • Zum Europaviertel: ca. 50 EUR, Avenue Louise: 55 EUR.

  • Taxifahrtzeit nach Antwerpen : 90–100 EUR (55 Minuten).

  • Nach Gent: 179–184 EUR (45 Minuten), nach Brügge: ca. 300 EUR (1 Stunde 20 Minuten), Hasselt: ca. 230 EUR (1 Stunde).


  1. Flughafen Charleroi – Hauptziele


  • Taxi vom Flughafen Charleroi nach Brüssel : 173–178 € (50 Minuten).

  • Nach Zaventem: ca. 170 Euro (45 Minuten).

  • Es gibt auch Verbindungen nach Gent, Brügge und Antwerpen.


  1. Routen von Gent und SHAPE


  • Ab Gent: Komfortable Taxis mit Fahrer von Sixt Ride verfügbar.

  • Von SHAPE (Oberste Kommandostelle der NATO):

    • Nach Brüssel: 1 Stunde,

    • Nach Brügge: 1 Stunde 30 Minuten,

    • Nach Antwerpen: 1 Stunde 20 Minuten,

    • Nach Zaventem: 1 Stunde, nach Charleroi: 45 Minuten.


  1. Andere beliebte Reiseziele


  • Schlachtfeld von Waterloo: 20 Minuten,

  • Pairi Daiza: 30 Minuten,

  • Atomium: ca. 1 Stunde.


Diese Routen zeigen, wohin Ihr Taxi am häufigsten fährt und welche Fahrzeit in die Stadt oder zum Flughafen benötigt wird. Taxiunternehmen konzentrieren sich auf effiziente Beförderung dort, wo die größte Nachfrage besteht – und das ist gut so, denn genau das ist es, was die Fahrgäste suchen.


Beliebte Taxiunternehmen in Belgien


Der Taximarkt in Belgien wird von einigen wenigen großen Unternehmen sowie zahlreichen kleineren, spezialisierten Unternehmen dominiert, was seine Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit beweist.


In Belgien sind insgesamt 7.432 Taxiunternehmen tätig, wobei Brüssel den größten Marktanteil (35 %) hat, gefolgt von Antwerpen (18 %) und Lüttich (13 %).


TaxisVerts: Dienstleistungen in Brüssel und für Menschen mit Behinderungen


TaxisVerts (Grüne Taxis) ist die größte Taxiflotte in Brüssel und seit über 40 Jahren im Einsatz. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter:


  • Standard-Taxifahrten rund um die Uhr.

  • Geschäfts- und Unternehmenslösungen.

  • Taxis zu Veranstaltungen.

  • Dienstleistungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PMR) durch speziell angepasste Fahrzeuge und geschulte Fahrer.

  • Transfers zu Bahnhöfen und Flughäfen.

  • Paketzustelldienste.

  • Collectos nächtlicher Sammelservice in Brüssel zum Festpreis von 6 €.


TaxisVerts legt Wert auf anpassbare Tarife, transparente Preise ohne dynamische Zuschläge, garantierte Buchungen, Echtzeit-Tracking und professionelle Fahrer. Reservierungen können über die mobile App oder telefonisch vorgenommen werden.


Prestige Driver: Flughafentransfers und Abonnements


Prestige Driver konzentriert sich auf das Luxussegment des Marktes und bietet die Vermietung von Luxus- und Exotenautos in ganz Belgien mit der Möglichkeit individueller Routen und Abenteuer. Das Unternehmen bietet auch Flughafentransferdienste an.


Obwohl in den Materialien keine Abonnements im Zusammenhang mit Taxis angegeben sind, liegt Prestige Driver im Trend der Premiumisierung von Transportdienstleistungen und bietet Lösungen für die anspruchsvollsten Kunden.


Andere Taxiunternehmen


Der belgische Markt ist reich an einer Vielzahl von Taxiunternehmen, die das Angebot von TaxisVerts und Prestige Driver ergänzen:


  • Taxis Bleus: Ist in Brüssel tätig und bietet einen 24/7-Service, Buchung per App, regulierte Tarife, Minivans für Gruppen, Fahrzeuge für Personenkraftwagen und Firmendienste. Das Unternehmen ist stolz auf seine hohen Kundenbewertungen und die Einhaltung des „Code Bleu“ – eines Verhaltenskodex für Autofahrer.


  • City Cab Brussels: Spezialisiert auf luxuriöse private Flughafentransfers, beschäftigt mehrsprachige Fahrer, bietet kostenlose Kindersitze, Flugüberwachung und kostenlose Stornierung.


  • Sixt Ride: Bietet Flughafen- und Stadttransfers in verschiedenen Fahrzeugklassen (Economy, Comfort, Premium), mit professionellen Fahrern und der Möglichkeit zur bargeldlosen Zahlung. Es bietet außerdem einen 24/7-Kundendienst.


  • UniTaxi: Garantiert professionelle Fahrer, Meet-and-Greet-Service mit Namensschild und Festpreise, ohne zusätzliche Gebühren bei verspäteter Ankunft.


  • VIP Airport Taxi / Taxi Kronos: Diese Unternehmen bieten VIP-Services der Spitzenklasse mit Luxusfahrzeugen und professionellen Chauffeuren, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Die Präsenz so vieler Unternehmen, von großen, etablierten Akteuren bis hin zu spezialisierten Luxusdienstleistern, spiegelt die dynamische und wettbewerbsintensive Landschaft des Taxitransportmarktes in Belgien wider.


Was sollte man über belgische Taxis wissen?


Der belgische Taximarkt ist eine echte Mischung aus Tradition, Moderne und lokalen Besonderheiten. Trotz der allgemeinen Regelungen führen regionale Unterschiede zwischen Brüssel, Flandern und Wallonien dazu, dass jeder Teil des Landes seine eigene „Version“ von Taxidiensten hat.


Dies kann eine Herausforderung sein, gibt uns aber auch die Möglichkeit, unser Angebot an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.


Im Kampf um den Kunden geht es nicht nur um den Preis, sondern auch um die Qualität. Ein Taxi mit Komfort , ein professioneller Fahrer, ein Meet-and-Greet-Service oder eine Option für Menschen mit Behinderung – das sind keine Extras mehr, sondern Standard.


Unternehmen entwickeln sich weiter, investieren in Technologie und Taxi-Apps sind heute die Kommandozentrale für den Fahrgast – Buchung, Verfolgung, Zahlung, Routeninformationen – alles in einer Hand.


Für Reisende zählt Vorhersehbarkeit. Daher sind Festpreise , Online-Zahlung , kostenlose Stornierung und Wartezeiten ohne zusätzliche Kosten so beliebt.


Der stärkste Verkehr konzentriert sich rund um die Flughäfen Zaventem und Charleroi sowie in den Großstädten Brüssel, Antwerpen, Gent und Brügge. Und hier sind die Leistungen am umfangreichsten.


Wir dürfen auch GTL nicht vergessen – die Organisation, die alles zusammenhält und die Branche in der Welt der Vorschriften und der Politik vertritt.


Um zusammenzufassen? Ein Taxi ist in Belgien heute mehr als nur ein Transportmittel. Es ist eine bequeme, flexible und zunehmend intelligente Lösung für alle, die stressfrei reisen möchten – egal, ob Sie geschäftlich fliegen, Sightseeing machen oder von einer Veranstaltung zurückkehren.

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page