apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Taxi in Frankreich - Alles, was Sie über Taxis in Frankreich wissen müssen

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • 25. März
  • 11 Min. Lesezeit

Wie kann man vermeiden, zu viel für die Fahrt zu bezahlen und ein Taxi zu bestellen, ohne die Sprache zu kennen? Hier ist ein Leitfaden, der alle Ihre Zweifel zu Taxis in Frankreich ausräumt.


Sie erfahren, wie klassische Taxis und Apps wie Uber oder Bolt funktionieren, wie viel die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt kostet und was Sie wissen sollten, um unerwartete Zuschläge zu vermeiden. Wenn Sie eine Reise nach Frankreich planen, könnten Sie hier nicht besser aufgehoben sein.



Taxi in Frankreich

Alles, was Sie über das Taxirufen in Frankreich wissen müssen


Sie fahren nach Frankreich und fragen sich, wie Taxis dort funktionieren? Oder planen Sie einen Flug nach Paris und möchten wissen, wie viel Ihr Flughafentransfer kostet?


Super – wir haben für Sie einen praktischen Leitfaden vorbereitet, der alle Zweifel ausräumt. Hier finden Sie spezifische Informationen zum Taxisystem in Frankreich , zu Preisen, zur Bestellung einer Fahrt und worauf Sie achten sollten.


Der französische Personenbeförderungsmarkt verändert sich erheblich. Neben klassischen Taxis nutzen in Frankreich immer mehr Menschen Apps wie Uber France oder Bolt France – oft mit günstigeren Preisen und höherer Verfügbarkeit, insbesondere während der Stoßzeiten.


Auch Flughafentransfers erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, beispielsweise der CDG- Flughafentransfer , den Sie über Kiwitaxi France buchen können. Dies ist eine komfortable und vorhersehbare Lösung, insbesondere wenn Sie nach einem langen Flug landen.


In diesem Artikel finden Sie unter anderem:


  • Informationen zu Taxipreisen in Paris und Möglichkeiten, Geld zu sparen,

  • Unterschiede zwischen traditionellen Taxis und VTC-Taxis,

  • Tipps zum Bestellen eines Taxis in Frankreich , auch ohne Sprachkenntnisse,

  • Tipps zum Trinkgeld, zu Kindersitzen im Taxi , zur Kartenzahlung und zum Verhalten in Problemsituationen,

  • neuste Trends wie Elektrotaxis in Frankreich .


Egal, ob Sie nach Marseille fahren, an der französischen Riviera Urlaub machen und die Taxipreise in Nizza prüfen oder eine Geschäftsreise nach Lyon planen – dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, effizient, stressfrei und ohne zu viel zu bezahlen zu reisen.

Also, los geht's!


Das Taxisystem in Frankreich: Struktur und Regulierung


Das französische Taxisystem ist eine Mischung aus Tradition und Moderne. Neben klassischen Taxis gibt es in Frankreich auch VTC-Autos (also Transportunternehmen mit Lizenz zur Miete mit Fahrer, wie etwa Uber France oder Bolt France Bewertungen ) und spezialisierte Transferdienste, zB Kiwitaxi France . Für jede dieser Optionen gelten leicht unterschiedliche Regeln und sie bieten den Passagieren unterschiedliche Möglichkeiten.


Klassische Taxis


Um in Frankreich ein klassisches Taxi zu fahren, muss der Fahrer einen Führerschein besitzen, entsprechende Prüfungen bestehen und eine Genehmigung einholen, die in Großstädten wie Paris nur begrenzt und schwer zu bekommen ist.


So gibt es beispielsweise in der Hauptstadt rund 15.000 lizenzierte Taxis und die Wartezeit für eine neue Lizenz kann mehrere Jahre betragen.


Taxis sind leicht zu erkennen: Sie haben ein markantes „TAXI“-Schild auf dem Dach und ein Taxameter.


Die Lichter auf dem Dach französischer Taxis geben Auskunft über den Fahrzeugstatus:


  • grün - kostenlos,

  • rot – beschäftigt,

  • blau – außer Dienst.


VTC – Carrier auf Abruf


VTCs in Frankreich arbeiten auf Basis mobiler Anwendungen. Anders als Taxis können sie keine Fahrgäste von der Straße aufnehmen – jede Fahrt muss im Voraus gebucht werden. Obwohl kein Taxameter verwendet wird, werden die Preise vor Ihrer Fahrt deutlich in der App angezeigt.


Dies ist praktisch, aber bei hoher Nachfrage (z. B. bei Regen, Streiks oder Konzerten) können Algorithmen die Tarife sogar um ein Vielfaches erhöhen.


Transferdienste


Wenn Sie eine bequeme Fahrt vom Flughafen oder Hotel wünschen, lohnt es sich, die Angebote von Unternehmen wie Kiwitaxi France oder Unitaxi zu prüfen. Die Preise sind im Voraus bekannt und die Fahrten können im Voraus gebucht werden – ideal für Familien oder alle, die den Stress der Landung vermeiden möchten.


In den folgenden Abschnitten gehen wir genauer auf die Taxitarife in Paris ein, was Sie über zusätzliche Gebühren wissen müssen und wie Sie in Frankreich schnell und sicher ein Taxi bestellen .


Taxitarife und Gebühren


Wenn Sie sich fragen , wie viel ein Taxi in Frankreich kostet, lautet die Antwort: Es kommt darauf an. Die Preise sind geregelt, variieren jedoch je nach Stadt, Tageszeit und zusätzlichen Gebühren. Insbesondere die Taxitarife in Paris können für Touristen überraschend sein, daher lohnt es sich, ein paar Regeln zu kennen, bevor man ins Auto steigt.


Regulierte Tarife und Funktionsweise des Taxameters


In Frankreich werden die Tarife von den lokalen Behörden und nicht von den Unternehmen selbst festgelegt. Das bedeutet, dass in Frankreich ein Taxameter vorgeschrieben ist , das die tatsächlichen Kosten der Fahrt auf Grundlage der gefahrenen Kilometer und der benötigten Zeit anzeigt.


Standardpreisbestandteile sind:


  • Eintrittspreis: ab ca. 2,60 € bis 4,50 €,

  • Kilometerpreis: von 1,10 € bis 1,80 €,

  • Parkgebühr pro Stunde: ca. 35-45 €.


Zusätzliche Kosten, auf die Sie achten sollten


In Paris und anderen Großstädten fallen Zuschläge an für:


  • Nachttaxi-Tarife Frankreich (normalerweise nach 19 oder 22 Uhr),

  • Gepäck (sog. Taxigepäckgebühr , ca. 1-2 €),

  • Reisen mit einer weiteren Person über 3 Passagiere hinaus,

  • Tiere, Kindersitze ( Kindersitze in Taxis sind verfügbar, aber am besten bestellen Sie diese im Voraus).


Beispielpreise für Fahrten


  • Taxi in Frankreich vom Flughafen Charles de Gaulle ins Pariser Stadtzentrum: 55–65 € tagsüber, bis zu 85 € abends.

  • Vom Flughafen Orly: 35–45 €.

  • Fahrten innerhalb der Innenstadt: ab 10 € bis 20 €, je nach Strecke und Staus.


Wenn Sie mit wenigen Personen unterwegs sind, kann die Fahrt mit einem klassischen Taxi in Frankreich günstiger sein als mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Überlegenswert ist auch die Buchung über eine App, da hier die Preise vorab bekannt sind und Missverständnisse vermieden werden können.


Im nächsten Teil schauen wir uns an, welche Apps am beliebtesten sind und wie man in Frankreich Schritt für Schritt ein Taxi bestellt .


Beliebte Transportdienste in Frankreich


In den letzten Jahren sind alternative Transportmittel in Frankreich immer beliebter geworden. Neben herkömmlichen Taxis nutzen in Frankreich immer mehr Fahrgäste mobile Apps und im Voraus gebuchte Dienste. Dies sind bequeme, moderne und oft günstigere Lösungen.


Uber, Bolt und andere VTC-Anbieter


Bewertungen von Uber France und Bolt France sind die beiden am häufigsten gewählten Apps in größeren Städten wie Paris, Lyon und Marseille. Die Bestellung des Autos erfolgt über die App, der Preis ist vorab bekannt.


In Zeiten hoher Nachfrage können die Tarife steigen, sind aber oft noch immer konkurrenzfähig mit herkömmlichen Taxis in Frankreich .


VTC-Fahrer müssen über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen und sich im nationalen System registrieren. Allerdings können sie keine Fahrgäste von der Straße mitnehmen – jede Fahrt muss über die App gebucht werden.


Vorab buchen: Kiwitaxi und Unitaxi


Wenn Sie eine stressfreie Fahrt vom Flughafen oder Hotel wünschen, schauen Sie sich Kiwitaxi France und Unitaxi an. Dabei handelt es sich um Dienste, die Ihnen eine Reiseplanung im Voraus und mit Preisgarantie ermöglichen.


Wichtig: Sie können den Fahrzeugtyp auswählen (z. B. einen Van für eine größere Gruppe), Kindersitze im Taxi bestellen oder zusätzliches Gepäck markieren. Für Familien und Geschäftsreisende ist dies oft die bequemste Form des Flughafentransfers vom CDG oder anderen Flughäfen.


Polnisches Taxi in Paris


Für viele Touristen kann die Sprache eine Barriere darstellen. Aus diesem Grund werden Taxis mit polnischem Fahrer in Paris immer beliebter und werden von kleineren Unternehmen angeboten, die mit Hotels und Tourismusportalen zusammenarbeiten. Die Fahrer kennen die Topografie der Stadt, sprechen Polnisch und helfen beispielsweise beim Ticketkauf oder bei der Besichtigungslogistik.


Im nächsten Abschnitt sehen wir uns Preise und Optionen für Flughafentransfers von CDG , Orly und Beauvais an.


Flughafentransfers in Frankreich


Sie planen einen Flug nach Frankreich und fragen sich, wie Sie am besten vom Flughafen in die Innenstadt gelangen? Ihr Flughafentransfer ist die erste Fahrt, die Sie nach der Landung unternehmen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und sich keine Sorgen um den Preis machen müssen.


Hier finden Sie alles, was Sie über die drei wichtigsten Flughäfen rund um Paris und ihre Transportmöglichkeiten wissen müssen.


Taxi vom Flughafen Charles de Gaulle (CDG)


Der Transfer vom Flughafen CDG in die Pariser Innenstadt ist unter Reisenden die beliebteste Wahl. Der Standardpreis beträgt tagsüber 55–65 € und abends 70–85 €. Die Fahrt dauert in der Regel 35 bis 50 Minuten, je nach Strecke und Verkehr.


Alternativen:


  • Roissybus : 13 € ins Stadtzentrum, Fahrzeit ca. 1 Stunde,

  • RER B-Zug : 11,45 €, fährt alle 10 Minuten,

  • Kiwitaxi Frankreich : Buchen Sie im Voraus, ohne Stress und mit Preisgarantie.


Taxi vom Flughafen Orly (ORY)


Der Flughafen Orly liegt näher am Stadtzentrum, daher sind die Preise etwas niedriger: etwa 35–45 € für eine Fahrt in die Innenstadt. Bitte beachten Sie, dass für die Einfahrt zum Flughafen jedes Taxi zusätzlich 4 € berechnet.


Was ist wichtig:


  • keine Nachtzuschläge,

  • optimale Anfahrt über die Autobahn A106 (Fahrzeit ca. 20 Minuten),

  • Bewertungen von Bolt France zeigen, dass die App in Frankreich oft günstigere Preise bietet als ein klassisches Taxi .


Taxi vom Flughafen Beauvais (BVA)


Dies ist der am weitesten entfernte Flughafen, der Billigfluggesellschaften anfliegt, darunter Ryanair. Es liegt etwa 85 km vom Zentrum von Paris entfernt, was bedeutet, dass eine Taxifahrt in Frankreich bis zu 190–220 € kosten kann.


Alternative Varianten:


  • Shuttlebus nach Porte Maillot: 17 €, Fahrzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten,

  • BlaBlaCar : Mitfahrgelegenheiten ab 25 €,

  • Autovermietung: ab 40 € pro Tag.


Für Familien und Personen, die mit Gepäck reisen, lohnt es sich , Kiwitaxi France oder Unitaxi in Betracht zu ziehen – mit Preisgarantie und der Möglichkeit, Kindersitze im Taxi zu bestellen.


Im nächsten Teil werden wir uns ansehen, wie die Taxidienste in den größten Städten Frankreichs wie Paris, Nizza und Lyon sind.


Taxi in Frankreich

Wie viel kosten Taxis in den großen französischen Städten?


Jede französische Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten, wenn es um die Nutzung von Taxis geht. Die Unterschiede in Verfügbarkeit, Preisen und Gepflogenheiten können erheblich sein – vom überfüllten Paris über die luxuriöse französische Riviera bis hin zu abgelegeneren Städten wie Bordeaux. Schauen Sie sich an, was Sie an den beliebtesten Orten erwartet.


Taxi in Paris


In der französischen Hauptstadt sind rund 15.000 lizenzierte Taxis im Einsatz. Sie befinden sich an den Parkplätzen in der Nähe der Bahnhöfe (Gare du Nord, Gare de Lyon), in der Nähe des Eiffelturms oder der Champs-Élysées.

Ein Taxi zu nehmen ist in Paris eine bequeme Lösung, aber nicht immer die billigste.


Es gelten die Pariser Taxitarife mit einem Mindestpreis von 7,30 € (auch für kurze Fahrten). Der Kilometerpreis beträgt ca. 1,20–1,60 €, wobei in der Nacht und am Wochenende Zuschläge anfallen.


Denken Sie daran, dass beliebte Apps wie Bolt France Reviews oder Uber France oft günstigere Tarife anbieten, Sie müssen jedoch mit Preiserhöhungen während der Stoßzeiten rechnen.


Taxi an der französischen Riviera – Nizza, Cannes, Monaco


In der Region Côte d’Azur können die Taxipreise in Nizza höher sein als in anderen Städten – hauptsächlich aufgrund des luxuriösen Charakters der Gegend und der großen Zahl an Touristen.


Eine Fahrt vom Flughafen Nizza in die Innenstadt kostet etwa 35–40 €, während eine Fahrt nach Cannes oder Monaco 70–90 € kosten kann.


In vielen Fällen kann das Hotel einen Transfer zu einem ermäßigten Preis organisieren, beispielsweise in Zusammenarbeit mit Kiwitaxi France . Außerdem sind VIP-Services mit Luxusfahrzeugen, WLAN und zusätzlichen Annehmlichkeiten verfügbar.


Taxi in Lyon, Marseille und Bordeaux


In Städten wie Lyon oder Marseille sind die Preise niedriger als in Paris. Eine Fahrt innerhalb der Innenstadt kostet normalerweise 8–15 € und VTC-Apps wie Uber France werden häufig verwendet.


In Bordeaux können Sie auf ungewöhnlichere Verkehrsmittel stoßen, wie zum Beispiel die sogenannten „Weintaxi“ – Fahrer bieten Fahrten zu Weinbergen an und erklären die Geheimnisse der lokalen Weine. Dies ist eine großartige Option für Touristen, die sich für Weintourismus interessieren.


Es ist auch wichtig zu wissen, wo sich die Taxistände in Lyon oder Marseille befinden – sie befinden sich oft in der Nähe der Hauptplätze, Einkaufszentren und Bahnhöfe.


Im nächsten Kapitel schauen wir uns an, wie man in Frankreich ein Taxi bestellt , welche Apps die besten sind und worauf man achten muss, um Probleme zu vermeiden.


Wie bestellt man in Frankreich ein Taxi?


In Frankreich kann es einfach und bequem sein, ein Taxi zu rufen – vorausgesetzt, Sie wissen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. Ihnen stehen mobile Anwendungen, klassische Haltestellen und die Möglichkeit zur Vorabbuchung zur Verfügung. Unabhängig davon, für welche Form Sie sich entscheiden, lohnt es sich, einige Regeln zu kennen, die Ihnen die Reise erleichtern.


Mobile Apps und Online-Buchungen


Am bequemsten ist die Nutzung der App.


Die beliebtesten sind:


  • Uber Frankreich – ist in vielen Großstädten aktiv und verfügt über ein transparentes Preissystem.

  • Bolt France Bewertungen – gelobt für seine wettbewerbsfähigen Preise und schnelle Bearbeitungszeit,

  • G7 Paris App – besonders nützlich in der Hauptstadt, bietet Unterstützung in mehreren Sprachen.


Die Apps zeigen die voraussichtlichen Fahrtkosten, die Wartezeit und die Möglichkeit zur Kartenzahlung an. Sie können auch einen Kindersitz im Taxi bestellen oder den Bedarf an zusätzlichem Gepäckraum angeben.


Wo finde ich einen Taxistand?


Wenn Sie den traditionellen Weg bevorzugen, nutzen Sie den Taxistand. In Großstädten wie Paris, Lyon oder Marseille finden Sie sie an Bahnhöfen, Hotels und wichtigen Touristenattraktionen. Taxistände sind in Frankreich mit einem blauen Schild mit der Aufschrift „ TAXI “ gekennzeichnet.


Wichtig zu wissen ist, dass nicht jedes Taxi einen Fahrgast von der Straße mitnehmen darf – das können nur Fahrzeuge mit einer Lizenz und einem grünen Licht auf dem Dach.


Tipps für Touristen – wie lassen sich Probleme vermeiden?


  • Überprüfen Sie in Frankreich immer, ob das Taxameter eingeschaltet ist – das ist Pflicht.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrer in französischen Taxis Kartenzahlungen akzeptiert (die meisten tun dies, aber nicht alle).

  • Trinkgeld ist in Frankreich im Taxi nicht obligatorisch, wird aber gerne gegeben – es ist üblich, den Betrag aufzurunden oder 1–2 Euro übrig zu lassen.

  • Wenn Sie Ihr Gepäck vergessen, wenden Sie sich direkt an das Unternehmen – verlorenes Gepäck in einem Taxi ist eine der häufigsten Situationen bei Touristen.

  • Möchten Sie eine Rechnung? Fragen Sie den Fahrer bei einer Taxifahrt in Frankreich nach einer Quittung – er sollte Ihnen problemlos eine ausstellen können.


Im letzten Teil unseres Ratgebers finden Sie eine kurze FAQ und Tipps, die alles Wissenswerte zum Thema Taxifahren in Frankreich zusammenfassen.


Die häufigsten Fragen von Touristen zu Taxis in Frankreich – FAQ


Haben Sie Fragen vor Ihrer ersten Taxifahrt in Frankreich? Oder fragen Sie sich vielleicht, wie hoch die Taxitarife in Frankreich sind , wie hoch der Preis pro Kilometer ist und ob die Nutzung der App sicher ist? Hier finden Sie ausführliche FAQs, die Ihnen dabei helfen, sich stressfrei im französischen Taxisystem zurechtzufinden.


Muss man in Frankreich im Taxi Trinkgeld geben?


Dies ist keine Verpflichtung, sondern eine willkommene Geste. Meistens wird der Betrag auf ganze Euro aufgerundet oder es bleiben 5–10 % des Umrechnungskurses übrig. Bei längeren Fahrten, wie zum Beispiel einem Flughafentransfer in Frankreich , lohnt es sich, ein paar Euro zusätzlich einzuplanen.


Kann man in Frankreich im Taxi mit Karte bezahlen?


Ja, aber nicht alle Fahrer akzeptieren es. Wenn Sie keine App wie die Uber-App oder die Bolt-App verwenden, fragen Sie bitte nach, bevor Sie Ihre Fahrt beginnen.


Gibt es in Taxis Kindersitze?


Ja, aber nicht in jedem Taxi. Es lohnt sich, vorab eine Fahrt über Kiwitaxi oder eine ähnliche Plattform zu bestellen und einen entsprechenden Bedarf anzugeben.


Was tun bei Gepäckverlust?


Melden Sie den Vorfall schnellstmöglich – per App oder telefonisch. Hilfreich ist eine Quittung eines französischen Taxis oder das Kennzeichen des Fahrzeugs. Wenn Sie die Uber-App verwendet haben, können Sie einen Verlust direkt aus Ihrem Fahrtverlauf melden.


Wie bestellt man ein Taxi, ohne die Sprache zu kennen?


Am besten geht das über die App – bestellen Sie eine Fahrt mit Uber, Bolt oder G7, wählen Sie Polnisch oder Englisch und das System kümmert sich um den Rest. In Paris können Sie auch nach Taxis mit einem polnischen Fahrer suchen.


Wie unterscheidet sich der Preis einer UberX-Fahrt von einem herkömmlichen Taxi?


Der Durchschnittspreis einer UberX-Fahrt in Paris kann 10–20 % günstiger sein als eine normale Pariser Taxifahrt , aber während der Spitzenzeiten können Algorithmen die Tarife erheblich erhöhen.


Welches sind die beliebtesten Routen und wie hoch sind die Kosten?


  • Aéroport Paris Beauvais – Pariser Stadtzentrum: 190–220 € (Taxi), 17 € (Bus), 25 € (BlaBlaCar),

  • Aéroport d'Orly – Stadtzentrum: ca. 35–45 €,

  • Disneyland – Paris: 65–85 €,

  • Louvre – Versailles : 30–50 € (je nach Tageszeit).


Was sind typische Zusatzgebühren?


  • Startgebühr : von 2,60 € bis 4,50 €,

  • Parkgebühr : 35–45 €/h,

  • Gepäckgebühren und zusätzliche Passagiergebühren (für mehr als 3 Personen),

  • Reservierungsgebühren , z.B. durch das Hotel,

  • Nachttarife (nach 22 Uhr)

  • Gebühren für das Fahren auf vereisten oder verschneiten Straßen (selten, aber möglich),

  • Tiertransportgebühren (oft 1-2 €),

  • Rückgabegebühren ohne Kunde – manchmal an weniger frequentierten Standorten hinzukommen.


Wo finde ich Taxis außerhalb von Paris?


In Städten wie Lyon , Marseille , Cannes , Bordeaux oder der Stadt Lyon findet man Taxis außerhalb von Paris hauptsächlich an Bahnhöfen und Einkaufszentren. Taxistände sind in Frankreich mit einem blauen „TAXI“-Schild gekennzeichnet.


Kann ich VIP-Taxis oder einen Kleinbus bestellen?


Ja! Als VIP-Taxis stehen Ihnen unter anderem zur Verfügung: in Nizza, Cannes oder Saint-Tropez, oft in Form von Vans mit Klimaanlage, WLAN, Wasser und Premium-Services. Minibusse bieten Fahrten für 5–7 Personen und können über Kiwitaxi oder die Hotelrezeptionen gebucht werden.


Lohnt es sich, öffentliche Verkehrsmittel statt eines Taxis zu nutzen?


Hängt von der Route und der Personenanzahl ab. Für 2–3 Personen kann eine Taxifahrt preislich mit Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel vergleichbar sein, insbesondere wenn man die Umstiege berücksichtigt. Bei längeren Strecken, beispielsweise vom Flughafen, ist es besser, vorab über einen Umstieg in Frankreich nachzudenken.


Gibt es Taxis in Toulouse-Blagnac und Taxis in Nizza?


Ja. Sowohl die Taxis von Toulouse-Blagnac als auch die von Nizza verkehren regelmäßig. In Nizza lohnt es sich, die Preise in der App zu prüfen – die Taxipreise in Nizza können sich je nach Saison ändern.


Das ist alles! Jetzt sind Sie bereit, sich sicher durch ganz Frankreich zu bewegen – von Marseille nach Bordeaux , von Paris nach Versailles . Wählen Sie bewusst und ohne Stress!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page