apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Taxi in Litauen: Verfügbare Optionen und praktische Informationen

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • 4. Mai
  • 8 Min. Lesezeit

Planen Sie einen Besuch in Litauen und fragen sich, wie Sie sich am besten in der Stadt fortbewegen? Taxis sind eine bequeme Option – aber nicht immer die naheliegendste.


Ist es besser, ein Auto auf der Straße anzuhalten, anzurufen oder eine App zu verwenden? Und was kostet das alles? Informieren Sie sich, wie der Taximarkt in Litauen aussieht, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf Sie achten müssen, um Überraschungen – insbesondere Preisüberraschungen – zu vermeiden.



Taxi in Litauen

Wie sieht ein durchschnittliches Taxi in Litauen aus?


Taxis in Litauen sind nichts Besonderes – sie sehen praktisch genauso aus wie in den meisten europäischen Ländern. Es gibt keine charakteristischen Farben oder Motive, die ins Auge fallen würden.


Dabei handelt es sich lediglich um normale Personenkraftwagen mit der Aufschrift „ TAXI “ auf dem Dach, dem Firmennamen und -logo sowie einer Telefonnummer an den Türen . Das reicht aus, um zu wissen, dass es sich um eine juristische Dienstleistung handelt.


In Vilnius, wo es keinen Mangel an Touristen gibt, sind die Autos normalerweise gut gewartet und verfügen oft über eine Klimaanlage und – in neueren Modellen – über ein Zahlungsterminal oder sogar WLAN.


Dies ist jedoch keine Regel, wenn Sie also einen bestimmten Standard wünschen, bestellen Sie einen Kurs am besten über die App oder telefonisch.


Keine Extravaganz, keine Überraschungen – ein litauisches Taxi ist einfach ein praktisches Auto, um von A nach B zu kommen. Und genau darum geht es.


Wie hoch sind die Preise für litauische Taxis?


Die Taxipreise in Litauen variieren und hängen vom Unternehmen, der Tageszeit und der Länge der Strecke ab.


Die wichtigsten Tarife sind:


  • Startgebühr: 2,00–3,50 €

  • Kilometerpreis: 0,79 €–1,50 €

  • Warten: 10,00–20,00 € pro Stunde


Beispielkosten:


  • Flughafen Vilnius – Stadtzentrum: ca. 15–20 €

  • Kurze Städtereisen: 7–15 €

  • Längere Strecken (z. B. Vilnius–Trakai): bis zu 65–70 €


An Feiertagen, für Mautstraßen oder für Fahrten vom Flughafen können zusätzliche Gebühren anfallen.


Hinweis: Es kommt vor, dass insbesondere gegenüber Touristen überhöhte Preise verlangt werden.


Aus diesem Grund:


  • Verwenden Sie immer offizielle Unternehmen oder Apps (z. B. Bolt, Uber).

  • Überprüfen Sie, ob das Taxameter läuft

  • Wenn kein Taxameter vorhanden ist – Preis im Voraus festlegen

  • Bargeld dabei haben (nicht jedes Taxi akzeptiert Karten)

  • Fordern Sie nach Abschluss des Kurses eine Quittung an


Mobile Apps sind in der Regel eine sicherere und bequemere Wahl – sie bieten klare Regeln, die Möglichkeit, den Fahrer zu bewerten und keine Überraschungen am Ende der Route


Fahrzeugklassen: Von Economy bis Premium


In Litauen stehen verschiedene Fahrzeugklassen zur Verfügung – vom gewöhnlichen, sparsamen Pkw bis hin zur komfortablen Premium-Limousine . Standardtaxis sind in der Regel gewöhnliche Limousinen oder Kleinwagen – kein Luxus, aber mit Klimaanlage und ordentlichem technischen Zustand.


Wenn Sie jedoch Wert auf Komfort legen oder geschäftlich unterwegs sind, können Sie ein Fahrzeug höherer Klasse bestellen – per App, Website oder Hotline.


Solche Autos sind zwar teurer, bieten dafür aber mehr Platz, ein eleganteres Interieur und oft zusätzliche Annehmlichkeiten wie eine Flasche Wasser oder die Möglichkeit, mit Karte zu bezahlen .


Gut zu wissen ist auch, dass man bei Apps wie Bolt oder Uber gleich die Fahrzeugkategorie auswählen kann: sparsam, komfortabel oder XL für größere Gruppen . Dann können Sie sicher sein, dass nicht irgendein Auto bei Ihnen ankommt, sondern etwas, das Ihren Erwartungen entspricht .

Zusätzliche Dienstleistungen und Annehmlichkeiten


Obwohl litauische Taxis nicht übermäßig luxuriös sind, bieten sie zunehmend zusätzliche Optionen an, die Ihre Fahrt angenehmer machen können – insbesondere, wenn Sie mit einem Kind unterwegs sind oder eine bestimmte Route zurücklegen müssen.


Kindersitze, Wasser und andere Optionen in Taxis


Bei manchen Unternehmen ist es möglich, ein Taxi mit Kindersitz vorzubestellen, was für die jüngsten Fahrgäste nicht nur praktisch, sondern auch obligatorisch ist. Dies müssen Sie allerdings bei der Buchung angeben – nicht alle Autos sind mit solchen Annehmlichkeiten ausgestattet.


Vor allem in Fahrzeugen der höheren Klasse bieten die Fahrer manchmal auch eine Flasche Wasser an. In neueren Autos finden Sie möglicherweise USB-Ladegeräte , WLAN oder sogar die Möglichkeit, Musik auszuwählen – aber rechnen Sie nicht damit, dass das zur Standardausstattung gehört. Dies sind eher angenehme Ausnahmen.


Möglichkeit zur Fahrzeugauswahl und zusätzlichen Zwischenstopps


Bei der Taxibestellung per App können Sie oft nicht nur die Wagenklasse wählen, sondern auch einen zusätzlichen Zwischenstopp auf der Fahrt markieren. Dies ist eine großartige Option, wenn Sie einen Freund abholen oder unterwegs einige Besorgungen machen müssen.


Manche Unternehmen bieten zudem die Möglichkeit, Sonderwünsche anzugeben – beispielsweise mehr Platz für Gepäck oder ein für den Transport eines Rollstuhls angepasstes Auto.


In Vilnius gibt es unter anderem den Assistentinis Taksi- Service für Menschen mit Behinderungen.


Kurzum: Wenn Sie wissen, was Sie brauchen, lohnt es sich, dies bei der Bestellung anzugeben. Litauische Taxis können einen positiv überraschen – aber nur, wenn man ihnen eine Chance gibt ;)

Taxi online und telefonisch buchen


In Litauen ist es ganz einfach, ein Taxi zu bestellen – per App, Website oder Telefon .


Wie funktioniert die Online-Taxibuchung in Litauen?


Über Apps und Websites von Taxiunternehmen bestellen Sie eine Fahrt und sehen im Voraus den Preis sowie die Angaben zum Fahrer. Einfach, schnell und ohne Sprachbarrieren.


Taxi per Telefon bestellen – wann lohnt es sich?


Das Telefon funktioniert gut, wenn:


  • Sie befinden sich außerhalb der Reichweite der Anwendung,

  • Sie benötigen einen Sonderkurs (z.B. bei großem Gepäck),

  • Sie haben kein Internet.


In Vilnius oder Kaunas kommt man problemlos mit Englisch zurecht. Es ist eine gute Idee, die Nummer vorab aufzuschreiben – nur für den Fall.


Welche Taxi-Buchungs-Apps gibt es?


In Litauen können Sie ganz einfach per Smartphone ein Taxi bestellen. Sie können zwischen internationalen und lokalen Apps wählen, die hauptsächlich in größeren Städten wie Vilnius, Kaunas oder Klaipėda funktionieren.


• Uber – funktioniert, aber nichts Besonderes


Uber ist in Vilnius aktiv, erfreut sich jedoch keiner großen Beliebtheit. Die App selbst funktioniert genau wie in anderen Ländern – Sie wählen Ihr Ziel, sehen den Preis im Voraus und können den Fahrer auf einer Karte verfolgen und die Fahrt bewerten.


Dies ist eine gute Option für Personen, die mit Uber vertraut sind und es bereits installiert haben. Der Nachteil besteht in der begrenzten Verfügbarkeit von Fahrzeugen – manchmal findet sich einfach niemand, der die Fahrt annimmt.


• Bolt – die Nummer-1-App


Bolt ist die mit Abstand am häufigsten gewählte App zur Taxibestellung in Litauen. Es funktioniert reibungslos, ist intuitiv und ermöglicht die Auswahl verschiedener Fahrzeugklassen: Economy , Comfort , XL .


Wichtig ist, dass die Preise im Voraus bekannt und transparent sind – ohne versteckte Kosten. Sie können mit Karte bezahlen, Zwischenstopps einlegen und den Fahrer nach der Fahrt sogar bewerten. Bolt bietet auch häufig Werbeaktionen für neue Benutzer an.


In Vilnius ist dies die sicherste Wahl – Sie finden schnell einen Fahrer und müssen selten länger als ein paar Minuten warten.


• eTaksi – lokal und praktisch


eTaksi ist eine Anwendung, die Benutzer mit lokalen Taxiunternehmen verbindet. Hauptsächlich in Vilnius und Kaunas verfügbar. Damit können Sie vorab ein Auto bestellen, Sonderwünsche angeben (z. B. Kindersitz, größerer Kofferraum) und schon vor der Fahrt den voraussichtlichen Preis einsehen.


Auch wenn die Benutzeroberfläche nicht ganz so modern ist wie die von Bolt, ist die App solide und bei den Einheimischen sehr beliebt.


Manchmal sind die Fahrten günstiger als mit Uber oder Bolt, insbesondere bei kürzeren Strecken.


• Yandex Go – russischer Akteur auf dem litauischen Markt


Yandex Go ist eine Anwendung, die ähnlich wie Uber funktioniert, in Litauen jedoch eher eine Nischenpräsenz hat. Benutzer beschweren sich über die geringe Anzahl verfügbarer Treiber und Schwierigkeiten bei der Verwendung der Anwendung (die Benutzeroberfläche kann chaotisch sein).


Es wird manchmal von russischsprachigen Fahrern oder Passagieren verwendet, ist jedoch nicht die erste Wahl, insbesondere wenn Ihnen Bequemlichkeit und schnelle Bearbeitungszeit wichtig sind.


• A2B – einfach, aber funktional


A2B ist eine litauische Anwendung, die in größeren Städten aktiv ist und Verbindungen zu lokalen Taxiunternehmen bietet. Sie können hier die Fahrzeugklasse auswählen und ggf. einen Zwischenstopp oder Kommentar zur Bestellung hinzufügen.


Es ist nicht so fortschrittlich wie Bolt, aber für Leute, die nach einer klassischen Methode zum Bestellen von Taxis suchen, ist es geeignet. Die Benutzeroberfläche ist einfach, wenn auch etwas veraltet.


• Taxi.lt – die einfachste Möglichkeit


Taxi.lt ist eine sehr einfache Plattform, die es Ihnen ermöglicht, eine Fahrt über die Website oder App zu bestellen. Es bietet nicht viele zusätzliche Funktionen – Sie geben Ihre Daten ein, bestätigen den Tarif und das war’s. Es ist in mehreren größeren Städten tätig.


Perfekt für Leute, die keine zusätzlichen Anwendungen installieren möchten oder einen Kurs „sofort“ benötigen, ohne sich mit Add-Ons herumzuschlagen.


Nachteilig ist die fehlende Echtzeit-Fahrzeugortung und die eingeschränkte Fahrzeugauswahl.


Flughafentransfers in Litauen


Sie landen in Litauen und möchten schnell in die Stadt? Hier sind die einfachsten Optionen.


Transfer vom internationalen Flughafen Vilnius


Vom Flughafen ins Stadtzentrum von Vilnius benötigen Sie mit dem Auto etwa 15 Minuten. Der Preis für ein Taxi beträgt 15–20 Euro . Um überhöhte Preise zu vermeiden, ist es besser, über eine App (z. B. Bolt ) zu bestellen. Es sind auch private Transfers verfügbar – teurer, aber bequemer, z. B. über AtoB oder Welcome Pickups.


Transfer von den Flughäfen Kaunas und Palanga


Von Kaunas ins Zentrum: ca. 20–30 Euro . In Palanga kostet die Fahrt nach Klaipeda 25–35 Euro . Bolt ist in beiden Städten aktiv, die Flotte ist jedoch tendenziell kleiner.


AtoB Transfer und andere Dienste mit Online-Buchung


AtoB, Welcome Pickups, LPG-Transfer – das sind Optionen für diejenigen, die lieber alles im Voraus planen. Online-Zahlung, Fahrzeugauswahl, Zusatzoptionen (Autositz, großes Gepäck). Null Stress nach der Landung.


Taxinummern in litauischen Städten


Sie möchten die App nicht verwenden? Sie können weiterhin anrufen und telefonisch einen Kurs bestellen. Hier finden Sie nützliche Nummern von Taxiunternehmen in den größten Städten Litauens.


Taxinummern in Vilnius


  • Taksi 1820 – Tel. +370 5 261 5555

  • TaksiNet – Tel. +370 5 233 3333

  • eTaksi – Tel. +370 633 00000


In Vilnius sprechen die meisten Disponenten Englisch und die Wartezeiten sind kurz – insbesondere im Stadtzentrum.


Taxinummern in Kaunas


  • Opti Taxi – Tel. +370 37 777 888

  • Kauno Taksi – Tel. +370 37 333 111

  • eTaksi Kaunas – Tel. +370 611 11111


In Kaunas funktionieren Apps zwar auch, das Telefon ist aber immer noch eine beliebte Option – vor allem außerhalb des Stadtzentrums.


Taxinummern in anderen Städten Litauens


  • Klaipeda: Klaipėdos Taksi – Tel. +370 46 311 111

  • Šiauliai: Šiaulių Taksi – Tel. +370 41 545 555

  • Panevėžys: Panevėžio Taksi – Tel. +370 45 588 888


In kleineren Städten empfiehlt es sich, vorher anzurufen – die Flotte kann begrenzt sein und die Apps funktionieren möglicherweise nicht so effizient wie in Vilnius oder Kaunas.


Alternativen zum Taxi in Vilnius


Taxis sind in Vilnius nicht die einzige Option. Die Hauptstadt Litauens bietet mehrere bequeme und günstigere Alternativen, die sich perfekt für alltägliche Fahrten in der Stadt eignen.


Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und Trolleybusse


Das öffentliche Verkehrssystem in Vilnius funktioniert effizient und ist gut ausgebaut. Busse und Oberleitungsbusse fahren häufig und die Fahrkarten sind günstig – etwa 0,65 € pro Fahrt. Sie können sie über die Trafi- App, an Kiosken oder direkt beim Fahrer (teurer) erwerben.


Sie bringen Sie fast überall hin, auch vom Flughafen in die Innenstadt. Dies ist eine preisgünstige Option, aber während der Stoßzeiten kann es überfüllt sein.


Autovermietung und Carsharing in Litauen


Wer lieber selbst fährt, kann zwischen klassischen Mietwagen oder Carsharing-Diensten wie CityBee oder SPARK (Elektroautos) wählen.


Per App anmelden, Auto von der Straße holen und losfahren – bezahlt wird nach Zeit bzw. gefahrenen Kilometern. Eine gute Lösung für Tagesausflüge oder Ausflüge außerhalb der Stadt.


Elektrofahrräder und -roller als Mobilitätsoption


Im Sommer erfreuen sich E-Scooter und Citybikes großer Beliebtheit – ideal für kurze Strecken in der Innenstadt. Die größten Betreiber sind Bolt , CityBee und TIER .


Sie führen alles über die App aus und lassen es dort, wo Sie möchten (in der dafür vorgesehenen Zone). Schnell, ökologisch und ohne Stau.


Wenn Sie die Stadt auf eigener Haut erleben möchten, ist ein Roller definitiv die beste Wahl!

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page