Baltic Sail 2025 – Internationale Segelrallye in Danzig
- Damian Brzeski
- 15. März
- 14 Min. Lesezeit
Bereits im Juli 2025 werden majestätische Segelschiffe aus Polen und dem Ausland auf der Mottlau und in der Danziger Bucht erscheinen und die Straßen der Stadt werden mit Shanty-Musik und der Atmosphäre eines Seeabenteuers erfüllt sein.
Baltic Sail ist nicht nur eine Parade von Segelschiffen und Kreuzfahrten für die Öffentlichkeit, sondern auch ein Festival der maritimen Kultur, historischer Nachstellungen und Attraktionen für die ganze Familie.
Welche Einheiten werden wir dieses Jahr sehen? Was erwartet die Teilnehmer Neues? Schauen Sie sich an, was die Organisatoren vorbereitet haben, und verpassen Sie nicht das größte Segelfestival in Danzig!

Baltic Sail 2025 – Termine, Programm und Attraktionen
Die Segelbootparade während der Baltic Sail 2025 ist eines der spektakulärsten Segelevents im Ostseeraum . Dutzende beeindruckender Einheiten, darunter die größten Segelschiffe, Yachten und Motorboote von Baltic Sail , werden sich unter vollen Segeln in den Gewässern der Danziger Bucht präsentieren.
Datum und Ort
Baltic Sail Gdańsk 2025 findet vom 11. bis 14. Juli (Freitag–Montag) statt. Der Hauptschauplatz der Veranstaltungen werden die Wasserflächen und Küsten Danzigs sein – vom historischen Hafen an der Mottlau (das Gebiet um Żuraw, Ołowianka und Targ Rybny) bis zu den Gewässern der Danziger Bucht an den Stränden.
Der Eintritt zur Baltic Sail-Veranstaltung ist frei und alle Attraktionen an Land bleiben kostenlos. Nur für Kreuzfahrten an Bord der Schiffe von Baltic Sail ist der Kauf eines Tickets erforderlich.
Segelschiffe und Parade
Das größte Ereignis dieser Ausgabe wird die traditionelle Tall Ships Parade sein, die für Samstagmorgen, den 12. Juli , geplant ist. Es wird in den Gewässern der Danziger Bucht stattfinden, wo eine Versammlung baltischer Segelschiffe ein spektakuläres Schauspiel weißer Segel bieten wird.
Die Teilnehmer der Parade starten in Brzeźno, fahren entlang der Danziger Küste durch Jelitkowo und kehren wieder nach Brzeźno zurück. Baltic Sail hat diese offene Route vor einigen Jahren eingeführt, bei der die Schiffe ihre Segel vollständig entfalten können, was sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern unvergessliche Erlebnisse bietet.
In den vergangenen Jahren zog die Veranstaltung viele Menschen an – im Jahr 2023 versammelten sich Tausende von Segelbegeisterten an den Stränden von Danzig und bewunderten die Segelboote von Baltic Sail in all ihrer Pracht. Auch im Jahr 2025 erwartet uns ein einmaliges Spektakel.
Durch die Beschallung und Live-Kommentare der Veranstalter erfahren die Zuschauer mehr über die Geschichte und Besonderheiten der einzelnen Einheiten. Die Tall Ships Parade ist zweifellos der Schlüsselmoment jeder Gdańsk Tall Ships Rally .
Kreuzfahrten für die Öffentlichkeit
Eine der beliebtesten Attraktionen von Baltic Sail sind Kreuzfahrten auf den Segelschiffen von Baltic Sail . Wer von einem Seeabenteuer träumt, kann ein Ticket kaufen und als Crewmitglied in die Gewässer der Danziger Bucht hinaussegeln. Die Kreuzfahrten dauern etwa 3 Stunden und beginnen im historischen Hafen am Fluss Mottlau .
Nach Verlassen des Hafenkanals fahren die Einheiten in Richtung der Gewässer der Danziger Bucht , wo die Passagiere die Stadt Danzig vom Meer aus bewundern und die traditionelle Ostseeschifffahrt erleben können. Bei günstigen Wetterbedingungen setzen die Mannschaften volle Segel und ermöglichen den Teilnehmern, den wahren Geist des Segelns zu spüren.
Die Popularität dieser Attraktion wächst mit jeder Ausgabe. Im Jahr 2024 gab es 117 Kreuzfahrten mit über 2.000 Passagieren . Die Veranstalter geben bekannt, dass auch während der Baltic Sail 2025 eine beträchtliche Anzahl an Kreuzfahrten angeboten wird, die sowohl Einheimischen als auch Touristen unvergessliche Erlebnisse bieten.
Die Baltic Sail 2025 ist nicht nur eine Segelschiff-Rallye , sondern auch eine Gelegenheit, das maritime Erbe zu fördern und die traditionelle Schifffahrt im Ostseeraum zu unterstützen.
Verpassen Sie dieses einmalige Event nicht und machen Sie sich bereit für unvergessliche Segelerlebnisse im Herzen der europäischen Seeregion !
Teilnehmer der Großen Parade der Großsegler
Teilnehmende Segelschiffe: An der Baltic Sail Gdańsk 2025 nimmt eine beeindruckende Flottille traditioneller Segelschiffe aus Polen und dem Ausland teil. Von Jahr zu Jahr beherbergt Danzig immer mehr Einheiten, die sich perfekt in die maritime Landschaft der Stadt einfügen. Die Organisatoren bestätigten, dass 16 Segelschiffe und etwa 150 kleinere Yachten und Boote in Danzig ankommen werden.
Darunter finden sich wahre Legenden und Segeljuwelen:
STS „Generał Zaruski“ (Polen) – über 80 Jahre alter Gaffelschoner, Flaggschiffeinheit von Danzig. Dieses restaurierte Segelschiff dient der Ausbildung junger Menschen und ist ein Symbol der maritimen Tradition der Stadt.
STS „Zawisza Czarny“ (Polen) – ein Dreimast-Gaffelschoner, eine Legende des Pfadfindersegelns und das Flaggschiff der polnischen Pfadfinder , das seit Jahren die Aufmerksamkeit von Segelbegeisterten auf sich zieht.
„Santa Barbara Anna“ (Deutschland) – ein prächtiger Zweimastschoner (46 m lang), im Besitz von Joe Kelly (Mitglied der berühmten Gruppe The Kelly Family). Dieses wunderschöne Schiff mit Holzrumpf wird eine der größten Attraktionen der Rallye sein.
„Tolkien“ (Niederlande) – ein 42 m langes niederländisches Segelschiff (Schoner), das 2024 erstmals zu Baltic Sail kam. Seine Präsenz ist ein Hochgenuss für Segelfans – der Name bezieht sich auf den Schöpfer von „Der Herr der Ringe“ und das Schiff selbst beeindruckt mit seiner klassischen Silhouette.
„Bonawentura“ (Polen) – über 100 Jahre alte hölzerne Gaffelketsch (20 m), eines der ältesten polnischen Segelschiffe, die an der Rallye teilnehmen.
„Antica“ (Polen) – ein kleiner, 14 Meter langer Segel-Oldtimer, der oft Gäste durch die Gewässer vor Danzig befördert.
„Bryza H“ (Polen) – ein 18 Meter langes Gaffelketsch-Segelschiff, früher ein hydrografisches Schiff, heute für die maritime Ausbildung genutzt.
„Kapitan Borchardt“ (Polen) – ein 45 Meter langer Dreimastschoner aus dem Jahr 1918, das älteste Segelschiff der polnischen Flotte. Im Jahr 2024 erschien es auch bei der Baltic Sail (wenn auch zu spät zum Beginn der Parade) und wird voraussichtlich erneut auftauchen und mit seiner klassischen Silhouette Bewunderung erregen.
„Ernestine“ (Deutschland) – eine 23 Meter lange Holzketsch aus Deutschland, ein Beispiel für ein traditionelles baltisches Schulschiff.
„Libava“ (Lettland) – ein 17 Meter langes Segelschiff aus Lettland, eine originalgetreue Nachbildung eines Handelsschiffs aus dem 17. Jahrhundert, mit einer Besatzung, die für ihre farbenfrohen Kostüme und Lieder bekannt ist.
„Brabander“ (Litauen) – ein 36 Meter langes Segelschulschiff der Universität Klaipėda, das regelmäßig an Rallyes teilnimmt.
„Odiseja“ (Litauen) – ein kleineres, 14 Meter langes Segelschiff aus Litauen, das ebenfalls an der Rallye teilnehmen wird.
„Joanna Saturna“ (Finnland) – ein finnisches Gaffelsegelschiff, 34 m lang, Baujahr 1903, einer der ältesten und stimmungsvollsten Gäste der Veranstaltung.
„Barlovento II“ (Polen) – eine 15 Meter lange Gaffelyacht aus Polen, die intime Kreuzfahrten für diejenigen bietet, die kleinere Einheiten bevorzugen.
„Szkwał“ (Polen) – eine 14 Meter lange Segelyacht vom Typ Slup, eine weitere polnische Einheit, die für Kreuzfahrten zur Verfügung steht und ideal für diejenigen ist, die ein intimeres Erlebnis suchen.
(Hinweis: Die endgültige Liste der Großsegler kann sich ändern – die Organisatoren versuchen jedes Jahr, neue Einheiten einzuladen. Daher ist es im Jahr 2025 auch möglich, dass Großsegler ihr Debüt geben, die Danzig bisher noch nicht besucht haben.)

Attraktionen für "Landratten"
Baltic Sail ist nicht nur Segelrallye und Segelemotionen auf dem Wasser, sondern auch ein reichhaltiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm an Land, das den Geist des traditionellen baltischen Segelns widerspiegelt. Zu den Veranstaltungen für ein Publikum jeden Alters gehören Konzerte, Workshops, historische Nachstellungen und zahlreiche pädagogische Attraktionen.
Shanty-Festival „Unter dem Kran“
Die 26. Ausgabe des nationalen Shanty-Musikfestivals „Szanty pod Żurawiem“ findet gleichzeitig mit Baltic Sail 2025 statt. Dies ist das größte Shanty-Festival in Polen, das seit dem Jahr 2000 die besten Bands zusammenbringt, die in Danzig Meereslieder aufführen.
Die Konzerte finden in einer einzigartigen Umgebung statt – die Hauptbühne befindet sich auf der Ołowianka , und es werden unter anderem kleinere Freilichtbühnen entstehen. auf dem Świętopełka-Platz und am Pier in Brzeźno .
Mehrere Tage lang erklingen auf den Gewässern der Mottlau und der Danziger Bucht sowohl klassische Shantys als auch moderne Volksmusik mit Segelthema.
Im Jahr 2024 standen über 25 Bands auf der Bühne und das Abschlusskonzert zog ein großes Publikum an. Auch die Baltic Sail 2025 wird wieder eine unvergessliche Atmosphäre des gemeinsamen Singens mit Blick auf die historischen Segelschiffe der Baltic Sail schaffen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Bildungs- und Unterhaltungszone für Kinder – „Little Baltica“
Für die jüngsten Teilnehmer der Baltic Sail-Veranstaltung wurde die Little Baltic Zone organisiert – ein Ort, an dem Kinder spielerisch die Geheimnisse des Segelns erlernen können. In früheren Ausgaben umfasste dieser Bereich sowohl den Landteil (am Fischmarkt ) als auch den Wasserteil (an der Grünen Brücke ).
Kinder hatten die Möglichkeit, Modellboote zu bauen, etwas über die Unterstützung des traditionellen Segelsports zu lernen, das Binden von Seemannsknoten zu erlernen und an kreativen Workshops teilzunehmen – vom Basteln von Piratenhüten bis zum Bemalen von Seemannssäcken.
Im Jahr 2024 erweiterte die Stadt diese Zone, nachdem sie das große Interesse an Segelaktivitäten festgestellt hatte. Auch 2025 sorgen die Veranstalter wieder für ein abwechslungsreiches Programm – junge Segelbegeisterte testen ihr Können auf kleinen Booten und nehmen an interaktiven Kursen rund um die Ostsee und das Segeln teil.
Historische Shows und andere Attraktionen
Fester Bestandteil der Baltic Rally sind historische Rekonstruktionen, die den Teilnehmern eine Zeitreise in die Zeit ermöglichen, als Danzig einer der bedeutendsten Hafenorte Europas war.
In den vergangenen Jahren gab es Nachstellungen des Lebens von Seeleuten des 18./19. Jahrhunderts, unter anderem mit folgenden Darbietungen:
Entladen von Handelsschiffen,
Einberufung von Rekruten für die Flotte,
Tänze der alten Seefahrer,
eine spektakuläre Seeschlacht auf dem Fluss Mottlau , an der das historische Segelschiff Baltic Sail und Küstenartillerie teilnahmen .
Darüber hinaus ist die Organisation von Segelschifftreffen auch mit begleitenden Regatten verbunden – Segelrennsportbegeisterte können die in den Gewässern der Danziger Bucht gegeneinander antretenden Yachten bewundern.
Außerdem wird es Stände mit maritimen Souvenirs und Fotoausstellungen geben, die das Erbe der Ostsee präsentieren, sowie Treffen mit Kapitänen und Besatzungen von Segelschiffen. Abends verlagert sich das Seglerleben in die Tavernen, wo bei Shanty-Klängen Teambuilding-Meetings stattfinden.
Baltic Sail 2025 – ein Segelfestival für alle
Die diesjährige Baltic Sail verspricht unglaublich bereichernd zu werden – vier Tage voller Segelschiffe, Konzerte, Inszenierungen und Workshops für jedermann. Die Veranstalter laden sowohl erfahrene Segler als auch Menschen ein, die einfach nur die Magie eines Seeabenteuers spüren möchten.
„Ich ermutige alle, sich zu unterhalten, am Shanty-Festival teilzunehmen, zu singen und die Besatzungen der Segelschiffe zu treffen. „Baltic Sail ist ein Festival, das jedem offen steht, der Segelatmosphäre schnuppern möchte“, sagte Monika Chabior, Vizepräsidentin von Danzig , vor der letzten Ausgabe.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Atmosphäre zu sein – die Baltic Sail gibt es nur einmal im Jahr!

Veranstalter und Partner
Baltic Sail Gdańsk wird von der Stadt Danzig und der Danziger Stiftung organisiert, die die Segelschiffrallye seit 2009 mitorganisiert. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Bürgermeisterin der Stadt, Aleksandra Dulkiewicz , und für die gesellschaftlichen Aspekte ist Monika Chabior zuständig.
Die Ehrenschirmherrschaft übernahm der Polnische Segelverband (PZŻ) , Unterstützung leistete die Selbstverwaltung der Woiwodschaft Pommern , die die Veranstaltung mit der Marke „Pomorskie“ bewarb. Hauptsponsor der Baltic Sail 2025 ist erneut Perła – Browary Lubelskie SA , zu den Partnern zählen der Hafen von Danzig , Żegluga Gdańska und das Nationale Schifffahrtsmuseum . Die Medienförderung übernehmen unter anderem: Radio Danzig .
Auch ehrenamtliche Helfer spielen eine wichtige Rolle, indem sie die Organisation der Veranstaltung unterstützen und sich um die Crews kümmern. Dank der Zusammenarbeit von Stadt, Stiftungen und Partnern wird Danzig während der Segelsaison zur Segelhauptstadt der Ostseeregion .
Was ist Baltic Sail? Geschichte, Zweck und Bedeutung
Baltic Sail ist ein internationales Baltic Sail-Abkommen , das die größten Städte der Ostseeregion mit dem Ziel verbindet, das maritime Erbe zu fördern und die traditionelle Ostseeschifffahrt zu unterstützen .
Er wurde 1991 auf Initiative des Rostocker Hafens gegründet und umfasst seitdem Städte wie Danzig, Klaipeda, Karlskrona, Nysted, Turku, Stettin und Sassnitz .
Im Rahmen der Kooperation werden Ostsee-Segelschiff-Rallyes veranstaltet, die die maritime Kultur und den Segelsport im Ostseeraum bekannt machen.
Baltic Sail Gdańsk – Die große Parade der Segelschiffe
Die größte Veranstaltung im Rahmen des Baltic Sail-Abkommens ist Baltic Sail Gdańsk – die internationale Segelrallye in Danzig , die zu einem festen Bestandteil des Sommerveranstaltungskalenders der Stadt geworden ist. Die Idee , Segelschiff-Rallyes in Danzig zu veranstalten, entstand mit der Eröffnung des Yachthafens im Stadtzentrum.
Die erste Ausgabe der Segelschiff-Rallye fand 1997 (unter dem Namen Sail Gdańsk ) im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1000-jährigen Jubiläum von Danzig statt und stieß bei Einwohnern und Touristen auf großes Interesse. Seitdem findet die Veranstaltung jedes Jahr statt – die Baltic Sail 2025 wird die 29. Ausgabe sein, was ihre gut etablierte Tradition beweist.
Die Bedeutung von Baltic Sail für Danzig
Im Laufe der Jahre hat sich Baltic Sail Gdańsk nicht nur zu einem wichtigen Segelereignis entwickelt, sondern auch zu einem wichtigen Element bei der Förderung des Erbes der Ostsee und des maritimen Tourismus.
Ziel der Veranstaltung ist es, das maritime Erbe zu fördern , Segelgemeinschaften zu integrieren und Einwohnern und Touristen die Geschichte der traditionellen Ostseeschifffahrt näherzubringen. Es ist zugleich das größte Shanty-Festival in Polen und eines der wichtigsten Segelereignisse im Ostseeraum .
Die Rallye wurde als touristisches Produkt Danzigs ausgezeichnet und gewann den Publikumspreis im Wettbewerb um die attraktivste touristische Veranstaltung der Stadt. Baltic Sail Gdańsk stärkt das Image von Danzig als Segelhauptstadt der Ostsee und die Organisatoren betonen, dass es sich um ein „wunderbares Fest des polnischen und pommerschen Segelsports“ handelt, das jedes Jahr Tausende von Teilnehmern anzieht.
Die Auswirkungen von Baltic Sail auf Tourismus, lokale Gemeinschaft und maritime Kultur
Baltic Sail hat für Danzig und die Ostseeregion eine große Bedeutung – sowohl in touristischer als auch in gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht. Die Veranstaltung zieht Tausende von Menschen an, belebt städtische Räume und fördert das maritime Erbe Europas .
Ein Touristenmagnet und wirtschaftlicher Nutzen
Die Segelschiff-Rallye ist zu einer der Hauptattraktionen der Sommersaison in Danzig geworden. Jedes Jahr zieht die Veranstaltung Zehntausende Touristen aus Polen und dem Ausland an, die die Baltic Sail- Flotte sehen und am Festival teilnehmen möchten.
Die Tall Ships Parade zieht Menschenmassen an – im Jahr 2024 waren die Strände in Brzeźno und Jelitkowo voller Zuschauer.
Die Popularität der Veranstaltung schlägt sich in einer Umsatzsteigerung der örtlichen Unternehmer nieder – Restaurants, Hotels und Souvenirverkäufer berichten von einem erhöhten Kundenverkehr, was sich positiv auf die Wirtschaft der Stadt auswirkt.
Gemeinschaftsintegration und internationaler Kulturaustausch
Während der Segelschiff-Rallye ist Danzig voller Leben und die Einheimischen genießen es, an den Kais entlang zu spazieren, die Segelschiffe der Baltic Sail zu bewundern und Konzerte zu besuchen. Die Veranstaltung dient der Integration – sowohl der lokalen Bevölkerung als auch der Gäste aus anderen Ländern.
Abendliches Singen von Shantys und Gespräche mit Seeleuten aus verschiedenen Teilen Europas stärken die kulturellen Bindungen. In der Organisation engagieren sich viele Segelbegeisterte, Segelvereine und Pfadfinder.
Für die Crews ist die Gdańsk Sailing Rally eine Gelegenheit zum internationalen Erfahrungsaustausch, der die Stadt zum Segelzentrum der Ostseeregion macht.
Pflege und Förderung der maritimen Kultur
Baltic Sail spielt eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Tradition des traditionellen Ostseesegelns . Einheimische und Touristen können historische Segeltechniken sehen, Shantys lauschen und die Grundlagen der traditionellen Navigation erlernen.
Pädagogische Zonen für Kinder und historische Nachstellungen erinnern an die Hafenvergangenheit der Stadt Danzig und inspirieren neue Generationen, sich für das Segeln zu interessieren.
Darüber hinaus ermutigt die Möglichkeit, auf den Segelschiffen von Baltic Sail zu kreuzen, viele Teilnehmer, ihre Leidenschaft für das Meer weiter zu vertiefen.
Aufbau der Marke Danzig als Segelhauptstadt
Die Baltic Sail-Ausgabe ist neben St. zu einem der Symbole des Sommers in Danzig geworden. Dominica . Dank einer umfassenden Medienpräsenz, Berichten über die Veranstaltung im Fernsehen und im Internet sowie Fotos der Baltic Sail-Schiffe wird die Stadt als europäische Seeregion beworben. Danzig nutzt diese Veranstaltung, um die Beziehungen zu anderen baltischen Städten zu stärken und die Zusammenarbeit im Tourismus auszubauen.
Die Wirkung von Baltic Sail geht weit über die viertägige Feier hinaus – die Veranstaltung trägt dazu bei, den traditionellen Segelsport zu unterstützen , den Tourismus zu fördern und soziale Bindungen aufzubauen.
Wie die Veranstalter betonen, bringt Baltic Sail „Einwohnern und Touristen die maritimen Traditionen der Ostseeregion näher und bringt gleichzeitig konkrete sozioökonomische Vorteile mit sich.“

Nützliche Informationen - Anreise, Ticketpreise etc.
Die wichtigsten Baltic Sail -Events finden im Zentrum von Danzig statt, im historischen Hafen an der Mottlau . Die Segelschiffe von Baltic Sail legen an den Kais von Targ Rybny bis Wyspa Ołowianka an, und größere Einheiten können in den Hafenbecken in Ostrów oder Nowy Port anlegen.
Besucher können bequem zu Fuß zwischen den Sehenswürdigkeiten wechseln und Straßenbahnen und Busse bieten Zugang zu den Gewässern der Danziger Bucht , von wo aus sich die Parade der Großsegler am besten beobachten lässt.
Sie können Danzig mit dem Zug (der Bahnhof Gdańsk Główny ist 15 Gehminuten von den Kais entfernt) oder mit dem Flugzeug (der Flughafen Gdańsk Rębiechowo ist 15 km entfernt und mit PKM und Bussen erreichbar) erreichen.
Während der Segelschiff-Rallye kann es zu Straßensperrungen und überfüllten Parkplätzen kommen – es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Zugänglichkeit und Sicherheit
Der Eintritt zur Baltic Sail ist frei. Die Veranstaltung findet im öffentlichen Raum statt und für die Sicherheit sorgen Polizei, Wasserschutzpolizei , WOPR und Sanitätspatrouillen. Menschen mit Behinderungen haben Zugang zu den wichtigsten Punkten der Veranstaltung – beispielsweise gibt es eine Fußgängerbrücke mit Aufzug, die nach Ołowianka führt.
Wo kann ich Tickets für Segelschiffe kaufen?
Die Teilnahme an den Landveranstaltungen ist kostenlos, für Kreuzfahrten auf den Schiffen von Baltic Sail sind Eintrittskarten erforderlich. Im Jahr 2024 begannen die Preise bei 10 PLN für Kinder und reguläre Tickets kosteten mehrere Dutzend Zloty.
Im Jahr 2025 kann sich die Preisliste ändern, aber die Veranstalter sind bestrebt, die Preise erschwinglich zu halten. Tickets können online auf der Website des Veranstalters oder an der Tageskasse vor Ort erworben werden – aufgrund der großen Beliebtheit wird jedoch ein Vorverkauf empfohlen.
Besichtigung der Segelschiffe
Offiziell gibt es kein festes Besichtigungsprogramm, da die meisten Einheiten mit Touristen unterwegs sind. In den Pausen zwischen den Kreuzfahrten laden die Besatzungen jedoch häufig Besucher an Bord ein – dies gilt insbesondere für Segelschulschiffe wie Generał Zaruski oder Zawisza Czarny .
Der Eintritt ist in der Regel kostenlos oder kostet einen symbolischen Betrag. Aktuelle Informationen finden Sie am Kai oder in den sozialen Medien von Baltic Sail .
Verpflegung während der Veranstaltung
Auf der Veranstaltung werden zahlreiche Food Trucks und Essensstände vertreten sein, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Gerichte anbieten.
Es wird auch eine Seemannskneipe geben, in der Bier der Firma Perła ausgeschenkt wird – dem Sponsor der Veranstaltung. Alternativ können die Gäste die Restaurants in der Długie Pobrzeże und der Długa-Straße nutzen.
Unterkunft
Danzig bietet eine große Auswahl an Unterkünften – von Luxushotels bis hin zu Hostels und Apartments. Die Baltic Sail 2025 fällt in die Hochsaison, daher lohnt es sich, die Unterkunft im Voraus zu buchen.
Beliebte Hotels in der Innenstadt können schon lange vor Juli ausgebucht sein, daher lohnt es sich, Optionen in Sopot , Gdynia oder anderen Bezirken der Dreistadt in Betracht zu ziehen. Segler, die mit ihren eigenen Yachten anreisen, können die Danziger Marina nutzen, wofür ebenfalls eine vorherige Reservierung erforderlich ist.
Aufgrund paralleler Veranstaltungen wie St. Dominika , wenn Sie Ihre Unterkunft im Voraus planen, können Sie das Baltic Sail-Event in vollen Zügen genießen, ohne sich um die Unterkunft kümmern zu müssen.
Baltic Sail 2025 Edition – Neuigkeiten und Änderungen
Rückkehr zum traditionellen Termin: Nach einer einzigartigen Ausgabe im August kehrt Baltic Sail 2025 zu seinem traditionellen Mittsommertermin zurück – 11.–14. Juli . Dies ist die Zeit mit dem größten Touristenaufkommen in der Dreistadt , was zu noch höheren Besucherzahlen führen kann. Durch die Änderung werden außerdem Konflikte mit anderen Segelveranstaltungen vermieden und die Schiffe von Baltic Sail können den Rest des Sommers weiterhin auf der Ostsee kreuzen.
Festgelegte Route und Datum der Großseglerparade: Ab 2023 findet die Großseglerparade auf den Gewässern der Danziger Bucht statt , ab 2024 wird ihr Datum von Sonntag auf Samstagmorgen verschoben . Diese Neuerungen haben sich bewährt, sodass die Parade im Jahr 2025 erneut an einem Samstag stattfinden wird. Dies erleichtert die Organisation von Kreuzfahrten und Regatten und ermöglicht es den Zuschauern, die Großsegler in ihrer ganzen Pracht auf offener See zu sehen.
Modernisierte Kais und neuer öffentlicher Raum: Im Jahr 2025 können Zuschauer erstmals die komplett renovierten Długi Pobrzeże genießen . Breitere Gehwege, neue Befestigungen und eine bessere Infrastruktur machen die Danziger Segelschiff-Rallye für Spaziergänger und Segelbegeisterte noch komfortabler. Dadurch werden die wichtigsten Segelschiffe der Baltic Sail wahrscheinlich zum Kran und in die Gegend von Zielony Most zurückkehren , was die visuelle Attraktivität der Veranstaltung erhöhen wird.
Neue Segelschiffe und besondere Gäste: Jede Ausgabe der Baltic Sail ist eine Gelegenheit, neue Schiffe zu sehen. Im Jahr 2024 wird der niederländische Schoner Tolkien in Danzig debütieren und für 2025 kündigen die Organisatoren weitere Überraschungen an. Es laufen Gespräche über die Teilnahme großer Baltic Sail-Schiffe aus Schweden und Norwegen sowie über die Rückkehr berühmter Einheiten wie Loth Lorien und Roald Amundsen . Auch eine stärkere Beteiligung polnischer Segelschulschiffe und pommerscher Yachten ist möglich.
Erweitertes Programm an Land: Nach dem Erfolg der Little Baltica Zone im Jahr 2024 planen die Organisatoren deren Weiterentwicklung – möglicherweise neue Bildungsworkshops und ökologische Aktivitäten. Darüber hinaus wird über eine Erweiterung des Shanty-Festivals nachgedacht , etwa durch ein Galakonzert oder zusätzliche Auftritte internationaler Folkbands aus den baltischen Ländern.
Ökologische Innovation: Bei Baltic Sail 2025 steht auch die Förderung des maritimen Erbes im Kontext des Umweltschutzes im Mittelpunkt. Geplant sind unter anderem Aufklärungskampagnen zur Sauberkeit der Ostsee , ein Wettbewerb für die Besatzungen um das ökologischste Segelschiff sowie Nachfüllzonen zur Trinkwasserauffüllung.
Baltic Sail 2025 wird seine Segeltradition beibehalten und gleichzeitig moderne Verbesserungen und Attraktionen einführen. Die Organisatoren hören den Teilnehmern zu und verbessern die Veranstaltung jedes Jahr, damit jeder die wahre Atmosphäre des traditionellen Ostseesegelns spüren kann.
Sie müssen nichts weiter tun, als Ihren Aufenthalt in Danzig im Juli zu planen und sich auf ein unvergessliches Segelabenteuer vorzubereiten!
Comments