Taxi: Welche PKD? Leitfaden zur Klassifizierung 2025
- Damian Brzeski 
- 30. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt die neue polnische Klassifikation der Tätigkeiten (PKD 2025) in Kraft und bringt wichtige Änderungen für die Transportbranche mit sich.
Der folgende Leitfaden erläutert, welche Vorschriften derzeit gelten und worauf Sie besonders achten müssen, um Ihr Geschäft legal zu betreiben.
Das Wichtigste für Sie ist, dass Sie den alten Code PKD 49.32.Z in PKD 49.33.Z ändern müssen! Dies ist bei den meisten Taxifahrern der Fall. Die Details werden unten beschrieben.

Was ist der grundlegende PKD-Code für ein Taxi im Jahr 2025?
Der grundlegende und einzige relevante Code für Taxitätigkeiten, einschließlich sowohl herkömmlicher Taxis als auch On-Demand-Transporte über Anwendungen (z. B. Uber, Bolt) , ist PKD 49.33.Z – On-Demand-Personentransport durch ein Fahrzeug mit Fahrer .
Gemäß der offiziellen Klassifikation umfasst die PKD-Unterklasse 49.33.Z jetzt:
Personentaxibetrieb, Vermietung von Privatfahrzeugen, darunter Personenkraftwagen und Kleintransporter (mit einem zulässigen Gesamtgewicht von höchstens 3,5 Tonnen) mit Fahrer, Motorradtaxibetrieb.
Der neue Codename ist technologisch neutral und spiegelt genau die Art der Dienstleistung wider – Transport auf individuellen Wunsch eines Fahrgastes. Der Besitz dieses Codes ist eine notwendige Voraussetzung für den Erhalt einer Lizenz zum Betrieb eines Straßentaxis.
Warum ist der alte PKD-Code 49.32.Z jetzt eine Falle?
Die größte Gefahr für Unternehmer, die ihre Daten im CEIDG nicht aktualisiert haben, besteht darin, dass die Nummer 49.32.Z nicht verschwunden ist, sondern eine völlig neue Bedeutung erhalten hat .
In der PKD 2025-Klassifizierung bedeutet der Code 49.32.Z nun „Personenkraftwagenverkehr mit Ausnahme des Linienverkehrs“ und gilt für den Transport mit Fahrzeugen, die für 10 oder mehr Personen ausgelegt sind (z. B. Busse, Reisebusse).
Zitat aus der PKD 2025-Klassifikation für 49.32.Z: „Diese Unterklasse umfasst den Personennahverkehr im Stadtverkehr, im Überlandverkehr und im Fernverkehr mit Fahrzeugen für 10 oder mehr Personen, der nicht im Linienverkehr stattfindet und mit Straßentransportmitteln wie Bussen, Reisebussen, Oberleitungsbussen oder Kleinbussen durchgeführt wird.“
Der Unternehmer, der die Änderung nicht vorgenommen hat, erklärt formell, dass er ein Busunternehmen betreibt, was in krassem Widerspruch zu seiner Taxilizenz steht.
Diese Situation kann bei Inspektionen schwerwiegende Folgen haben , darunter die Infragestellung der Rechtmäßigkeit der erbrachten Dienstleistungen. Die Frist für die Selbstaktualisierung der Codes läuft Ende 2026 ab.
Welche anderen PKD-Codes kommen für den Transport in Frage?
Transporttätigkeiten gehen oft über klassische Taxidienste hinaus. Um Ihr Angebot flexibel zu erweitern, lohnt es sich, gleich weitere Codes zu registrieren.
Internationaler und gelegentlicher Verkehr (Busse, Reisebusse)
Der bisherige allgemeine Code 49.39.Z wurde in spezifischere Kategorien unterteilt. Aktuell ist je nach Art des Transports folgender Code zu verwenden:
- PKD 49.31.Z – Linienpersonenverkehr auf der Straße: Für regelmäßige, internationale Buslinien, die nach Fahrplan verkehren. 
- PKD 49.32.Z – Personenbeförderung auf der Straße außerhalb des Linienverkehrs: Für die nicht planmäßige Beförderung von Ausflugs-, Touristen- oder Arbeitnehmern mit Fahrzeugen für 10 oder mehr Personen. 
Ergänzende Aktivitäten
- Zustellungen und Kleinpakete: Wenn Sie neben der Personenbeförderung auch Lebensmittel oder Kleinpakete zustellen, lautet der entsprechende Code PKD 53.20.Z – Sonstige Post- und Kuriertätigkeiten . 
- Vermietung von selbstfahrenden Autos: Dies ist eine völlig andere Dienstleistung, klassifiziert als PKD 77.11.Z – Vermietung und Leasing von Personenkraftwagen und Lieferwagen . Die Verwechslung mit einem Transportdienst (mit Fahrer) ist ein häufiger und kostspieliger Fehler. 
Wie aktualisiere ich meinen PKD-Code?
Änderungen an PKD-Codes sollten durch Einreichen eines CEIDG-1- Antrags auf Eintragsänderung vorgenommen werden. Dies kann kostenlos und vollständig online über das Portal Biznes.gov.pl erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass jede andere Änderung des Eintrags (z. B. der Adresse) nach dem 1. Januar 2025 automatisch eine Aktualisierung aller Codes auf den PKD 2025-Standard erfordert.
Um rechtliche Probleme zu vermeiden und die vollständige Einhaltung der geltenden Vorschriften durch Ihr Unternehmen sicherzustellen, lohnt es sich nicht, zu zögern.
































































Kommentare