apple-domain-verification=pmurZivRL0OdQwIzW7tSJpflloT25r_0Plib0hfQNWs
top of page

Wie sind Taxis auf Sardinien?

  • Autorenbild: Damian Brzeski
    Damian Brzeski
  • 6. Sept.
  • 7 Min. Lesezeit

Erkennen Sie auf Sardinien ein Taxi sofort an der weißen Farbe? Oder wundern Sie sich vielleicht über den hohen Nachtzuschlag oder darüber, dass Uber hier ganz anders funktioniert als in Polen?


Um sich auf dieser italienischen Insel fortzubewegen, müssen Sie sich nicht nur zwischen einem Taxi oder einem privaten Transfer entscheiden. Vor allem können Sie Ihren Geldbeutel und Ihre Nerven schonen, wenn Sie die örtlichen Vorschriften kennen.


In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein seriöses Taxi erkennen, wie viel Sie tatsächlich für eine Fahrt bezahlen und welche Alternativen es für Reisende gibt, die Wert auf Komfort und vorhersehbare Preise legen.


Taxi Sardinien

Wie erkennt man ein offizielles Taxi auf Sardinien?


Um inoffizielle Anbieter zu vermeiden und einen fairen Preis zu gewährleisten, ist es wichtig, ein lizenziertes Taxi zu finden. Glücklicherweise gibt es in Italien strenge, landesweite Vorschriften, die diese Aufgabe erleichtern.


Universeller Standard: Weiß ist die Grundfarbe


Das erste und wichtigste Merkmal des offiziellen Taxis auf Sardinien, wie auch in Rom und in ganz Italien, ist seine weiße Farbe .


Laut einem Ministerialerlass aus dem Jahr 1992 müssen alle neu zugelassenen Taxis weiß sein. Dies ist ein wichtiges Merkmal, das seriöse Taxiunternehmen von potenziellen Betrügern unterscheidet.


Äußere Kennzeichnung – worauf ist zu achten?


Neben der Farbe müssen lizenzierte Taxis mehrere charakteristische Merkmale aufweisen:


  • „TAXI“-Schild auf dem Dach: Jedes Dienstfahrzeug ist mit einem beleuchteten Schild mit der Aufschrift „TAXI“ mittig auf dem Dach ausgestattet.

  • Kennzeichen und Stadtwappen: Kennzeichen und Gemeindekennzeichen müssen außen am Fahrzeug angebracht sein, in der Regel an der Tür oder am Heck. In Alghero beispielsweise sind Taxis mit ihrem Namen und ihrer Nummer, dem Stadtlogo von Alghero und dem Logo der Region Sardinien am Heck des Fahrzeugs angebracht. Diese Nummer ist wichtig, wenn Sie einen Schaden melden oder verlorene Gegenstände abholen müssen.


Fahrzeuginnenraum: Der Taxameter ist Ihr Verbündeter


Jedes legale Taxi muss mit einem Taxameter (italienisch: tassametro ) ausgestattet sein, das an einer für den Fahrgast gut sichtbaren Stelle angebracht sein muss.


Stellen Sie sicher, dass der Fahrer es zu Beginn der Fahrt einschaltet. Dies ist Ihre Garantie dafür, dass Ihnen die offiziellen Tarife und nicht die vom Fahrer willkürlich festgelegten Tarife berechnet werden.


Diese strengen Vorschriften hinsichtlich Aussehen und Ausstattung sind nicht nur eine Frage der Ästhetik. Sie dienen dem grundlegenden Verbraucherschutz und stellen sicher, dass Sie einen lizenzierten und kommunal regulierten Spediteur beauftragen.


Gleichzeitig schafft dieses starre System eine hohe Eintrittsbarriere für unabhängige Betreiber, was sich direkt auf das Betriebsmodell von Apps wie Uber in Italien auswirkt.


Das Erkennen eines offiziellen Taxis ist daher nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der erste Schritt zum Verständnis des gesamten Verkehrsökosystems auf der Insel.

Taxis auf Sardinien

Preisliste und Tarifsystem


Das Taxitarifsystem auf Sardinien ist reguliert, seine Komplexität und die Unterschiede zwischen den Städten können jedoch für Touristen verwirrend sein. Wenn Sie die einzelnen Bestandteile verstehen, können Sie Ihre Kosten bewusst kontrollieren.


Wie hoch sind die Taxipreise auf Sardinien?


Unabhängig von der Stadt besteht die endgültige Gebühr aus mehreren Grundelementen:


  • Startgebühr („Scatto di partenza“): Dies ist ein fester Betrag, der zu Beginn der Fahrt erhoben wird, bevor das Taxi überhaupt losfährt. In Cagliari beträgt er 3,00 €.

  • Kilometertarif: Es gibt einen separaten Stadttarif („urbana“), der innerhalb der Stadtgrenzen gilt, und einen teureren Überlandtarif („extraurbana“) für Strecken außerhalb der Stadt. In Cagliari wird der Überlandtarif beim Einsteigen aktiviert, wenn das Ziel außerhalb der Stadt liegt.

  • Zeitbasierter Tarif („Tariffa oraria“): Wenn ein Taxi im Stau steht oder mit einer Geschwindigkeit unter 20 km/h fährt, stellt das Taxameter automatisch auf die Berechnung der Zeit statt der Entfernung um.


Zuzahlungen ("Supplementi"), die Sie kennen sollten


Zur Grundgebühr können verschiedene Zuschläge hinzukommen:


  • Nacht („Notturno“): Gültig normalerweise von 22:00 bis 07:00 Uhr.

  • Feiertagszuschläge („Festivo“): Werden an Feiertagen und Sonntagen erhoben. Wichtig: Nacht- und Feiertagszuschläge sind in der Regel nicht kumulierbar.

  • Gepäck („Bagagli“): Normalerweise ist der erste Koffer kostenlos, für jeden weiteren Koffer (insbesondere größere) wird eine geringe Gebühr erhoben.

  • Zusätzliche Passagiere: Für jede weitere Person ab der zweiten oder dritten Person kann je nach Stadt eine Gebühr erhoben werden.


Diese Vielfalt und Komplexität der Tarifsysteme – beispielsweise ein prozentualer Nachtzuschlag in Alghero im Vergleich zu einer festen Gebühr in Cagliari – führt zu Preisunsicherheit für Touristen.


Die endgültigen Kosten einer längeren Reise lassen sich nur schwer selbst abschätzen, was zu unangenehmen Überraschungen führen kann.


Diese Unvorhersehbarkeit ist ein wesentlicher Faktor für die Beliebtheit alternativer Transportdienste wie privater Transfers (NCCs), die einen vorher festgelegten Festpreis bieten und so den Stress durch die Beobachtung des Taxameters vermeiden.

Tarifkomponente

Cagliari

Alghero

Olbia (vom Flughafen)

Ausgabeaufschlag

3,00 €

4,00 €

3,50 € (Mindestgebühr)

Kilometerpreis (Stadt)

1,10 €/km

2,00 €/km (erste 10 km)

Keine Daten zum Citytarif

Kilometerpreis (außerorts)

1,50 €/km (bis 15 km), 1,80 €/km (>15 km)

1,60 €/km (über 10 km)

2,60 €/km (bis 5 km), 1,90 €/km (5-35 km), 1,00 €/km (>35 km)

Nachtzuschlag (22:00-07:00)

3,00 €

+40% auf den Tarif

+25% auf den Tarif

Weihnachtszuschlag

3,00 €

1,20 €

+25% auf den Tarif

Gepäckzuschlag

0,50 € (über 10 kg)

1,20 €/Stk.

Keine Daten verfügbar

Passagierzuschlag

2,00 € (ab 3 Personen)

0,50 € (ab 2 Personen)

Keine Daten verfügbar

Mindestflughafengebühr

17,00 €

18,00 €

3,50 €

Stundentarif (Stillstand)

26,00 €/Stunde

25,00 €/Stunde

60,00 €/Stunde

Wie viel kostet eine Taxifahrt auf Sardinien? Beispielpreise für die beliebtesten Routen.


Um abstrakte Fahrpreise in konkrete Kosten umzuwandeln, präsentieren wir Ihnen im Folgenden die geschätzten Preise für Reisen auf den beliebtesten Touristenrouten.


Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ungefähre Werte handelt und diese je nach Tageszeit, Verkehr und der Nutzung eines offiziellen Taxis mit Taxameter oder eines privaten Transfers zum Festpreis variieren können.


Vom Flughafen Cagliari-Elmas (CAG)


  • Ins Stadtzentrum von Cagliari: Der Fahrpreis liegt normalerweise zwischen 17 und 25 €. Der niedrigere Preis ist oft auf Festtarife zurückzuführen, die einige Unternehmen auf dieser Strecke anbieten.

  • Nach Villasimius: Rechnen Sie mit Preisen im Bereich von 110–130 €.

  • Nach Pula / Santa Margherita di Pula: Die Fahrtkosten betragen ca. 90–110 €.

  • Zu Chia: Der Preis wird ähnlich wie der nach Villasimius sein, etwa 110-130 €.


Vom Flughafen Alghero-Fertilia (AHO)


  • Ins Stadtzentrum von Alghero: Dies ist eine kurze Strecke und kostet etwa 25–30 €.

  • Nach Sassari: Eine Fahrt in die zweitgrößte Stadt Sardiniens kostet rund 50 Euro.

  • Für rund 40 € gelangen Sie nach Bosa, einem malerischen Städtchen an der Westküste.

  • Nach Castelsardo: Für diese längere Strecke liegen die Preise für private Transfers zwischen 100 und 125 €.


Vom Flughafen Olbia Costa Smeralda (OLB)


  • Ins Stadtzentrum von Olbia: Die Kosten für eine Fahrt ins nahegelegene Stadtzentrum betragen etwa 15–20 €.

  • Nach Porto Cervo: Die Preise für eine Fahrt ins Herz der Costa Smeralda variieren stark. Ein Taxi vom Taxistand kostet zwischen 60 und 75 €, ein im Voraus gebuchter privater Transfer etwa 120 €.

  • Nach Palau (Basis des La-Maddalena-Archipels): Ein privater Transfer auf dieser Strecke kostet ungefähr 154 €.


Route

Geschätzte Kosten (offizielles Taxi)

Geschätzte Kosten (privater Transfer/NCC)

Ungefähre Reisezeit

Flughafen Cagliari -> Stadtzentrum von Cagliari

17-25 €

25-39 €

10-15 Minuten

Flughafen Cagliari -> Villasimius

110-130 €

120 €

60 Minuten

Flughafen Cagliari -> Pula

90-100 €

50-108 €

35-40 Minuten

Flughafen Alghero -> Alghero Zentrum

25-30 €

28-65 €

15-20 Minuten

Flughafen Alghero -> Castelsardo

n / A

100-125 €

55-60 Minuten

Flughafen Olbia -> Olbia Zentrum

15-20 €

ab 28 €

10 Minuten

Flughafen Olbia -> Porto Cervo

60-75 €

120 €

30-35 Minuten

Alternativen zu herkömmlichen Taxis: Uber, Bolt und private Autotransporter (NCC)


Neben dem klassischen Taxi gibt es auf Sardinien auch weitere Transportmöglichkeiten, die eine Überlegung wert sind, insbesondere wenn Sie längere Fahrten planen.


Uber auf Sardinien – wie funktioniert es wirklich?


Ja, Uber ist auf Sardinien verfügbar , aber die Funktionsweise unterscheidet sich erheblich von der in Polen oder vielen anderen Ländern. Sie finden den Service in den wichtigsten Touristenzielen: Cagliari, Olbia und Alghero.


Der Hauptunterschied besteht darin, dass Uber in Italien hauptsächlich nach dem Modell „Uber Taxi“ arbeitet. Das bedeutet, dass Sie über die App keinen privaten Fahrer in einem nicht gekennzeichneten Auto bestellen (wie bei UberX ), sondern ein lizenziertes, lokales Taxi .


Für den Nutzer entsteht dadurch ein Paradoxon: Er erhält den gewohnten Komfort einer App – einfaches Bestellen, bargeldloses Bezahlen und Fahrzeugortung – verliert aber den Hauptvorteil von Uber: die Vorhersehbarkeit der Preise.


Der Preis, den Sie vor der Buchung einer Fahrt in der App sehen, ist nur ein Richtwert . Der endgültige Betrag richtet sich nach dem Taxameter im Fahrzeug und kann höher sein.


Darüber hinaus ist es in Italien üblich, das Taxameter einzuschalten, wenn der Fahrer Ihre Bestellung annimmt und auf Sie zufährt, und nicht, wenn Sie ins Auto einsteigen.


Das bedeutet, dass Sie auch für die Fahrt mit dem Taxi zu Ihnen bezahlen . Daher kann eine über die Uber-App gebuchte Fahrt teurer sein als die gleiche Fahrt von einem Taxistand aus.


Gibt es einen Bolt auf Sardinien?


Die Antwort ist kurz und einfach: Nein . Laut der offiziellen Liste der Städte, in denen Bolt tätig ist, ist der Dienst in Italien nicht verfügbar.

NCC (Noleggio Con Conducente) – Ihr privates Taxi zum Festpreis


Die interessanteste Alternative, insbesondere für Flughafentransfers und längere Fahrten, ist der NCC-Service oder „Autovermietung mit Fahrer“. Dabei handelt es sich um private, lizenzierte Transportunternehmen, deren Hauptvorteil ein fester, im Voraus festgelegter Preis ist.


Die wichtigsten Vorteile der Wahl von NCC sind:


  • Kostenvorhersehbarkeit: Sie kennen den Preis zum Zeitpunkt der Buchung und er ändert sich nicht aufgrund von Staus oder der Wahl einer anderen Route.

  • Bequem buchen: Der Service lässt sich bequem online per Kartenzahlung buchen.

  • Meet & Greet-Service: Am Flughafen erwartet Sie Ihr Fahrer in der Ankunftshalle mit einem Schild mit Ihrem Namen, sodass Sie bei Ihrer Ankunft nicht stressig nach einem Transportmittel suchen müssen.

  • Höherer Standard: NCC-Fahrzeuge sind oft komfortable Limousinen oder Vans (z. B. Mercedes) und die Fahrer sind Profis, die oft Englisch sprechen.


Diese Dienste werden sowohl von lokalen Unternehmen als auch von internationalen Buchungsplattformen wie GetTransfer, Welcome Pickups und KiwiTaxi angeboten.


Reisen Sie intelligent und stressfrei durch Sardinien


Mit dem Taxi durch Sardinien zu reisen, kann einfach und bequem sein, vorausgesetzt, Sie kennen die örtlichen Vorschriften. Damit Ihre Reise reibungslos verläuft, finden Sie hier einige wichtige Tipps.


Die goldenen Regeln eines sardischen Passagiers


  1. Wählen Sie Weiß: Steigen Sie immer in offizielle, weiße Taxis mit einem „TAXI“-Schild auf dem Dach und einer sichtbaren Lizenznummer ein.

  2. Achten Sie auf das Taxameter: Stellen Sie sicher, dass der Fahrer es zu Beginn der Fahrt einschaltet. Dies ist für eine faire Abrechnung unerlässlich.

  3. Informieren Sie sich über die Fahrpreise: Achten Sie auf Zuschläge, insbesondere auf den hohen Nachtzuschlag von 40 % in Alghero, der die Kosten Ihrer Reise erheblich erhöhen kann.

  4. Uber Smart: Denken Sie daran, dass Sie ein lokales Taxi bestellen und der Preis in der App nur eine Schätzung ist. Der endgültige Fahrpreis wird auf dem Taxameter angezeigt, das Sie möglicherweise vor dem Einsteigen ins Auto einschalten.

  5. Buchen Sie im Voraus: Für Langstreckenflüge und Flughafentransfers empfiehlt sich die Buchung eines privaten Transfers (NCC). Vergleichen Sie Angebote online, um einen festen Preis im Voraus zu erhalten und Überraschungen zu vermeiden.

  6. Bargeld mitführen: Obwohl Kartenzahlungen immer üblicher werden, insbesondere bei Fahrzeugen mit App-Nutzung, ist es in kleineren Städten oder bei Problemen mit einem Terminal ratsam, etwas Bargeld mitzuführen.


Mit diesem Wissen können Sie Sardinien nun erobern, ohne sich um die Anreise Gedanken machen zu müssen. Konzentrieren Sie sich auf Sonne, traumhafte Strände und köstliche Küche – für den Transport ist gesorgt. Gute Reise!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page